Liebe Community,
derzeit hab ich wohl eher ein etwas teurere NAS-Box als einen Server. Vor kurzen kam mein Sony Vaio VPC von der Reparatur samt Standard-Setup zurück. Ich dachte mir "Kein Problem! Wir haben ja das Backup am WHS" - denkste... weder mit USB-Stick, noch Restore CD geschweige den direkt auf die Festplatte kann ich das Image drüber ziehen.
USB-Stick und CD via WHS erstellt:
http://tinkertry.com/whs2011restorecderror/
- Fehler 0xc0000025 - Fehler im Dateisystems des Mediums
dies scheint wohl entweder auf doppelte Netzwerkkarten des Clients oder aktivieren AHCI Mode zurückzuführen sein. Ich hab alles ausprobieren, es hat nichts geklappt. Den AHCI Modus kann ich im Bios leider nicht deaktivieren, er wird auch nicht nirgends als Option aufgeführt.
CD via Microsoft Download Center:
http://homeservershow.com/forums/index. ... -iso-file/
- hier komm ich zumindest bis zur Server Suche, diese findet halt leider nichts, auch manuell nicht
Der Server ist erreichbar, ich hab einen zweiten Laptop der ständige darauf eine Ping setzt, auch Remote Desktop etc. probiert, klappt alles ohne Probleme.
Restore via Workaround und direkten importieren der Restore Option auf einen Client
http://connecteddigitalworld.com/2011/0 ... o-edition/
- hier komme ich sogar bis zum Start des Backups, dann bekomme ich aber einen Netzwerkfehler, die Protokolldatei kann leider auch nicht ausgelesen werden.
- leider kann ich die Festplatte nicht ausbauen und mit einem anderen Client+externem Case das Backup ziehen, da ich sonst die Garantie verliere
Diese Problem scheint häufig durch zwei NICs am Server zu entstehen, ich hab aber weder zwei physische noch mehrere virtuelle am Server laufen
http://www.drwindows.de/windows-vista-a ... ehler.html
Irgendwie scheine ich mehr Zeit ins Backup investieren zu müssen als in ein Neuaufsetzen des Systems, weiß jemand eine Lösung und kann mir helfen? Ich würde mich gerne auf mein Sicherungssystem verlassen können, derzeit hab ich noch die Zeit das ganze zu fixen und es ist nicht wirklich dringend, aber wirklich vertrauen tu ich meinem WHS derzeit auch nicht...
Probleme mit WHS2011 Restore
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 15. Jul 2012, 11:27
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Probleme mit WHS2011 Restore
AHCI ist kein Thema und sollte keine Probleme verursachen.
Hat dein Server eine feste IP-Adresse? Dann stell diesen mal um auf den Bezug der IP Adresse via DHCP.
Der Client muss per LAN Kabel ans Netzwerk angeschlossen werden.
Hast du mal die original Client Restore CD getestet?
Welches Betriebssystem hast den auf dem Client und welche Netzwerkkarte ist dort verbaut?
Hast die Treiber für die Netzwerkkarte beim Restoreprozess manuell hinzugefügt?
Gruß
Larry
Hat dein Server eine feste IP-Adresse? Dann stell diesen mal um auf den Bezug der IP Adresse via DHCP.
Der Client muss per LAN Kabel ans Netzwerk angeschlossen werden.
Hast du mal die original Client Restore CD getestet?
Welches Betriebssystem hast den auf dem Client und welche Netzwerkkarte ist dort verbaut?
Hast die Treiber für die Netzwerkkarte beim Restoreprozess manuell hinzugefügt?
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 15. Jul 2012, 11:27
Re: Probleme mit WHS2011 Restore
Hi!
Bin derzeit leider etwas enttäuscht vom WHS, dachte es ist einfach Stick rein, Server und Sicherung auswählen und go...
Wegen AHCI: hab nur schon öffters gelesen, dass man es ausschalten soll vor einem Restore - nur es geht eh nicht, dank Bios.
Hier alle Infos zum Client:
http://www.sony.de/product/vaio-s-serie/vpcsb1z9e
Der Server hängt an einem Standard Telekom Router, und sollte eigentlich eine dynamische IP und keine fixe IP bekommen. Meine Rechner sind alle via Ethernet verbunden, WLAN hab via Bios vor dem Restore deaktiviert (weil ich in einem Post gelesen haben, dass das den Restore stören kann bezüglich Error 0xc0000025). Wie gesagt, ich hab mit allen anderen Clients eine stabile Verbindung zum Server, und auch wenn ich mit dem Sony normal boote komme ich Remote auf den Server, kann einen steady Ping absetzen etc. - der Server hat auch nur einen Ethernetport/NIC und kein WLAN.
Getestet habe ich:
per USB Stick (via WHS erstellt)
per Restore CD (Windows 7, WHS Restore CD von der MSFT Website und werde mir heute noch eine vom Server brennen)
per Workaround (siehe Link oben)
Die Restore CD die du meinst: ist die beim OEM Package dabei? Habe mir den Server selbst gebaut
Am Sony ist derzeit das Original Windows 7 Image vom Hersteller drauf (wurde nach der Reparatur aufgespielt) ich hab nur Windows und Sony Updates drüber laufen lassen, weil ich dachte es liegt vielleicht daran, bzw. stand im Technet Forum man braucht ein aktuelles Bios (Sony Update hat ein Bios Updat angeboten). Das Backup Image ist ein Windows 8 RTM (wurde nach dem WHS Windows 8 Update Rollout erstellt).
Bezüglich des Treibers:
via USB-Stick Restore komme ich gar nicht so weit um den Netzwerktreiber auszuwählen.
via Workaround Restore hat er mir die Auswahl gar nicht angezeigt.
via CD-Restore kam zwar die Auswahl aber die Netzwerkkarte wurde erkannt, jetzt dachte ich mir, das wird schon klappen
wie muss ich das den mit dem Treiber machen? Mit auf die CD brennen bzw. auf den USB Stick legen?
Was mir halt auch stutzig macht ist, dass ich nicht nur den Stick Error, nicht nur den Netzwerk Error, und nicht nur den Stabilitäts Error der Verbindung sondern gleich mal alle drei zusammen - und das schön verteilt auf alle drei Restore Varianten... und das nimmt mir schon stark das Vertrauen in mein Backup... ich hätte mir das etwas einfacher vorgestellt
Bin derzeit leider etwas enttäuscht vom WHS, dachte es ist einfach Stick rein, Server und Sicherung auswählen und go...
Wegen AHCI: hab nur schon öffters gelesen, dass man es ausschalten soll vor einem Restore - nur es geht eh nicht, dank Bios.
Hier alle Infos zum Client:
http://www.sony.de/product/vaio-s-serie/vpcsb1z9e
Der Server hängt an einem Standard Telekom Router, und sollte eigentlich eine dynamische IP und keine fixe IP bekommen. Meine Rechner sind alle via Ethernet verbunden, WLAN hab via Bios vor dem Restore deaktiviert (weil ich in einem Post gelesen haben, dass das den Restore stören kann bezüglich Error 0xc0000025). Wie gesagt, ich hab mit allen anderen Clients eine stabile Verbindung zum Server, und auch wenn ich mit dem Sony normal boote komme ich Remote auf den Server, kann einen steady Ping absetzen etc. - der Server hat auch nur einen Ethernetport/NIC und kein WLAN.
Getestet habe ich:
per USB Stick (via WHS erstellt)
per Restore CD (Windows 7, WHS Restore CD von der MSFT Website und werde mir heute noch eine vom Server brennen)
per Workaround (siehe Link oben)
Die Restore CD die du meinst: ist die beim OEM Package dabei? Habe mir den Server selbst gebaut
Am Sony ist derzeit das Original Windows 7 Image vom Hersteller drauf (wurde nach der Reparatur aufgespielt) ich hab nur Windows und Sony Updates drüber laufen lassen, weil ich dachte es liegt vielleicht daran, bzw. stand im Technet Forum man braucht ein aktuelles Bios (Sony Update hat ein Bios Updat angeboten). Das Backup Image ist ein Windows 8 RTM (wurde nach dem WHS Windows 8 Update Rollout erstellt).
Bezüglich des Treibers:
via USB-Stick Restore komme ich gar nicht so weit um den Netzwerktreiber auszuwählen.
via Workaround Restore hat er mir die Auswahl gar nicht angezeigt.
via CD-Restore kam zwar die Auswahl aber die Netzwerkkarte wurde erkannt, jetzt dachte ich mir, das wird schon klappen
wie muss ich das den mit dem Treiber machen? Mit auf die CD brennen bzw. auf den USB Stick legen?
Was mir halt auch stutzig macht ist, dass ich nicht nur den Stick Error, nicht nur den Netzwerk Error, und nicht nur den Stabilitäts Error der Verbindung sondern gleich mal alle drei zusammen - und das schön verteilt auf alle drei Restore Varianten... und das nimmt mir schon stark das Vertrauen in mein Backup... ich hätte mir das etwas einfacher vorgestellt

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·