LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
-
WHSjunkie
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. Jan 2012, 19:35
LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Hallo,
Am Wochenende habe ich auf meinem WP8 Lights-Out Mobile installiert.
Vor der Installation von LO Mobile funktionierte der Ruhezustand des WHS2011 immer problemlos: Nach der Installation von Lo Mobile wachte der WHS ständig aus dem Ruhezustand auf: In LO auf dem WHS2011 wird das Mobilgerät angezeigt, aber ohne IP- und MAC-Adresse. Außerdem wird die LO Version von LO WHS2011 und nicht von LO Mobile angezeigt: Die Einstellungen auf dem WP8 sehen folgendermaßen aus: Im Internet habe ich die Anleitung von Lights-Out Mobile in Englisch gefunden. Aus dieser Anleitung habe ich auch keinen Hinweis entnehmen können, wie das ständige Aufwachen des WHS2011 unterbunden werden kann.
Heute habe ich um ca. 13:00 (siehe Laufzeitdiagramm 2012-12-11+12 zum Zeitpunkt des Remotezugriffs) den Haken bei "Zeige den Onlinestatus des Server" auf dem WP8 entfernt. Auch das hatte keine positive Auswirkung auf den Ruhezustand des WHS2011.
Kann mir jemand helfen, die Konfiguration von LO Mobile so auszuführen, dass der WHS2011 wieder im Ruhezustand verbleibt, solange kein Zugriff erfolgt?
Vielen Dank im Voraus,
Bernd
Am Wochenende habe ich auf meinem WP8 Lights-Out Mobile installiert.
Vor der Installation von LO Mobile funktionierte der Ruhezustand des WHS2011 immer problemlos: Nach der Installation von Lo Mobile wachte der WHS ständig aus dem Ruhezustand auf: In LO auf dem WHS2011 wird das Mobilgerät angezeigt, aber ohne IP- und MAC-Adresse. Außerdem wird die LO Version von LO WHS2011 und nicht von LO Mobile angezeigt: Die Einstellungen auf dem WP8 sehen folgendermaßen aus: Im Internet habe ich die Anleitung von Lights-Out Mobile in Englisch gefunden. Aus dieser Anleitung habe ich auch keinen Hinweis entnehmen können, wie das ständige Aufwachen des WHS2011 unterbunden werden kann.
Heute habe ich um ca. 13:00 (siehe Laufzeitdiagramm 2012-12-11+12 zum Zeitpunkt des Remotezugriffs) den Haken bei "Zeige den Onlinestatus des Server" auf dem WP8 entfernt. Auch das hatte keine positive Auswirkung auf den Ruhezustand des WHS2011.
Kann mir jemand helfen, die Konfiguration von LO Mobile so auszuführen, dass der WHS2011 wieder im Ruhezustand verbleibt, solange kein Zugriff erfolgt?
Vielen Dank im Voraus,
Bernd
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10004
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Bernd, schau mal ob deine Fritzbox den Server weckt? Lights-Out Mobile sendet nur dann ein WOL wenn du eine Verbindung zum Server aufbaut. Danach nicht mehr.
Zudem prüfe mal die Einstellung deiner Netzwerkkarte am Server um sicherzugehen, das die nur auf Magic Pakets reagiert.
Das mit der Versionsnummer ist so gewollt und eine IP/Mac-Adresse kann übers API leider nicht ausgelesen werden.
Gruß
Martin
Zudem prüfe mal die Einstellung deiner Netzwerkkarte am Server um sicherzugehen, das die nur auf Magic Pakets reagiert.
Das mit der Versionsnummer ist so gewollt und eine IP/Mac-Adresse kann übers API leider nicht ausgelesen werden.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
WHSjunkie
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. Jan 2012, 19:35
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Hallo Martin,
Wie kann ich feststellen, wer oder was den WHS weckt, insbesondere die Fritz!Box? Hier die Einstellungen in der Fritz!Box für den WHS2011: Die Einstellungen der Netzwerkkarte habe ich geprüft. Nur die beiden Haken sind gesetzt: Was ich im ersten Beitrag noch vergessen habe
, gleichzeitig mit LO Mobile habe ich die App My Home Server von MS installiert. In dieser App ist unter Einstellungen "Live Tile Updates" auf on gesetzt (per Default). Kann das die Ursache für eine regelmäßige Anfrage an den WHS2011 sein?
Gruß, Bernd
Wie kann ich feststellen, wer oder was den WHS weckt, insbesondere die Fritz!Box? Hier die Einstellungen in der Fritz!Box für den WHS2011: Die Einstellungen der Netzwerkkarte habe ich geprüft. Nur die beiden Haken sind gesetzt: Was ich im ersten Beitrag noch vergessen habe
Gruß, Bernd
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Den Haken im Router bei Wake On LAN beim Zugriff aus dem Internet entfernen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
WHSjunkie
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. Jan 2012, 19:35
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Dieser Haken ist doch notwendig, um den Server überhaupt Remote zu erreichen. Beim Entfernen dieses Haken würde ich auf den Remote Zugriff verzichten müssen. Diese Einstellung habe ich seit März diesen Jahres gesetzt. Bis zur Installation der Apps Lights-Out Mobile und My Home Server auf WP8 gab es keine Probleme, dass der WHS2011 ohne Grund aus dem Ruhezustand erwachte.Nobby1805 hat geschrieben:Den Haken im Router bei Wake On LAN beim Zugriff aus dem Internet entfernen
Gruß, Bernd
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Nein, der Haken ist nur notwendig wenn der WHS bei einem Zugriff aus dem Internet aufwachen soll ... das macht er dann aber bei jedem Zugriff auch wenn z.B.Portscans durchgeführt werden ... m.E. könnte es sein, dass durch das WP8 die Häufigkeit des Zugriffs durch irgendwen auf dein Netz erhöht wird
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10004
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Die Lights-Out Mobile App testet ob der Server erreichbar ist (das ist der Hintergrundprozess bzw. passiert beim Starten). Erst wenn du eine Verbindung aufbaust wird per Wake-on-Lan der Server geweckt.
Auch die MS App macht diese Hintergrundanfragen.
Die obige Option in der Fritzbox startet deinen Server jetzt aber bei jeder dieser Anfragen.
Gruß
Martin
Auch die MS App macht diese Hintergrundanfragen.
Die obige Option in der Fritzbox startet deinen Server jetzt aber bei jeder dieser Anfragen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
WHSjunkie
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. Jan 2012, 19:35
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Jetzt glaube ich, die Funktionalität der WP8 Apps Lights-Out Mobile und My Home Server richtig verstanden zu haben. Diese Hintergrundabfragen beider Apps werden regelmäßig abgesetzt und können auch in der Konfiguration scheinbar nicht unterbunden werden. Da beide Apps über https://xxx.homeserver.com grundsätzlich über das Internet geroutet werden, wird auch der WHS2011 bei der dargestellten Einstellung der Fritz!Box geweckt - in meinem Fall regelmäßig in einem Abstand von 20-30 Minuten.
Inzwischen habe ich das WOL bei Zugriff aus dem Internet in der Frtiz!Box deaktiviert. Der WHS2011 wird jetzt auch nicht mehr regelmäßig geweckt. Gerade diese Einstellung habe ich gewählt, da bei Remotezugriff über die WHS2011 Oberfläche der Server automatisch geweckt wird. Allerdings benutze ich den Remotezugriff selten.
Meine Idee zum Einsatz von LO Mobile war unter anderem, den WHS2011 zu Hause zu wecken, um Medien zu streamen, ohne einen Client-PC zu starten. Da WOL in der Fritz!Box jetzt deaktiviert ist, funktioniert das auch nicht mehr in meinem lokalen Heimnetzwerk.
Als Alternative zum Wecken des WHS2011 im lokalen Heimnetzwerk bleibt jetzt nur noch eine WOL App für WP8. Hat hierzu jemand eine Empfehlung?
Für das Wecken des WHS2011 Remote wird nur der Zugriff auf die Fritz!Box über myFritz oder die Fernwartung der Fritz!Box und starten des WHS2011 über die Fritz!Box Oberfläche bleiben. Da ich das nicht oft benötige, könnte ich damit auch leben.
Falls jemand für dieses Szenario weitere Empfehlungen bzw. persönliche Erfahrung hat, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Gruß, Bernd
Inzwischen habe ich das WOL bei Zugriff aus dem Internet in der Frtiz!Box deaktiviert. Der WHS2011 wird jetzt auch nicht mehr regelmäßig geweckt. Gerade diese Einstellung habe ich gewählt, da bei Remotezugriff über die WHS2011 Oberfläche der Server automatisch geweckt wird. Allerdings benutze ich den Remotezugriff selten.
Meine Idee zum Einsatz von LO Mobile war unter anderem, den WHS2011 zu Hause zu wecken, um Medien zu streamen, ohne einen Client-PC zu starten. Da WOL in der Fritz!Box jetzt deaktiviert ist, funktioniert das auch nicht mehr in meinem lokalen Heimnetzwerk.
Als Alternative zum Wecken des WHS2011 im lokalen Heimnetzwerk bleibt jetzt nur noch eine WOL App für WP8. Hat hierzu jemand eine Empfehlung?
Für das Wecken des WHS2011 Remote wird nur der Zugriff auf die Fritz!Box über myFritz oder die Fernwartung der Fritz!Box und starten des WHS2011 über die Fritz!Box Oberfläche bleiben. Da ich das nicht oft benötige, könnte ich damit auch leben.
Falls jemand für dieses Szenario weitere Empfehlungen bzw. persönliche Erfahrung hat, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Gruß, Bernd
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10004
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Das stimmt für Lights-Out Mobile so nicht. Wenn du wie beschrieben die Hintergrundtask deaktiviert hast passieren auch keine Zugriffe mehr.Diese Hintergrundabfragen beider Apps werden regelmäßig abgesetzt und können auch in der Konfiguration scheinbar nicht unterbunden werden.
Das Problem liegt daran, dass die Fritzboxen leider nicht in der Lage sind (bzw. AVM nicht Willens ist), einen Portforward auf den Broadcast anzubieten. Als relativ preiswerte Lösung kannst du z.B. einen Wolproxy mit dem Raspberry-Pi realisieren: http://forum.wegotserved.com/index.php/ ... pberry-pi/Meine Idee zum Einsatz von LO Mobile war unter anderem, den WHS2011 zu Hause zu wecken, um Medien zu streamen, ohne einen Client-PC zu starten. Da WOL in der Fritz!Box jetzt deaktiviert ist, funktioniert das auch nicht mehr in meinem lokalen Heimnetzwerk.
Warum? Die hat von extern genau das gleiche Problem mit der Fritzbox. Lights-Out Mobile macht ja bei Bedarf WOL (du hast es allerdings deaktiviert).Als Alternative zum Wecken des WHS2011 im lokalen Heimnetzwerk bleibt jetzt nur noch eine WOL App für WP8. Hat hierzu jemand eine Empfehlung?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
WHSjunkie
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. Jan 2012, 19:35
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Martin,
vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten und Vorschläge. Die Details zum WOLProxy habe ich mir durchgelesen - und glaube, soweit auch verstanden zu haben. Daraufhin habe ich mein Nutzungsverhalten zum WHS2011noch mal analysiert. Seit dem ich den WHS2011 besitze, habe ich durchschnittlich einmal im Monat remote zugegriffen. Aus meiner Sicht ist dafür der Aufwand für ein zusätzliches WOLProxy zu hoch. In diesen seltenen Fällen kann ich den WHS2011 immer noch über die Fritz!Box Oberfläche starten. Deshalb habe ich auch die WOL Funktion in der Fritz!Box deaktiviert und habe jetzt auch keine Probleme mit Portscans mehr. Falls sich mein Nutzungsverhalten ändert, kann ich noch immer auf den beschriebenen WOLProxy zurückgreifen.
Für den Einsatz im lokalen Netzwerk habe ich mir eine der vielen kostenlosen WP8 Apps für WOL installiert, die problemlos funktioniert. Die LO Mobile und My Home Server Apps habe ich jetzt auch mit Hintergrundabfrage auf dem WP8 aktiv und sehe in meinem Heimnetzwerk sofort, ob der WHS2011 aktiv ist und welchen Status die Geräte haben. Mit dieser Lösung decke ich jetzt meine Anforderungen sehr gut ab.
Gruß, Bernd
vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten und Vorschläge. Die Details zum WOLProxy habe ich mir durchgelesen - und glaube, soweit auch verstanden zu haben. Daraufhin habe ich mein Nutzungsverhalten zum WHS2011noch mal analysiert. Seit dem ich den WHS2011 besitze, habe ich durchschnittlich einmal im Monat remote zugegriffen. Aus meiner Sicht ist dafür der Aufwand für ein zusätzliches WOLProxy zu hoch. In diesen seltenen Fällen kann ich den WHS2011 immer noch über die Fritz!Box Oberfläche starten. Deshalb habe ich auch die WOL Funktion in der Fritz!Box deaktiviert und habe jetzt auch keine Probleme mit Portscans mehr. Falls sich mein Nutzungsverhalten ändert, kann ich noch immer auf den beschriebenen WOLProxy zurückgreifen.
Für den Einsatz im lokalen Netzwerk habe ich mir eine der vielen kostenlosen WP8 Apps für WOL installiert, die problemlos funktioniert. Die LO Mobile und My Home Server Apps habe ich jetzt auch mit Hintergrundabfrage auf dem WP8 aktiv und sehe in meinem Heimnetzwerk sofort, ob der WHS2011 aktiv ist und welchen Status die Geräte haben. Mit dieser Lösung decke ich jetzt meine Anforderungen sehr gut ab.
Gruß, Bernd
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10004
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Gut.
Warum die WP8 Wol App? Weil es damit schneller geht als mit Lights-Out Mobile? Denn das kann ja eben auch den Server und alle angeschlossenen Geräte wecken (ohne lange irgendwelche Mac-Adressen ermitteln zu müssen)? Oder soll dabei der Server nicht aufwachen?
Gruß
Martin
Warum die WP8 Wol App? Weil es damit schneller geht als mit Lights-Out Mobile? Denn das kann ja eben auch den Server und alle angeschlossenen Geräte wecken (ohne lange irgendwelche Mac-Adressen ermitteln zu müssen)? Oder soll dabei der Server nicht aufwachen?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
WHSjunkie
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. Jan 2012, 19:35
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Entsprechend meinem Verständnis baut LO Mobile die Datenverbindung über https://xxx.homeserver.com auf. Damit würde ich wieder am Anfang dieses Thread stehen, da dann ein WOL über Internet und die Fritz!Box geroutet werden muss. Oder gibt es auch die Möglichkeit, in LO Mobile eine lokale IP- / Mac - Adresse einzurichten?
In der WP8 WOL App habe ich nur den logischen Namen und die Mac-Adresse des WHS2011 eingetragen und kann diesen im Heimnetzwerk wecken. Anschließend benutze ich LO Mobile um den Status aller Geräte im Heimnetzwerk zu beobachten bzw. zu beeinflussen (ebenso My Home Server). Sobald der WHS2011 in Betrieb ist, kann LO Mobile problemlos über https://xxx.homeserver.com kommunizieren.
Gruß, Bernd
In der WP8 WOL App habe ich nur den logischen Namen und die Mac-Adresse des WHS2011 eingetragen und kann diesen im Heimnetzwerk wecken. Anschließend benutze ich LO Mobile um den Status aller Geräte im Heimnetzwerk zu beobachten bzw. zu beeinflussen (ebenso My Home Server). Sobald der WHS2011 in Betrieb ist, kann LO Mobile problemlos über https://xxx.homeserver.com kommunizieren.
Gruß, Bernd
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10004
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Lights-out Mobile weckt bei entsprechender Einstellung den Server sowohl lokal als auch remote. Nur letzteres erfordert einen entsprechenden Router bzw. Wolproxy. Das lokale Weckn brauct nur eine WLan Verbindung ins lokale Netz.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
WHSjunkie
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. Jan 2012, 19:35
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Meine bisherigen Versuche, den WHS2011 im lokalen Netz mit LO Mobile zu wecken, scheiterten.
Wie muss ich LO Mobile konfiguriern, damit WOL des WHS2011 im lokalen Netz funktioniert?
Danke im Voraus, Bernd
Wie muss ich LO Mobile konfiguriern, damit WOL des WHS2011 im lokalen Netz funktioniert?
Danke im Voraus, Bernd
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10004
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LO Mobile - WHS2011 Ruhezustand
Auf deinem Screenshot oben zu den Settings ganz rechts: Server wecken ein.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·