Ich verzweifle langsam...

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
marmal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 23. Nov 2012, 10:52

Ich verzweifle langsam...

Beitrag von marmal »

problem.jpg
problem.jpg (70.29 KiB) 1319 mal betrachtet
Hallo LightsOut-Community,

ich verzweifle langsam wirklich. Ich habe mir LightsOut gekauft, da es die möglichkeit gibts Shares und IPs zu überwachen. Die ist nötig, da ich viele nicht unterstützte Geräte am WHS2011 Homeserver habe, wie beispielsweise eine Internetradio, mehrere Linux Rechner und einen Netzwerkdrucker. Ausserdem läuft SABNzbd auf dem Server und dieser soll nicht abschalten sofern dieses Program einen Networkload über 100Kbit erzeugt.

Nun habe ich Lightsout so eingestellt das (Siehe Anhang):
[*]IP-Based Clients (die Linux-Rechner und das Net-Radio) überwacht werden
[*]Remote Access vorhanden ist
[*]Network-Load >100Kbit ist
[*]die Shares gemonitored werden

Soweit so gut, ich sehe in der Uptimechart super wann einzelne Geräte an sind oder eines der Vorgaben für den Betrieb erfüllt sind, aber wenn diese nicht erfüllt sind, dann fährt der Server nicht runter.

Könnt ihr mir helfen? 35Watt 24/7/365 wird mittlerweile echt teuer.

Vielen Dank im Vorraus.
Gruß,
Marc.
Zuletzt geändert von marmal am 23. Nov 2012, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Homeserver: Intel D525 Boxed Board, 4 Gig Ram, mPCIe Sata 2 Port erweiterung, Gehäuse Chenbro es34169 mit zusätzlicher Lüftersteuerung und manueller Modifikation der Luftzirkulation, 4x 2TB Cavair Green, WHS2011, SABNzbd, Avast Homeserver... 35Watt bei voller Auslastung.
Zugreifende Geräte: Tevion Internetradio mit Netzwerk-Funktion, Acer Revo (Win7), Destop Rechner mit Liniux Mint (Wakeonlan funktioniert prima), Raspberry PI mit Raspbmc, 2 Laptops
Router:FritzBox! 7390
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ich verzweifle langsam...

Beitrag von larry »

Was hast du denn als Standardaktion hinterlegt?

Gruß
Larry

PS: Habe den Beitrag ins LightsOut Forum verschoben.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
marmal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 23. Nov 2012, 10:52

Re: Ich verzweifle langsam...

Beitrag von marmal »

Als Standardaktion ist Suspend nach 10 Minuten, da Hibernate laut LO auf meinem System nicht funktionieren soll...
Mein Homeserver: Intel D525 Boxed Board, 4 Gig Ram, mPCIe Sata 2 Port erweiterung, Gehäuse Chenbro es34169 mit zusätzlicher Lüftersteuerung und manueller Modifikation der Luftzirkulation, 4x 2TB Cavair Green, WHS2011, SABNzbd, Avast Homeserver... 35Watt bei voller Auslastung.
Zugreifende Geräte: Tevion Internetradio mit Netzwerk-Funktion, Acer Revo (Win7), Destop Rechner mit Liniux Mint (Wakeonlan funktioniert prima), Raspberry PI mit Raspbmc, 2 Laptops
Router:FritzBox! 7390
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ich verzweifle langsam...

Beitrag von larry »

Hast du evtl. ein IP-Geräte in der Überwachung, welches dauerhaft erreichbar ist und nicht im Diagramm angezeigt wird?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
marmal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 23. Nov 2012, 10:52

Re: Ich verzweifle langsam...

Beitrag von marmal »

Also es ist die Fritzbox dran, aber dor ist ein Häkchen bei "Device is a router." und auch die monitorings sind aus.

Es gibt 2 "alte" Devices dich ich nicht deinstallieren kann, da es sie nicht mehr gibt und dort das Client Plugin installiert war. Aber die werden in der Statistik angezeit und sind immer aus.
Ich muss leider zur Arbeit und werde heute Abend nochmals eine Neuinstallation vornehmen.

Der Suspendmode funktioniert "per Hand" im Dashboard wunderbar, auch das senden von "WakeOnLan" unter Linux geht fantastisch.

Gruß,
Marc

P.s.: Weiss jemand was das Clientplugin dem Server genau sendet um ihn schlafen zu schicken. Ich würde mir gern ein Client-Plugin unter Linux basteln.
Mein Homeserver: Intel D525 Boxed Board, 4 Gig Ram, mPCIe Sata 2 Port erweiterung, Gehäuse Chenbro es34169 mit zusätzlicher Lüftersteuerung und manueller Modifikation der Luftzirkulation, 4x 2TB Cavair Green, WHS2011, SABNzbd, Avast Homeserver... 35Watt bei voller Auslastung.
Zugreifende Geräte: Tevion Internetradio mit Netzwerk-Funktion, Acer Revo (Win7), Destop Rechner mit Liniux Mint (Wakeonlan funktioniert prima), Raspberry PI mit Raspbmc, 2 Laptops
Router:FritzBox! 7390
Antworten