ich habe eine kleines Problem mit den Einstellungen zum automatischen Shutdown in Lightsout. Ich nutze den Server für folgende Aktionen:
- Musik an ein Netzwerk-Radio streamen
- Bilder und Videos für ein WDTV-Mediaplayer freigeben
- alle freigegebenen Dateien auch per Remotewebzugriff vom Internet aus abrufen können
- Dateien aus dem Internet herunterladen und auch hochladen
Folgende Einstellungen zur Überwachung verwende ich:
Ich hab das so verstanden, dass der Server eingeschaltet bleiben soll, solange das Netzwerk-Radio / der WDTV-Mediaplayer eingeschaltet ist (auch wenn ich auf keine freigegebene Datei zugreife). Das Netzwerk-Radio und der WDTV-Mediaplayer werden nach Benutzung ausgeschaltet. Dann sollte ja auch der Server (nach der Wartezeit) herunterfahren. (Ausserdem sind im Netzwerk noch ein Router und ein Switch, welche aber von der Überwachung ausgeschlossen sind.) Wenn ich jetzt Abends einen Film schaue und danach den WDTV-Mediaplayer ausschalte, ist der Server am nächsten Morgen immer noch an

Lade ich mit dem Server etwas aus dem Internet herunter, schaltet er sich nach Abschluss des Downloads wie gewünscht selbst aus.
Ich habe mir auch mal die Log-Datei angeschaut, konnte hier aber auch nichts draus interpretieren.
Hat vielleicht jemand eine Idee, welche Einstellung ich anpassen muss, damit Lightsout so funktioniert wie ich mir das vorstelle?
Vielen Dank im Voraus!