Drucker im LAN
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Mär 2008, 14:21
Drucker im LAN
Hallo erstmal an alle.
Ich habe mich jetzt endlich auch mal hier im Forum angemeldet.
Ich lese schon längere Zeit hier mit und habe schon manchen Tipp gut gebrauchen können.
Vielen Dank dafür.
Ich habe in meinem LAN einen WHS und 4 Clients am laufen. Soweit ist alles bestens.
Jetzt stelle ich mir die Frage wie ich am besten meinen Drucker HP Photosmart C5180 in mein LAN einbeziehen soll.
Zur Zeit hängt er an einem der PC's per USB Kabel.
Was ist eure Empfehlung soll ich den Drucker besser am WHS direkt per USB oder per LAN Kabel am LAN anschließen?
Welche vor oder Nachteile bringt die eine oder die andere Variante?
Eure Meinung zu dem Thema würde mich sehr Interessieren.
Ich habe mich jetzt endlich auch mal hier im Forum angemeldet.
Ich lese schon längere Zeit hier mit und habe schon manchen Tipp gut gebrauchen können.
Vielen Dank dafür.
Ich habe in meinem LAN einen WHS und 4 Clients am laufen. Soweit ist alles bestens.
Jetzt stelle ich mir die Frage wie ich am besten meinen Drucker HP Photosmart C5180 in mein LAN einbeziehen soll.
Zur Zeit hängt er an einem der PC's per USB Kabel.
Was ist eure Empfehlung soll ich den Drucker besser am WHS direkt per USB oder per LAN Kabel am LAN anschließen?
Welche vor oder Nachteile bringt die eine oder die andere Variante?
Eure Meinung zu dem Thema würde mich sehr Interessieren.
WHS: SP2; Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy; 2xScythe Kama Bay PLUS die 120mm Originallüfter mit 1.200 upm gegen 2 Scythe Slip Stream mit 500 upm getauscht; NT: Seasonic S12II-330W 80Plus; Board: Gigabyte GA-MA69GM-S2H; CPU: AMD Athlon X2 5050e 45W; CPU-Kühler: Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM; RAM: 2x2GB G.Skill F2 DDR2-1000, CL5-5-5-15 2,1V; DVD-Brenner Samsung SH-S202H und SYS FP Samsung SP2014N 200GB am EIDE Port; FP1 WD10EADS 1TB; FP2 WD20EARS; FP3 WD20EARS; FP4 noch frei; alle Festplatten mit Scythe Hard Disc Stabilizer 2 hinter den Kama Bay's entkoppelt eingebaut, im Heck des Gehäuses ist noch ein 120mm Scythe S-Flex Lüfter 800 upm eingebaut. TV-Karte: TechniSat CableStar HD 2; Idle 72 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: 13. Sep 2007, 12:20
Re: Drucker im LAN
Am WHS
Einfache Installation auf den Clienten und meistens gehen auch alle Funktionen des Druckers vom clienten aus.

Einfache Installation auf den Clienten und meistens gehen auch alle Funktionen des Druckers vom clienten aus.

WHS: AMD Athlon X2 BE-2300/ GIGABYTE M785GS2H RAM: 2 * 2048MB
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Drucker im LAN
Hi,
wenn der Drucker von verschiedenen Clients im LAN genutzt wird, kann nur die Einrichtung dieses Druckers als "Netzwerkdrucker" sinnvoll sein. Einen "einfachen Printserver" mit USB-Anschluss, eigene IP über DHCP und fertig. Was hab' ich mich jahrelang geärgert, dass unbedingt ein Client laufen musste, nur weil vielleicht irgendwer aus dem LAN einen daran angeschlossenen Drucker benutzen will.
Gruß Werner
wenn der Drucker von verschiedenen Clients im LAN genutzt wird, kann nur die Einrichtung dieses Druckers als "Netzwerkdrucker" sinnvoll sein. Einen "einfachen Printserver" mit USB-Anschluss, eigene IP über DHCP und fertig. Was hab' ich mich jahrelang geärgert, dass unbedingt ein Client laufen musste, nur weil vielleicht irgendwer aus dem LAN einen daran angeschlossenen Drucker benutzen will.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Mär 2008, 14:21
Re: Drucker im LAN
Hallo benson, danke für deine Meinung.
Hi pfaelzer, auch dir danke für die Antwort.
Der Drucker soll ja vom Client weg. Da sind wir uns einig.
Die Frage war ja nur, ob er besser am WHS oder ans LAN angeschlossen werden soll.
Der Drucker hat auch einen LAN Anschluß integriert. (Multifunktionsgerät mit Scanner)
Gruß JOP64
Hi pfaelzer, auch dir danke für die Antwort.
Der Drucker soll ja vom Client weg. Da sind wir uns einig.
Die Frage war ja nur, ob er besser am WHS oder ans LAN angeschlossen werden soll.
Der Drucker hat auch einen LAN Anschluß integriert. (Multifunktionsgerät mit Scanner)
Gruß JOP64
WHS: SP2; Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy; 2xScythe Kama Bay PLUS die 120mm Originallüfter mit 1.200 upm gegen 2 Scythe Slip Stream mit 500 upm getauscht; NT: Seasonic S12II-330W 80Plus; Board: Gigabyte GA-MA69GM-S2H; CPU: AMD Athlon X2 5050e 45W; CPU-Kühler: Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM; RAM: 2x2GB G.Skill F2 DDR2-1000, CL5-5-5-15 2,1V; DVD-Brenner Samsung SH-S202H und SYS FP Samsung SP2014N 200GB am EIDE Port; FP1 WD10EADS 1TB; FP2 WD20EARS; FP3 WD20EARS; FP4 noch frei; alle Festplatten mit Scythe Hard Disc Stabilizer 2 hinter den Kama Bay's entkoppelt eingebaut, im Heck des Gehäuses ist noch ein 120mm Scythe S-Flex Lüfter 800 upm eingebaut. TV-Karte: TechniSat CableStar HD 2; Idle 72 Watt
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Drucker im LAN
Hi,
Also ich hab's so realisiert (sogar mit einem extra Printserver) und ich möchte es nicht mehr missen.
Gruß Werner
dann mach's dochDer Drucker soll ja vom Client weg. Da sind wir uns einig.

war gleich nach dem Drücken auf "absenden" klar, dass das kommt. Aber in meiner Argumentation (zu der Frage Drucker) ist Client und Server austauschbar. Warum sollte der WHS rund um die Uhr laufen, nur weil jemand aus dem LAN vielleicht drucken will?Die Frage war ja nur, ob er besser am WHS oder ans LAN angeschlossen werden soll.
sag' ich doch ... "einfacher Printserver" mit eigener IP vom DHCPDer Drucker hat auch einen LAN Anschluß integriert

Also ich hab's so realisiert (sogar mit einem extra Printserver) und ich möchte es nicht mehr missen.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Mär 2008, 14:21
Re: Drucker im LAN
Hm,
der WHS ist bei mir normalerweise nur tagsüber bei Bedarf an.
Die Clients wecken den Server dank LightsOut PlugIn ggf. aus dem Ruhezustand auf.
Den Drucker würde ich dann per Master Slave Steckdosenleiste am WHS anschließen.
So müsste doch der Stromverbrauch sogar besser sein, als wenn der Drucker am LAN hängt und immer eingeschaltet ist. Oder?
Vom Standort gesehen sind bei mir beide Möglichkeiten gegeben.
Gibt es sonst noch Vor- bzw. Nachteile der LAN Lösung gegenüber dem Anschluß direkt am WHS?
Ansonsten würde ich es nach dem Osterurlaub erstmal mit der WHS Lösung versuchen.
Danke und schöne Ostern.
JOP64
der WHS ist bei mir normalerweise nur tagsüber bei Bedarf an.
Die Clients wecken den Server dank LightsOut PlugIn ggf. aus dem Ruhezustand auf.
Den Drucker würde ich dann per Master Slave Steckdosenleiste am WHS anschließen.
So müsste doch der Stromverbrauch sogar besser sein, als wenn der Drucker am LAN hängt und immer eingeschaltet ist. Oder?
Vom Standort gesehen sind bei mir beide Möglichkeiten gegeben.
Gibt es sonst noch Vor- bzw. Nachteile der LAN Lösung gegenüber dem Anschluß direkt am WHS?
Ansonsten würde ich es nach dem Osterurlaub erstmal mit der WHS Lösung versuchen.
Danke und schöne Ostern.

JOP64
WHS: SP2; Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy; 2xScythe Kama Bay PLUS die 120mm Originallüfter mit 1.200 upm gegen 2 Scythe Slip Stream mit 500 upm getauscht; NT: Seasonic S12II-330W 80Plus; Board: Gigabyte GA-MA69GM-S2H; CPU: AMD Athlon X2 5050e 45W; CPU-Kühler: Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM; RAM: 2x2GB G.Skill F2 DDR2-1000, CL5-5-5-15 2,1V; DVD-Brenner Samsung SH-S202H und SYS FP Samsung SP2014N 200GB am EIDE Port; FP1 WD10EADS 1TB; FP2 WD20EARS; FP3 WD20EARS; FP4 noch frei; alle Festplatten mit Scythe Hard Disc Stabilizer 2 hinter den Kama Bay's entkoppelt eingebaut, im Heck des Gehäuses ist noch ein 120mm Scythe S-Flex Lüfter 800 upm eingebaut. TV-Karte: TechniSat CableStar HD 2; Idle 72 Watt
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Drucker im LAN
Hi,
Gruß Werner
mach' das, wenn das für dich die ideale Lösung ist. Funktionieren tut das sicher.Gibt es sonst noch Vor- bzw. Nachteile der LAN Lösung gegenüber dem Anschluß direkt am WHS?/quote]
na ja, bei manchen "exotischen" Druckaufträgen kann es schon passieren (zumindest bei mir), dass sich der Drucker oder die Spool-Queue "aufhängt". Dann finde ich es einfacher, den Printserver zu resetten als den Client (oder in deinem Fall den WHS) zu booten.
das wären mir zu viele Abhängigkeiten. Bist du sicher, dass die Steckdosenleiste den Drucker abschaltet, wenn der WHS in Standby geht? Warum willste den WHS laufen lassen nur weil ein Client sich aktiviert, auch wenn er nicht benötigt wird?der WHS ist bei mir normalerweise nur tagsüber bei Bedarf an. Die Clients wecken den Server dank LightsOut PlugIn ggf. aus dem Ruhezustand auf. Den Drucker würde ich dann per Master Slave Steckdosenleiste am WHS anschließen. So müsste doch der Stromverbrauch sogar besser sein, als wenn der Drucker am LAN hängt und immer eingeschaltet ist. Oder?
Ich denke da einfacher. Jedes Gerät in meinem LAN (ob Client, WHS, Drucker und was es sonst noch gibt) soll nur dann aktiv sein, wenn es benötigt wird. Und wenn mir nachts einfällt, ich muss kurz was drucken, warum soll ich dann den WHS wecken?
Ansonsten würde ich es nach dem Osterurlaub erstmal mit der WHS Lösung versuchen.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: 13. Sep 2007, 12:20
Re: Drucker im LAN
Bei dieser version würde sich natürlich wieder der WHS anbieten.JOP64 hat geschrieben:Hm,
der WHS ist bei mir normalerweise nur tagsüber bei Bedarf an.
Die Clients wecken den Server dank LightsOut PlugIn ggf. aus dem Ruhezustand auf.
JOP64
Und du würdest die den kauf eines Printservers sparen.
Frohe Ostern
WHS: AMD Athlon X2 BE-2300/ GIGABYTE M785GS2H RAM: 2 * 2048MB
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Drucker im LAN
Hi,
Gruß werner
den hat der Drucker doch bereits eingebaut *nach weiter vorne im Thread zeig'*Und du würdest die den kauf eines Printservers sparen
Gruß werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: 13. Sep 2007, 12:20
Re: Drucker im LAN
ups übersehen 

WHS: AMD Athlon X2 BE-2300/ GIGABYTE M785GS2H RAM: 2 * 2048MB
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 25. Dez 2007, 23:27
- Wohnort: 83xxx
- Kontaktdaten:
Re: Drucker im LAN
Meine Drucker (2x DELL, 1x 1815dn, 1x 1710n) sind dank Netzwerkschnittstelle direkt mit dem Switch verbunden. Auf dem WHS sind die beiden Drucker dann installiert und freigegeben. Das hat für mich den grossen Vorteil das ich nicht für jeden Client die Treiber vorhalten muss sondern diese bei der Einrichtung des Netzwerkdruckers über den WHS installiert werden. Und da der WHS eh (fast) immer online ist gibts auch keine "Komforteinbusen".
WHS: DELL Optiplex 755 | INTEL E6550 | 4 GB RAM | 4x 1 TB SATA2 HDD
Client1: DELL XPS 8100 | INTEL i7-870 | 6 GB RAM | Windows 7 Home Premium x64
Client2: DELL Optiplex 755 | INTEL Q6700 | 8 GB RAM | Windows 7 Ultimate x64
Client3: Apple MacBook Pro | INTEL P8600 | 8 GB RAM | Mac OS X Snow Leopard
Client1: DELL XPS 8100 | INTEL i7-870 | 6 GB RAM | Windows 7 Home Premium x64
Client2: DELL Optiplex 755 | INTEL Q6700 | 8 GB RAM | Windows 7 Ultimate x64
Client3: Apple MacBook Pro | INTEL P8600 | 8 GB RAM | Mac OS X Snow Leopard
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
- Wohnort: östlich Rostock
Re: Drucker im LAN
Hallo,
ich hatte auch die Konfiguration Switch->Printserver->Drucker(USB), weil ich erstens einen Drucker für das gesamte LAN haben wollte und zweitens nicht irgendeinen Client ständig am laufen haben wollte, wenn ich drucken wollte. Jetzt habe ich mir den SAMSUNG CLP-300N geholt (50 Öken von Samsung zurückbekommen wegen Cashbackaktion) und bin nun voll zu frieden. Der Drucker pennt die meiste Zeit und wenn er angesteuert wird, wacht er auf und druckt, bei Bedarf in Farbe. Ich muß nur auf jedem Client einen TCP/IP-Druckport einrichten und gut ist. Das Konfigurationsmenü für den Drucker kann man über seine Ip-Adresse im IE bearbeiten. Habe auch alle anderen Drucker (HL1450, HL2030) aus meinem Netz verbannt und außer Betrieb genommen und dann verschenkt.
Gruß
Egbert
ich hatte auch die Konfiguration Switch->Printserver->Drucker(USB), weil ich erstens einen Drucker für das gesamte LAN haben wollte und zweitens nicht irgendeinen Client ständig am laufen haben wollte, wenn ich drucken wollte. Jetzt habe ich mir den SAMSUNG CLP-300N geholt (50 Öken von Samsung zurückbekommen wegen Cashbackaktion) und bin nun voll zu frieden. Der Drucker pennt die meiste Zeit und wenn er angesteuert wird, wacht er auf und druckt, bei Bedarf in Farbe. Ich muß nur auf jedem Client einen TCP/IP-Druckport einrichten und gut ist. Das Konfigurationsmenü für den Drucker kann man über seine Ip-Adresse im IE bearbeiten. Habe auch alle anderen Drucker (HL1450, HL2030) aus meinem Netz verbannt und außer Betrieb genommen und dann verschenkt.
Gruß
Egbert
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·