Wake on Lan Probleme

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
FipsiR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 16. Sep 2012, 13:07

Wake on Lan Probleme

Beitrag von FipsiR »

Hallo Home-Server-Blog Community,

Ich habe meinen Homeserver mit einem neuen Gehäuse, Netzteil sowie einer SSD upgedated und jetzt macht Wake on Lan Probleme.

Was ist in meinem Homeserver verbaut:

Coolermaster Elite 120 Advanced Gehäuse -> Hat ein Billig Gehäuse ersetzt
Cougar A300 300W Netzteil -> hat ein NoName Externes 100W Netzteil ersetzt
ASUS E35M-I Motherboard mit AMD E350 APU fest Verbaut -> ist gleich geblieben
Kingston 4GB Ram -> ist gleich geblieben
OCZ Agillity 3 60 GB SSD (Darauf is WHS 2011 installiert) -> ist neu dazu gekommen
WesternDigital Green AV 1TB HDD -> ist gleich geblieben

Bevor ich die Sachen geändert habe funktionierte Folgendes:

Über XXX.homeserver.com konnte ich den Server aus dem Ruhezustand wecken und auf ihn zugreifen.
Der Server ging nach 5 Minuten in den Ruhezustand und blieb da bis ich die Website aufgerufen oder den Power Knopf gedrückt habe.


Was funktioniert jetzt nicht mehr:

Ich kann den Server nur noch über eine WakeOnLan App auf dem Smartphone oder mit der WOL.exe und der Mac Adresse des Servers starten( auf XXX.homeserver.com reagiert er nur wenn er an ist und öffnet die Seite dann auch).
Abhängig davon was ich im Geräte Manager in den Energieverwaltung des LAN Adapters einstelle:

Szenario 1: Das Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand wecken ist angehakt .
Nur Magic Packet kann Computer aus dem Ruhezustand aktivieren ist nicht angehakt.

Szenario 1 Ergebnis: Server geht nach eingestellter Zeit in den Ruhezustand wacht aber sofort wieder auf. Das ganze Passiert ca 3mal und dann geht der Server ganz aus(kein Ruhezustand mehr sondern Power off)


Szenario 2: Das Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand wecken ist angehakt .
Nur Magic Packet kann Computer aus dem Rihezustand aktivieren ist auch angehakt.

Szenario 2 Ergebnis: Server geht nach eingestellter Zeit in den Ruhezustand und bleibt solange da bis ein Magic Packet kommt.(XXX.homeserver.com aufrufen reicht nicht aus sondern muss per WOL.exe oder Handy App geweckt werden)



Was in beiden Fällen nicht funktionierte:

Wenn ich über einen DLNA zertifizierten Smartphone Player (APP) Videos vom Homeserver geguckt habe ist wenn die eingestellte zeit von 5 Minuten für den Ruhezustand abgelaufen ist der Server trotzdem in den Ruhezustand gegangen und die Videowiedergabe ist abgebrochen worden


Habt ihr vielleicht eine Idee was hier bei mir falsch läuft ??


mit freundlichem Gruß

Jonas Sobottka
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Wake on Lan Probleme

Beitrag von larry »

Du solltest auf dem Server LightsOut verwenden.
Hier kannst du einstellen, was den Server wach halten soll.

Bei Szenario ein könntest du mal schauen, ob etwas im Ereignisprotokoll steht. Das gleich wieder aufwachen kann durchaus normal sein. Der Power off dürfte aber nicht passieren.
Bei Szenario 2 funktioniert alles wie es soll.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
FipsiR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 16. Sep 2012, 13:07

Re: Wake on Lan Probleme

Beitrag von FipsiR »

Hi,

danke für die Antwort.

Ich benutze kein Lights out und habe vorher auch keines benutzt.
Ich habe es eine kurze zeit lang getestet aber dann wieder deinstalliert da entweder der Server direkt wieder aufwachte -> Magic paket nicht angehakt oder gar nicht mehr aufwachen wollte weder über den Power Knopf noch über ein magic paket -> wenn magic paket angehakt war


mfG

Jonas
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Wake on Lan Probleme

Beitrag von larry »

Du musst natürlich kein LightsOut verwenden. Das war nur eine Empfehlung von mir.
Der WHS wurde aber von Microsoft mit der Überlegung entwickelt, dass ein Server immer dauerhaft läuft. Von daher wirst du dein Vorhaben ohne Zusatzsoftware (z.B. LightsOut) nicht umsetzen können.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
FipsiR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 16. Sep 2012, 13:07

Re: Wake on Lan Probleme

Beitrag von FipsiR »

Gibt es denn eine Anleitung schritt für schritt wo gezeigt wird wie lights out eingerichtet werden muss das das aufrufen der homeserver website den server weckt und sonst nach xx minuten aus geht und dann auch aus bleibt?

mfG

Jonas
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Wake on Lan Probleme

Beitrag von larry »

Nach 3 mal lesen habe ich glaube ich deinen Satz verstanden. Mit Punkt und Komma könntest du den anderen das Lesen deutlich erleichtern.

Für LightsOut gibt es ein Handbuch: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... ntents.htm

Automatisches Aufwecken bei Aufruf der Remoteseite geht nur, wenn man den Haken bei "nur Magic Paket" entfernt. Hat aber den Nachteil, dass der Server dann recht oft unnötig geweckt wird.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
FipsiR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 16. Sep 2012, 13:07

Re: Wake on Lan Probleme

Beitrag von FipsiR »

Ich entschuldige mich für den Satz. Ich habe mit dem Smartphone geantwortet und da ist das mit dem Formatieren des Textes ein wenig komplizierter.

Wenn ich den Haken bei "nur magic Paket" entferne startet der Server quasi alle 10 Sekunden. kann man nicht einstellen das der nur von Signalen die über die URL XXX.homeserver.com kommen geweckt wird und der Rest ihn nicht interessiert?

mfG

Jonas
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Wake on Lan Probleme

Beitrag von larry »

Nein, eine Beschränkung ist da leider nicht einstellbar. Sobald irgend eine Anfrage (Ping von Router, Internetscan von z.b. Google) an den Server geht, wird dieser aufweckt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten