Moin Forumgemeinde,
nun habe ich bestimmt schon das 8 oder 9 mal den WHS2011 neuinstalliert. Weil irgendwie was nicht mehr funktioniert hat.
Bin auch schon am überlegen mich wieder auf den WHS V1 zurückzusetzen.
Deshalb mal eine frage an die Experten.
Ich möchte folgende Dinge am WHS 2011 zu laufen bekommen.
- Dokumentenmanagment (DA Document Manger 2010 läuft wohl nur unter der Version 1) alternative
- einfacher Mailserver als POP3 Sammler und über IMAP für Clients zur Verfügung
- Terminkalender für Netzwerk
- Virenscanner (freeware)
Gibt es dafür Lösungen die irgendwo mit einer guten Anleitung im Internet zu finden sind.
Danke für Lösungen den ich bin kurz vor der Krise.
Gruß
WHS2011 kosten Zeit und Nerven
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Apr 2010, 00:44
WHS2011 kosten Zeit und Nerven
HomeServer: Supermicro P8SCT, Pentium IV 630, 4GB RAM, 1 x 3,5", 1x500GB WD 5000ABPS (Datengrab), 1x1TB ext. HDD (Sicherungsgrab)
BS: WHS2011
Addin: WHS Office 2011
BS: WHS2011
Addin: WHS Office 2011
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS2011 kosten Zeit und Nerven
Eine Lösung kann man erst liefern, wenn man das Problem kennt.
Was funktioniert denn nicht? Was kommt für eine Fehlermeldung.
Gruß
Larry
Was funktioniert denn nicht? Was kommt für eine Fehlermeldung.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Apr 2010, 00:44
Re: WHS2011 kosten Zeit und Nerven
Ein Problem war, als ich SQL 2008 Express und SharePoint Foundation 2010 installiert hatte, konnte ich danach nicht mehr das Dashboard öffnen.Eine Lösung kann man erst liefern, wenn man das Problem kennt.
Was funktioniert denn nicht? Was kommt für eine Fehlermeldung.
Gut. Server neuinstalliert. SQL 2008 Express und nun nur SharePointService 3.0 installiert.
Jetzt das Problem, "http://server/connect" die Connect-Software kann nicht mehr runtergeladen werden. Fehlermeldung "404 NOT FOUND"
Selbst wenn ich die Version, die ich vorher gespeichert hatte, funktioniert diese nicht. Er fragt nach IP oder Servername und er findet nix.
Und wenn ich mir dann im Rollendienst den Anwendungsserver anschaue habe ich dort 172 Fehler in den letzen 24h und der Webserver kommt nur auf 28 Fehler in den letzten 24h.
ich denke das kann nur eine neuinstalltion richten.
Somit denke ich. Bevor ich wieder stundenlang vor dem Bildschirm hocke, könnte ich vielleicht ein paar gute Lösung gebrauchen.
Gruß
HomeServer: Supermicro P8SCT, Pentium IV 630, 4GB RAM, 1 x 3,5", 1x500GB WD 5000ABPS (Datengrab), 1x1TB ext. HDD (Sicherungsgrab)
BS: WHS2011
Addin: WHS Office 2011
BS: WHS2011
Addin: WHS Office 2011
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS2011 kosten Zeit und Nerven
Dann solltest du einfach mal den Server neu installieren und dann das Serverbackup einrichten.
Erst danach solltest du zusätzliche Software einrichten. Und da am Besten eine nach der anderen. Wenn dann was nicht geht, kannst du mittels Serverbackup schnell auf einen älteren Stand wechseln.
Und wenn du dann auf ein Problem stoßen solltest kann du hier im Forum ein entsprechendes Thema eröffnen. Ein "WHS2011 kosten Zeit und Nerven" wird auch gerne überlesen, da es nicht wirklich aussagt, um was es geht.
In den Thread solltest du dann auch die entsprechenden Fehlermeldungen mit einstellen.
Gruß
Larry
Erst danach solltest du zusätzliche Software einrichten. Und da am Besten eine nach der anderen. Wenn dann was nicht geht, kannst du mittels Serverbackup schnell auf einen älteren Stand wechseln.
Und wenn du dann auf ein Problem stoßen solltest kann du hier im Forum ein entsprechendes Thema eröffnen. Ein "WHS2011 kosten Zeit und Nerven" wird auch gerne überlesen, da es nicht wirklich aussagt, um was es geht.
In den Thread solltest du dann auch die entsprechenden Fehlermeldungen mit einstellen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Apr 2010, 00:44
Re: WHS2011 kosten Zeit und Nerven
Tja, das ist zwar schon mal eine Lösung für das Problem. Wird aber warten müssen bis ihc meine 3TB ext. Platte habe um mit der kleineren zu sichern.
Da sind aber noch die anderen Probleme, DMS und Mailserver.
Gruß
Da sind aber noch die anderen Probleme, DMS und Mailserver.
Gruß
HomeServer: Supermicro P8SCT, Pentium IV 630, 4GB RAM, 1 x 3,5", 1x500GB WD 5000ABPS (Datengrab), 1x1TB ext. HDD (Sicherungsgrab)
BS: WHS2011
Addin: WHS Office 2011
BS: WHS2011
Addin: WHS Office 2011
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS2011 kosten Zeit und Nerven
Zum Thema Mailserver findest du einigen in unserem separatem Forum "Kommunikation".
Zu DMS kann ich dir leider nichts sagen. Dies sollte aber wie auf jedem anderen Windowssystem funktionieren.
Aber auch hier gilt, dass man ohne ein konkretes Problem oder eine Fehlermeldung nicht viel sagen kann. Ich denke nicht, dass hier jemand auf deine Frage eine komplette Anleitung postet.
Gruß
Larry
Zu DMS kann ich dir leider nichts sagen. Dies sollte aber wie auf jedem anderen Windowssystem funktionieren.
Aber auch hier gilt, dass man ohne ein konkretes Problem oder eine Fehlermeldung nicht viel sagen kann. Ich denke nicht, dass hier jemand auf deine Frage eine komplette Anleitung postet.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- asterixxer
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 262
- Registriert: 17. Aug 2011, 12:22
Re: WHS2011 kosten Zeit und Nerven
Das wundert mich nicht, Sharepoint biegt den IIS um. Es gibt noch andere MS Software die in die IIS Konfiguration eingreift. Am besten du suchst dir fuer deine Zwecke Nicht-MS Software die weder auf MS-SQL noch auf IIS aufsetzt. Dann ist ein "daneben" installieren problemloser moeglich. Ich habe z.b ein MySQL Server installiert (64bit) und beim IIS einen zusaetzlichen virtuellen Server eingerichtet. Meine eigenen Sachen (php etc.) sind nur auf den Virtuellen Server konfiguriert damit ich eben die Connector Installation nicht versehentlich kaputt mache...Ein Problem war, als ich SQL 2008 Express und SharePoint Foundation 2010 installiert hatte, konnte ich danach nicht mehr das Dashboard öffnen.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·