Computerübersicht ohne WHS 2011

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
Benutzeravatar
expressionist
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 18. Apr 2010, 12:34
Wohnort: Buchholz, Nordheide

Computerübersicht ohne WHS 2011

Beitrag von expressionist »

Hallo Martin,

aus Gründen, die ich anderer Stelle im Forum beschrieben habe, mußte ich den WHS 2011 völlig neu einrichten. Während vorher in der Computerübersicht auch der WHS 2011 gezeigt wurde, fehlt, auch nach der Installation der neuesten Fassung, der WHS 2011. Die Installation ist ohne Fehlermeldung durchgelaufen. Bei den überwachten Quellen wird der WHS 2011 gelistet.

Was kann ich tun um auch den WHS 2011 in der Computerübersicht anzuzeigen?

Die Funktion "Netzwerk nach neuen Geräten durchsuchen" führt zu keinem Ergebnis.
Über die Funktion "Gerät mit IP-Adresse hinzufügen" kann der WHS 2011 dargestellt werden, jedoch sind dann die betrieblichen Einstellungen nicht möglich.
Herzliche Grüsse aus der Nordheide

Axel


Main PC: 2 Quad CPU Q9550 2,83 GHz, 8 GB RAM, 2 x Samsung 1 TB, Windows 8, 64-bit
Hobby PC: 4 GB RAM, 1 Samsung 500 GB, Windows 8, 64-bit
Netbook: Lenovo S12, Windows 8, 32-bit
WHS 2011: Acer Aspire H 340, 4 x 1 TB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Computerübersicht ohne WHS 2011

Beitrag von Martin »

Hm, der eigene Server sollte in der Übersicht gar nicht auftauchen. Falls ja, den Eintrag bitte löschen.
Nur im Microsoft Tab Backup ist der Server zu sehen, bei Lights-Out nicht.

Die Servereinstellungen werden ja über die Lights-Out Einstellungen vorgenommen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
expressionist
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 18. Apr 2010, 12:34
Wohnort: Buchholz, Nordheide

Re: Computerübersicht ohne WHS 2011

Beitrag von expressionist »

Hallo Martin,

der Hintergrund meiner Nachfrage ist der Wunsch den WHS 2011 (Acer H340) außerhalb der Nutzung wieder im Standby Betrieb zu nutzen. Vor meinem Crash hat es funktioniert, trotz des Lights-Out-Hinweises, dass mein System dies nicht unterstützt. Allerdings weiß ich nicht mehr mit welchen Einstellungen dies erreicht wurde.

Daher die Idee mit Hilfe der Funktionen der Geräteeigenschaften-Karte zum Ziel zu gelangen.

Vielleicht kannst Du mir Tipps geben, wie ich auf andere Weise mein Ziel doch erreichen kann?

Ist mit "Microsoft Tab Backup" die Übersicht "Computer und Sicherungen" gemeint?

Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Herzliche Grüsse aus der Nordheide

Axel


Main PC: 2 Quad CPU Q9550 2,83 GHz, 8 GB RAM, 2 x Samsung 1 TB, Windows 8, 64-bit
Hobby PC: 4 GB RAM, 1 Samsung 500 GB, Windows 8, 64-bit
Netbook: Lenovo S12, Windows 8, 32-bit
WHS 2011: Acer Aspire H 340, 4 x 1 TB
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Computerübersicht ohne WHS 2011

Beitrag von larry »

Hast du den passenden Grafikkartentreiber installiert. Ohne diesen ist kein Standby möglich.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten