Netzwerkprobleme

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
godlike112
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 19. Nov 2012, 13:46

Netzwerkprobleme

Beitrag von godlike112 »

Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit begesterter Gast und Mitleser gewesen, aber jetzt habe ich ein Problem und hoffe das mir jemand hier helfen kann.

Derzeit bin ich dabei mir ein kleines Netzwerk im Haus einzurichten doch ich stoße auf Wiederstand der Haustechnik und komme nicht zur Lösung.

Grundsätzlich handelt es sich um ein Haus mit 3 Etagen.
Der Server steht im UG - Büro
Abnehmer stehen im 1 OG und 2 OG

Da ich es mir sehr einfach machen wollte habe ich mir DLan Geräte besorgt und es sollte losgehen. Erst Hürde. Alle Räume auf verschiedenen Phasen und die Geschwindigkeit war sehr schlecht. Grundsätzlich Funktion - einwandfrei.
Also Elektromann angerufen und alles Räume auf die selbe Phase.
Alles wurde schneller - Nur nicht schnell genug.......

Es hat sich herausgestellt, dass das UG und das erste OG an einem Sicherungskasten hängen und das zweite OG ist separat abgesichert.

Geschwindigkeiten sind wie folgt
UG zu ersten OG ~ 125 M/bit
UG zu zweiten OB + 55 M/bit

Die 55 M/bit sind leider zu langsam für die Anwendungen die ich benötige. Hat jemand eine Idee wie ich die Daten schneller ins 2 OG bekomme? Wenn ich auf den Etagen untereinander teste sind die Geschwindigkeiten weit über 250 M/bit.

Wenn das hier irgend welche Eletriker lesen nicht wundern, dass Haus ist von 1640 und deshalb ist hier alles ein wenig "gewachsen" :-)

Geräte
Speedport 921V
NAS Server Acer Easystore 5TB
diverse Devolo Geräte


Danke im Voraus für die Unterstützung
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von Nobby1805 »

Sind das "nur" 2 verschiedene Sicherungskästen oder auch verschiedene Zähler ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
godlike112
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 19. Nov 2012, 13:46

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von godlike112 »

es sind sogar drei zähler.....
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von Nobby1805 »

Dann solltest du noch einmal mit deinem Elektromann sprechen ... die Zähler dämpfen die hohen Frequenzen die für die Devolo benötigt werden ... theoretisch muss man eine Überbrückung dafür schalten, zwischen 2 Phasen nimmt man dafür Phasenkoppler (das sind eigentlich nur Kondensatoren) ... ob es so etwas auch für die Zähler gibt weiß ich allerdings nicht

Edit: schau z.B. mal hier http://www.mannheimkg.de/ATBM/Phasenkop ... oppler.htm
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
godlike112
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 19. Nov 2012, 13:46

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von godlike112 »

danke für die schnelle antwort.
ich spiele schon lange mit dem gedanken zwei zähler abzubauen weil es ehh nur geld kostet.
meinst du das es dann funktioniert?

mfg

godlike112
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von Nobby1805 »

mit großer Wahrscheinlichkeit: ja
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
godlike112
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 19. Nov 2012, 13:46

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von godlike112 »

Hallo Nobby1805,

so es sind zwei Zähler weniger und der Fehler ist ......

Folgendes.
Also ich das Devolo Cockpit gestartet habe sagte es mir ins erste OG wie gehabt +120 Mbit/s und ins zweie OG 90 Mbit/s
Fehler behoben habe ich gedacht.

Nach ca. 10 min sagt er aber wieder 44 Mbit/s ins 2 OG....

Keine Ahnung was hier schief läuft.

Gruß

godlike112
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von Nobby1805 »

Dann kann es auch noch irgendein Gerät sein was im 2. OG für die Hochfrequenz quasi einen Kurzschluss darstellt .. oder genauer eine hohe Dämpfung ... oder eine Störquelle die dazu führt, dass die Datenpakte öfter wiederholt werdedn müssen.

Das ganze ist natürlich ohne entsprechende Meßgeräte nur sehr schwer zu finden :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
godlike112
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 19. Nov 2012, 13:46

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von godlike112 »

OK, was koennte das denn für Geräte sein?
Was mich wundert sind die Schwankungen im System. Mal ist es sehr gut, dann wieder schlecht.

Gruß
godlike112
godlike112
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 19. Nov 2012, 13:46

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von godlike112 »

oder gibt es ggf. möglichkeiten das via w-lan zu übertragen?
Antworten