Überwachung Netzwerkgeräte

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
chris21
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 29. Okt 2012, 17:24

Überwachung Netzwerkgeräte

Beitrag von chris21 »

Hallo @All,

mein WHS läuft schon eine Weile ohne Probleme. Jetzt haben wir einen Mac (mit Snow Leopard 10.6.8) im Netz dazubekommen... :-(

Launchpad auf dem Mac ist installiert, "server aktiv halten" ist aktiviert. Das Wecken und in Standby schicken über den Lightsout client funktioniert wunderbar. Auch auf dem Server ist der Haken unter Quellen/WHS Geräte & Netzwerkgeräte gesetzt.

Ich hatte gehofft das würde genügen um den Server dauerhaft wach zu halten, leider wohl eher nicht. Der Server sieht den Mac nicht - unter dem LightsOut-Tab "Computer" ist es nicht möglich die "Laufzeitüberwachung" für den Mac zu aktivieren ("Server aktiv halten" = "ausgeschaltet"). Demnach geht der WHS wie eingestellt nach nach 10 Minuten ohne aktiven client in den Standby (falls nicht zufällig parallel einer der PCs aktiv ist). Ich habe testweise die "Standartaktion" von "Standby" auf "nichts tun" gesetzt - allerdings führt das nun dazu, das der Server nach den Schattenkopien aktiv bleibt.

Gibt es eine Lösung das der WHS durch den Mac aktiv gehalten wird ohne das Ich die Schattenkopien deaktivieren muss, bzw. sollte das nicht durch den Haken unter Quellen/Netzwerkgeräte funktionieren?

Vielen Dank! & Schönen Gruß, Chris
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Überwachung Netzwerkgeräte

Beitrag von Martin »

Lies mal bitte hier weiter: http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... client.htm

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
chris21
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 29. Okt 2012, 17:24

Re: Überwachung Netzwerkgeräte

Beitrag von chris21 »

Perfekt, nach sowas hab Ich gesucht. Werd Ich mal Schritt für Schritt durchgehen.

1000xDank!
Antworten