Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von Tourniquet »

Hallo,
ich habe mir ein neues Samsung ATIV Smart PC Tablet gekauft. Logischerweise wollte ich es auch über meinen HomeServer sichern. Leider stellt sich heraus, dass es wohl doch nicht ganz so einfach ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Jedes mal wenn ich das Tablet sichern möchte, bleibt es bei 1% stehen und ich bekomme den 'ClientVssProblem' Fehler ausgeschmissen.
Nach einiger Suche habe ich herausgefunden, dass der Fehler kommt wenn man eine GPT Partition anstatt einer MBR Partition hat.
Da ich das Tablet neu habe, und auch keine Recovery DVD, möchte ich auch nicht zu viel herumexperimentieren.

Gibt es denn absolut keinen Weg eine GPT zu sichern?

Wie sieht es mit WHSv1 aus unterstützt dieser GPT Sicherungen?
Ich schätze mal Windows Server 2012 Essentails wird GPT unterstützen, richtig?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von Nobby1805 »

Bist du sicher, dass es eine GPT-Partition ist ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Re: Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von Tourniquet »

Ja, da bin ich ganz sicher. Ich habe extra nachgeschaut. Obwohl es sich nur um 64GB eMMC handelt.

Hier nochmal ein Screenshot. ;)

Daher auch die Frage ob WHSv1 damit klar kommt. Ich schätze ja mal dass Server 2012 Essentials das sowieso unterstützt.

Da dort auch "nur" Windows 8, und keine Pro Variante drauf ist, kann ich leider auch kein Netzwerkbackup machen. =/
Dateianhänge
ativ hdd.png
ativ hdd.png (12.81 KiB) 4188 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von Nobby1805 »

Tourniquet hat geschrieben:Daher auch die Frage ob WHSv1 damit klar kommt.
Du bist hier im WHS 2011 Forum ... fragst du jetzt nach 2011 oder v1 ?

Edit: Schau mal mit der Datenträgerverwaltung ob dort versteckte Partitionen angezeigt werden ... wenn ja entferne diese mal aus der Sicherungskonfiguration
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Re: Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von Tourniquet »

Das habe ich bereits versucht. Hat aber leider auch nicht funktioniert. :(

Ja ich weiß. Ich nutze WHS 2011, habe aber auch noch einen v1 am laufen. Um eine Lösung zu suchen habe ich nachgefragt.

Sowie ich gehört habe ist es wie folgt:
WHS v1: Kann GPT Partitionen sichern, aber nicht "wiederherstellen". Man kann aber auf die Datenzugreifen.
WHS 2011: Keine Sicherung von GPT Partitionen möglich. Es wird jedoch bei einem Features Update vielleicht folgen.
Essentials 2012: Kann GPT Partitionen ohne Probleme sichern und wiederherstellen.
mediaman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 2. Mai 2010, 17:21

Re: Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von mediaman »

gibt es hier schon einen lösungsansatz, habe genau das gleiche problem mit einem HP Envy X2 tablet
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Re: Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von Tourniquet »

So wie ich das sehe ist der einzige Lösungsansatz: warten dass es ein Update für WHS 2011 gibt, oder zu Essentials 2012 updaten.

Funktioniert es bei dir auch nicht, wenn du bestimmte Daten nur sichern möchtest?

Frohe Weihnachten ^^
mediaman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 2. Mai 2010, 17:21

Re: Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von mediaman »

ich möchte ja nur nicht nur bestimmte dateien sichern, sondern das gesamte image.
zu blöd, dass die C:\ Partition als GPT Partition formatiert wurde :-(

ich hoffe eher auf ein update, ein umstieg auf server 2012 essentials ist dann einfach zu kostspielig


Fröhliche Weihnachten :-)
slbman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 7. Feb 2011, 19:27

Re: Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von slbman »

Hallo zusammen,

Es tut irgendwie "gut" zu sehen sprich lesen, das ich nicht alleine bin :-( Ich habe hier seit etwas weniger als einer Woche ein ACER Iconia W700 und bin heute genau auf das gleiche Problem aufgelaufen. Nach einigem Suchen bin ich dann auf diesen und noch einen anderen Thread gestossen. Man sollte ja schon erwarten können, das Microsoft ein komplett internes (von WHS zu eigenem OS... schon klar das denen die Partitionsart " nicht gehört) Problem noch mit einem Update für den WHS lösen. Die Backup Funktion ist für mich klar eines DER Argumente für den Einsatz eines WHS. Ich werde mal sehen, wie ich das Thema kompletter System Backup (habe nicht so viele Daten auf dem Tablet) lösen werde. Am liebsten Automatisiert. Leider wird das wohl auch wieder Geld kosten.
Server: Selbstbau, Core i3-2100, 4GB RAM, WHS2011 SP1
System: 1x 32GB SSD (SystemDisk) 1 x VB0250EAVER (250GB) - Datenplatten: 2 x WD15EARS (1,5TB), BackupDisk: 1 x WD20EARS,
AddIns:LightsOut, McAfee Total Protection
Netzwerk: 100Mbit; HP ProCurve Switch 2512
Clients: 1 x Desktop Win7 HP 32 Bit - 1 x Desktop Win7 Pro 64 Bit - 1 x Acer Iconia W700 W8 - 1 x Notebook Win7 HP 64 Bit
Benutzeravatar
jpk999
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
Wohnort: Schön - Weit - Oben

Re: Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von jpk999 »

Hallo,

ich habe nun ein Notebook mit GPT-Partitionen. Die Sicherung mit dem WHS 2011 bricht bei 1% ab. Leider !
Es gibt wohl nichts neues.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem Wechsel von gpt auf mbr-Partitionen ?
Man müßte natürlich Windows 8 neu installieren und ein UEFI-Boot geht dann auch nicht mehr.
Aber was würde sich wirklich bei der normalen Arbeit ändern ?

Auf die Sicherung durch den WHS2011 möchte ich eigentlich nicht verzichten und nur für einen Client ein neues Backup-System erwerben habe ich auch keine Lust.

JP
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro

Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von larry »

Das Hotfix von Microsoft hast du installiert?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
jpk999
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
Wohnort: Schön - Weit - Oben

Re: Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von jpk999 »

Hi,

Hotfix von Microsoft ist installiert und läuft.

Aber ich kann vom Dell Ulrabook nur die c:\-Partition sichern.
Bei den anderen Partitionen (zur Wiederherstellung) bricht die Sicherung ab, oder sie werden zur Sicherung erst gar nicht angeboten.
Aber gerade Notebooks sichere ich gerne komplett, da hier das Ausfall-Risiko höher ist.

JP
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro

Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Clientbackup mit GPT / ClientVssProblem?

Beitrag von larry »

Da müsstest du dir mal die Logfiles vom Backup anschauen oder hier anhängen.
Ein "GPT" Problem dürfte das aber nicht sein.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten