Löschen einzelner Restores
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Löschen einzelner Restores
Hallo zusammen,
diesmals klemmt es bei der Datensicherung des WHS. Es läuft ja alles zufriedenstellend, allerdings hat sich bei den tägl. Backups eines unserer Clients ein Problem eingeschlichen. Bedingt durch den Ausfall einer externen HDD hat wohl der Server nicht erkannt, dass die HD entfernt wurde.
Mein Sohn sagte mir nichts, so dass ich die Platte nicht aus den Sicherungseinstellungen rausnehmen konnte.
Erst als der WHS eine Fehlsicherung nach der anderen produzierte wurde ich stutzig, erkannte das Problem und nahm die Platte aus der Sicherung.
Half jedoch nichts mehr, der Server konnte niocht mehr sichern, bzw. brach nach ca. 2% ab. Dabei meinte er, dass die Sicherung des LW C defekt sei. Nun stellte ich den Rechner ganz kalt.
Ich vermute, dass die vielen abgebrochenen Backups stören. Bei der letzten Bereinigung entfernte er brav für alle Clients den alten Sicherungsmüll, die Kiste meines Sohnes ließ er außen vor.
Meine Frage: Gibt es Optionen, einzelne Sicherungsfiles zu löschen?
Ich kann und darf manuell nicht den ganzen Bereich löschen, denn da liegen wichtige Daten und Pics.
Wer weiß Abhilfe.
Gruß Siggi
diesmals klemmt es bei der Datensicherung des WHS. Es läuft ja alles zufriedenstellend, allerdings hat sich bei den tägl. Backups eines unserer Clients ein Problem eingeschlichen. Bedingt durch den Ausfall einer externen HDD hat wohl der Server nicht erkannt, dass die HD entfernt wurde.
Mein Sohn sagte mir nichts, so dass ich die Platte nicht aus den Sicherungseinstellungen rausnehmen konnte.
Erst als der WHS eine Fehlsicherung nach der anderen produzierte wurde ich stutzig, erkannte das Problem und nahm die Platte aus der Sicherung.
Half jedoch nichts mehr, der Server konnte niocht mehr sichern, bzw. brach nach ca. 2% ab. Dabei meinte er, dass die Sicherung des LW C defekt sei. Nun stellte ich den Rechner ganz kalt.
Ich vermute, dass die vielen abgebrochenen Backups stören. Bei der letzten Bereinigung entfernte er brav für alle Clients den alten Sicherungsmüll, die Kiste meines Sohnes ließ er außen vor.
Meine Frage: Gibt es Optionen, einzelne Sicherungsfiles zu löschen?
Ich kann und darf manuell nicht den ganzen Bereich löschen, denn da liegen wichtige Daten und Pics.
Wer weiß Abhilfe.
Gruß Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Löschen einzelner Restores
Hallo Siggi,
Gruß Werner
ich sehe als Möglichkeit, unter "Sicherungen anzeigen" die fehlerhaften Sicherungen mit dem Papierkorb zu markieren und mit der nächsten Bereinigung zu löschen.Wer weiß Abhilfe
m.W. gibt es keine einem Client zugeordneten Sicherungsfiles. Das ist doch gerade ein Feature der WHS-Backup-Technologie.Gibt es Optionen, einzelne Sicherungsfiles zu löschen
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Löschen einzelner Restores
Hallo Werner,
ich hatte ja eingangs schon erwähnt, dass bei der letzten Bereinigung der WHS bei allen Clients aufgeräumt hat. Nur auf besagter Kiste eben nicht.
Deine Ausführungen zufolge sind die einzelnen Sicherungsanzeigen bei den Client nicht strukturell getrennt, sondern werden nur quasi als Einzelsicherung für den Client angezeigt. Tatsächlich sind sie aber in einem großen "Eintopf" zusammengepfercht.
Ja, ein Vorteil ist das einerseits schon, allerdings erkenne ich hier auch gravierende Nachteile. In meinem Fall kann eine dumm gelaufene Sicherung bei einem Client im schlimmsten Fall die komplette Sicherungsstruktur "zerbröseln"! Oder.....???
LG, Siggi
ich hatte ja eingangs schon erwähnt, dass bei der letzten Bereinigung der WHS bei allen Clients aufgeräumt hat. Nur auf besagter Kiste eben nicht.
Deine Ausführungen zufolge sind die einzelnen Sicherungsanzeigen bei den Client nicht strukturell getrennt, sondern werden nur quasi als Einzelsicherung für den Client angezeigt. Tatsächlich sind sie aber in einem großen "Eintopf" zusammengepfercht.
Ja, ein Vorteil ist das einerseits schon, allerdings erkenne ich hier auch gravierende Nachteile. In meinem Fall kann eine dumm gelaufene Sicherung bei einem Client im schlimmsten Fall die komplette Sicherungsstruktur "zerbröseln"! Oder.....???
LG, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Löschen einzelner Restores
Hallo Siggi,
Somit machst du nichts falsch, wenn du bei diesem Client die fehlerhaften Sicherungen löschst. Ich bin sicher, alle fehlerfrei angezeigten Sicherungen dieses Clients lassen sich auch fehlerfrei rekonstruieren.
Gruß Werner
nein, deine Bedenken kann ich nicht teilen. Ich gehe davon aus, dass im Backup (deinem "Eintopf") alle Cluster aller Clients gespeichert sind, damit alle für die jeweiligen Clients dokumentierten Datensicherungen wiederhergestellt werden können. Mehr muss nicht, weniger glaube ich nicht obwohl ich gerade beim WHS einige Skepsis nicht verbergen kann.allerdings erkenne ich hier auch gravierende Nachteile. <schnipp> im schlimmsten Fall die komplette Sicherungsstruktur "zerbröseln"! Oder.....???
Somit machst du nichts falsch, wenn du bei diesem Client die fehlerhaften Sicherungen löschst. Ich bin sicher, alle fehlerfrei angezeigten Sicherungen dieses Clients lassen sich auch fehlerfrei rekonstruieren.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Löschen einzelner Restores
Ich halte es auch für eher unwahrscheinlich, dass ein fehlerhaftes Backup die Backupdatenbank beschädigt, in seltenen Fällen kann es aber trotzdem vorkommen. Wahrscheinlich sind dann die Verweise auf die einzelnen Cluster eines PCs zerstört und somit kann ein Backup nicht mehr rekonstruiert werden.
Microsoft hat aber angekündigt, mit dem Power Pack 1 eine Backupdatenbank-Reperatur-Funktion einzubauen
lg Alex
Microsoft hat aber angekündigt, mit dem Power Pack 1 eine Backupdatenbank-Reperatur-Funktion einzubauen

lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Löschen einzelner Restores
Hallo zusammen und Frohe Ostern bei dem Sauwetter!
Hatte eigentlich gehofft, dass sich noch ein paar mehr melden würden, scheinbar bin ich wohl der Einzige, der das Problem hat.
Naja, betrifft ja eigentlich den Client meines mittleren. Der schafft jede Software in die Knie. Ein ordentlich installiertes XP lebt durchschnittlich eine Woche, dann ist es platt.
Fakt ist allerdings, dass bei seiner Sicherungsanzeige ca. 10-15 defekte Sicherungsanzeigen sind. (alle nach ca. 2min abgebrochen)
Bis ich es gemerkt habe und die Sicherungen geblockt hab.
Zwischenzeitlich habe ich alles mögliche probiert. Einzeln löschen geht nicht. Löschen betriff das komplette Backup und damit wären alle unsere Sicherungen futsch.
Ein Zurücksichern der Daten der ausgestiegenen HD geht ebenfalls nicht. Abbruch mit Meldung Sicherungsserver ist nicht aktiv. Dienste kontrollieren. Ein Backup einzeln auswählen, öffen und runterbrennen ist nicht möglich. Zugriff wird ebenfalls verweigert mit Hinweis auf den inaktiven Sicherungsserver.
Die Sicherungsbereinigung funktioniert ganz nebenbei auch nicht/mehr.
Wenn das Sinn und Zweck der so hochgelobten neuartigen Sicherungsmethode sein soll, greife ich wieder auf Acronis zurück!!!!!
Wenn ich einzelne Sicherungen der Clients nicht löschen kann, wenn ich die Gesamtsicherungen eines Clients nicht einzeln löschen kann, dann, ja dann ist das keine moderne Sicherung sondern ein Fake.
Kann mir jemand beweisen, das ich falsch liege und mir mitteilen wie ich an eine intakte Sicherung mit allen Daten für den Client meines Sohnes rankomme, auch wenn der Sicherungsserver nicht mit macht; allerdings nur bei betreffenden Client?
Bei allen anderen läuft es gut; bis jetzt!
LG Siggi
Hatte eigentlich gehofft, dass sich noch ein paar mehr melden würden, scheinbar bin ich wohl der Einzige, der das Problem hat.
Naja, betrifft ja eigentlich den Client meines mittleren. Der schafft jede Software in die Knie. Ein ordentlich installiertes XP lebt durchschnittlich eine Woche, dann ist es platt.
Fakt ist allerdings, dass bei seiner Sicherungsanzeige ca. 10-15 defekte Sicherungsanzeigen sind. (alle nach ca. 2min abgebrochen)
Bis ich es gemerkt habe und die Sicherungen geblockt hab.
Zwischenzeitlich habe ich alles mögliche probiert. Einzeln löschen geht nicht. Löschen betriff das komplette Backup und damit wären alle unsere Sicherungen futsch.
Ein Zurücksichern der Daten der ausgestiegenen HD geht ebenfalls nicht. Abbruch mit Meldung Sicherungsserver ist nicht aktiv. Dienste kontrollieren. Ein Backup einzeln auswählen, öffen und runterbrennen ist nicht möglich. Zugriff wird ebenfalls verweigert mit Hinweis auf den inaktiven Sicherungsserver.
Die Sicherungsbereinigung funktioniert ganz nebenbei auch nicht/mehr.
Wenn das Sinn und Zweck der so hochgelobten neuartigen Sicherungsmethode sein soll, greife ich wieder auf Acronis zurück!!!!!
Wenn ich einzelne Sicherungen der Clients nicht löschen kann, wenn ich die Gesamtsicherungen eines Clients nicht einzeln löschen kann, dann, ja dann ist das keine moderne Sicherung sondern ein Fake.
Kann mir jemand beweisen, das ich falsch liege und mir mitteilen wie ich an eine intakte Sicherung mit allen Daten für den Client meines Sohnes rankomme, auch wenn der Sicherungsserver nicht mit macht; allerdings nur bei betreffenden Client?
Bei allen anderen läuft es gut; bis jetzt!
LG Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Löschen einzelner Restores
Hi,
nur für mein Verständnis
die Sicherungen werden in der Konsole / Computer und Sicherung / >Client< / Sicherungen anzeigen
als fehlerhaft angezeigt? Markiert und auf "Bei der nächsten Sicherheitsbereinigung löschen" gesetzt?
Sicherungsbereinigung ist immer am Sonntag zu Beginn des Backupfensters
oder manuel - Konsole / Einstellungen / Sicherung /Sicherungsbereinigung --> Jetzt bereinigen.
->Speicherausgleich abwarten
Hatte selbst mehrfach schon defekte Sicherungen alla "des weiß ich doch nicht das ich das Laptop da nicht zuklappen darf"
oder durch DriveImage verschlüsselte Archive. Diese leißen sich immer auf o.g. Weise löschen.
Bei nem Sicherungsabbruch nach 2 Miuten ist auch nichts gesichert worden also ist in der Datenbank auch nichts geändert.
Gruß Armin
nur für mein Verständnis
die Sicherungen werden in der Konsole / Computer und Sicherung / >Client< / Sicherungen anzeigen
als fehlerhaft angezeigt? Markiert und auf "Bei der nächsten Sicherheitsbereinigung löschen" gesetzt?
Sicherungsbereinigung ist immer am Sonntag zu Beginn des Backupfensters
oder manuel - Konsole / Einstellungen / Sicherung /Sicherungsbereinigung --> Jetzt bereinigen.
->Speicherausgleich abwarten
Hatte selbst mehrfach schon defekte Sicherungen alla "des weiß ich doch nicht das ich das Laptop da nicht zuklappen darf"
oder durch DriveImage verschlüsselte Archive. Diese leißen sich immer auf o.g. Weise löschen.
Bei nem Sicherungsabbruch nach 2 Miuten ist auch nichts gesichert worden also ist in der Datenbank auch nichts geändert.
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Löschen einzelner Restores
Hallo Armin,
Hi,
nur für mein Verständnis
die Sicherungen werden in der Konsole / Computer und Sicherung / >Client< / Sicherungen anzeigen
als fehlerhaft angezeigt? Markiert und auf "Bei der nächsten Sicherheitsbereinigung löschen" gesetzt?
Richtig
Hi,
Sicherungsbereinigung ist immer am Sonntag zu Beginn des Backupfensters
oder manuel - Konsole / Einstellungen / Sicherung /Sicherungsbereinigung --> Jetzt bereinigen.
->Speicherausgleich abwarten
Das Erstere; allerdings wurden auch schon manuelle Versuche durchgeführt. Da tut sich aber absolut nichts.
Bei besagtem Client kann ich auch auf alle restl. Platten zugreifen, nur auf -C- nicht.
Das andere Problem ist, dass die Bereinigung, die jetzt bereits dreimal sonntags hätte laufen müssen, bei allen Clients die Mülleimer hat stehen lassen. Demnächst zahle ich keine Müllgebühren mehr!
Nur im Unterschied zu dem Problemclient habe ich beim Rest kompletten Zugriff ohne Fehlermeldung.
Grüße Siggi
Hi,
nur für mein Verständnis
die Sicherungen werden in der Konsole / Computer und Sicherung / >Client< / Sicherungen anzeigen
als fehlerhaft angezeigt? Markiert und auf "Bei der nächsten Sicherheitsbereinigung löschen" gesetzt?
Richtig
Hi,
Sicherungsbereinigung ist immer am Sonntag zu Beginn des Backupfensters
oder manuel - Konsole / Einstellungen / Sicherung /Sicherungsbereinigung --> Jetzt bereinigen.
->Speicherausgleich abwarten
Das Erstere; allerdings wurden auch schon manuelle Versuche durchgeführt. Da tut sich aber absolut nichts.
Bei besagtem Client kann ich auch auf alle restl. Platten zugreifen, nur auf -C- nicht.
Das andere Problem ist, dass die Bereinigung, die jetzt bereits dreimal sonntags hätte laufen müssen, bei allen Clients die Mülleimer hat stehen lassen. Demnächst zahle ich keine Müllgebühren mehr!
Nur im Unterschied zu dem Problemclient habe ich beim Rest kompletten Zugriff ohne Fehlermeldung.
Grüße Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Löschen einzelner Restores
Hi,
also fehlts erstmal an der Backupverwaltung - nach der Bereinigung müssen die Tonnen weg sein
--sind sie bei nichtbezahlen aber sowiso
-- schpässlegmacht
vieleicht hier mal zuerst angreifen - Die Dienste:
- Remote anmelden --> Start/Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste. Alle mit "Windows Home Server-....." sind bei mir auf automatisch.
falls nicht --> rechtsklick auf den Dienstnamen/Eigenschaften/Starttyp auf Automatisch und gegebenenfalls unter Dienststatus starten.
Backupabbrüche konnte ich immer aus den Logs oder Ereignisanzeige verifizieren.
--> iiich hab nix gemacht - dann ließ da mal durch - ok ok ok
oder die Problemdatei wurde direkt genannt.
Daher die Bitte die Log-Dateien mal durchzusehen oder hier einzustellen.
eventuell finden Andere hier auch was.
Gruß Armin
also fehlts erstmal an der Backupverwaltung - nach der Bereinigung müssen die Tonnen weg sein
--sind sie bei nichtbezahlen aber sowiso

vieleicht hier mal zuerst angreifen - Die Dienste:
- Remote anmelden --> Start/Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste. Alle mit "Windows Home Server-....." sind bei mir auf automatisch.
falls nicht --> rechtsklick auf den Dienstnamen/Eigenschaften/Starttyp auf Automatisch und gegebenenfalls unter Dienststatus starten.
Backupabbrüche konnte ich immer aus den Logs oder Ereignisanzeige verifizieren.
--> iiich hab nix gemacht - dann ließ da mal durch - ok ok ok
oder die Problemdatei wurde direkt genannt.
Daher die Bitte die Log-Dateien mal durchzusehen oder hier einzustellen.
eventuell finden Andere hier auch was.
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·