Größe der Systempartition ändern / Festplattentausch

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Mottek
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 16. Okt 2007, 17:26
Kontaktdaten:

Größe der Systempartition ändern / Festplattentausch

Beitrag von Mottek »

Hallo Freunde,

ich habe zwei Fragen:

1. Ich habe gestern meinen HS neu installiert. Satandardmäßig wird ja eine 20 GB große Systempartition angelegt. Kann ich die hinterher auch vergrößern?

2. Wenn ich meine Festplatten komplett austauschen möchte, und zwar auch die Anschlußtechnik von ATA auf S-ATA, muss ich dann den Rechner komplett neu installieren, oder kann der Treiber nachträglich installiert werden, nachdem ich das Image von der Systempartition auf die neue Systempartition verschoben habe?

Gruß Mottek
Bis denne

Mottek
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Server: HP Data Vault X312 / 2 GB RAM / 3x1 TB HD
3 Clients:
1x Medion MT 8833 / 3GB RAM / 2x 500 GB Festplatte / Foxconn Mainboard - Windows 7 Ulitmate SP1
1x Acer TravelMate / 4 GB RAM - Windows 7 Ulitmate SP1
1 selbstgebauter Desktop PC mit Windows 7 SP1
1x Medion Lifetab
1x WD-TV Live
1x HTC Magic (Android)
1x BlackBerry Torch 9810
1x HTC Desire HD (Android)
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Größe der Systempartition ändern / Festplattentausch

Beitrag von hundesohn »

Mottek hat geschrieben:Hallo Freunde,

ich habe zwei Fragen:

1. Ich habe gestern meinen HS neu installiert. Satandardmäßig wird ja eine 20 GB große Systempartition angelegt. Kann ich die hinterher auch vergrößern?

2. Wenn ich meine Festplatten komplett austauschen möchte, und zwar auch die Anschlußtechnik von ATA auf S-ATA, muss ich dann den Rechner komplett neu installieren, oder kann der Treiber nachträglich installiert werden, nachdem ich das Image von der Systempartition auf die neue Systempartition verschoben habe?

Gruß Mottek
zu 1: sollte mit jedem Festplattenpartionierungstool (außer fdisk :)) funktionieren. meine Favoriten für solche Sachen sind gparted und Partition Magic.
allerdings sehe ich nicht wirklich einen Grund, die Systempartition zu vergrößern, da Daten zum Glück auf eine andere Partition geschrieben werden.

zu 2: es könnte durchaus funktionieren, wenn du im BIOS die S-ATA Platte im IDE - Modus laufen lassen kannst. Aber das ist ja schnell ausprobiert. IDE Platte auf S-ATA Platte spiegeln, IDE Platte abziehen, im BIOS die Bootreihenfolge ändern und hoffen.

hth
hundesohn
Thomas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 21. Jan 2008, 20:37

Re: Größe der Systempartition ändern / Festplattentausch

Beitrag von Thomas »

Zum Wechsel der Systemfestplatte:
ich habe vor kurzem genau das selbe gemacht.
Hatte vorher eine 3,5Zoll Platte mit 320Gb drin, und bin umgestiegen auf 2x2,5 Zoll mit je 250Gb.

Jedenfalls so hab ich es gemacht: erstmal nur eine eingebaut. Mit einem Festplatten Clone Tool von Seagate (bzw. = Acronis) habe ich die Festplatte geclont. Da noch genügend Platz war hat Acronis die d-Partion entsprechend verkleinert, c blieb bei 20GB. Wunderbar soweit. Das verändern der Grösse der c-Partition macht bei whs übrigens keinen Sinn, die sollte immer 20GB haben.

System gestartet: alles funktionierte einwandfrei - beinahe jedenfalls. :shock: Denn der Drecks Sicherungsdienst suchte noch nach der alten Platte, und zeigte mir an dass keine Platte ins System eingebunden, und es auch keine Systemplatte im System gibt. :o Na, du dummes Windows dachte ich mir dann, von was hast Du denn dann gebootet? Vielleicht von der Platte die Du mir als nicht eingebunden anzeigst... grrr... :lol: Ok, dann dachte ich mir na dann sagst ihm halt er soll diese neue Platte einbinden. Nein das geht nicht, meinte dann WIndows, weil von der Platte ja Windows gestartet wurde... :twisted:

Naja, das ende der Geschichte war dann dass ich den Server eben doch neu installieren musste. Immerhin: bei der Installation hat er dann bemerkt dass die Partitionen schon vorhanden waren, und so musste nur c neu formatiert werden. Windows und die Programme mussten somit neu installiert werden, aber die Daten blieben mir so wenigstens erhalten. :geek:

Also das war zumindest meine Erfahrung: beim austausch der ersten Festplatte, kommt man leider nicht um eine neu installation herum, obwohl es mit Clone-Tools fast perfekt funktionieren würde. Nur weil der Server noch nach der namentlich eingetragenen alten Platte noch sucht klappt das leider nicht. Der Sicherungsdienst verweigert sich dann.

Noch eine Anmerkung: der Umstieg von PATA auf SATA war gar kein Problem. Das Problem war einzig und allein dass die Platte eine andere Typbezeichnung hatte. Der Sicherungsdienst sucht nämlich nach dem Namen der Festplatte, und die neue hatte eben eine anderen Namen. Fazit: das mit dem clonen wird so wohl nur mit Baugleichen Festplatten funktionieren, solange sicher der WHS den Typ der Festplatte als Name merkt. Ansonsten hätte das einwandfrei funktioniert. Doof deswegen dass man den Namen der Festplatte nicht einfach selbst eingeben kann.

Gruss,
Thomas
AMD 4850e (undervoltet)
ASRock ALiveNF7G-HDReady
2GB DDR2-667 Kingston
Seasonic S12II-330W
1x2,5 Seagate Momentus 5400.3 250GB
3x2,5 Western Digital BEVT 500Gb
Aerocool M40 (mit Silikondämpfungen und
Papst 8412N/2GLE als CPU Lüfter
Papst 4412F/2GLLL als Gehäuselüfter)
Airbeck
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 20. Sep 2007, 16:31
Kontaktdaten:

Re: Größe der Systempartition ändern / Festplattentausch

Beitrag von Airbeck »

So ich habe das gleiche auch gerade gemacht, allerdings habe ich meine Systemplatte von einer 120 GB auf eine 400 GB vergrößert und habe jetzt das Problem das ich 260 GB unzugeordneten Speicher habe.

Alte Platte 120 GB (20 System + 100 Data) sind jetzt mit Acronis auf die neue 400 GB gewandert und da habe ich jetzt auch 20 GB System und 100 GB Data und 260 GB Unpartitionierten Bereich.

Kann ich die DATA und den unpartionierten Bereich mit Partition Magic zusammenlegen oder nimmt mir der WHS das krumm?
Interessant ist, das in der Konsole der Platz vollständig angezeigt wird :roll:

EDIT: Geht!!! Booten mit der Partition Magic CD und dann die Partition vergrößern!
Server: HP ProLiant N36L MicroServer • AMD Athlon II Neo (1.3 GHz, Dual Core) • 5120 MB RAM • HDD0: 250 GB + HDD1-3: 1000 GB HDD4: 1500 GB • Idle 31 Watt, Last 48 Watt • Win 2008 R2 + WHS2011 im Hyper-V
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
Antworten