Client Standby schickt WHS in Standby

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
muetze
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 6. Jun 2009, 15:38

Client Standby schickt WHS in Standby

Beitrag von muetze »

Hallo,

ich lese hier jetzt schon lange hin und her und finde leider keine passende Antwort auf meine vermutlich simple Frage.

Fakten:
- ein Windows PC nutzt derzeit den ausbalancierten Energiesparplan (die restlichen Mac-Clients sind erstmal nebensächlich)
- es wird die Community Edition von Lights-Out eingesetzt
- Überwacht werden Windows Home Server Computer
- nach dem Herunterfahren des Clients wird auch der WHS nach 10 Minuten heruntergefahren

Problem:
Mein Windows Client lädt zum Beispiel über Nacht eine Imgageatei von mehrere Gigabyte herunter, die auf dem WHS gespeichert wird. Des öfteren geht nun aber der Client Computer in den Standby und infolge dessen auch 10 Minuetn später der WHS.

Sicher muß ich irgendwas anpassen in den Energiesparoptionen des Clients..... Wie habt Ihr das eingestellt? Was wird empfohlen?

An der Stelle sollte noch erwähnt werden, dass ich den WHS mehr nach bedarf nutze: geht der Win-Client an, startet auch der WHS und umgekehrt beim Ausschalten. Beim aktiven Download sollte sich natürlich nichts abschalten, danach gerne.

Danke
Mirko
Server: HP Proliant N36L MicroServer- WHS 2011 - 2 GB RAM - 250 GB System & Transferdaten (Seagate)/ 1 TB Datenplatte (WD EARS)/ 1 TB Clientsicherungen (WD EARS)/ 2 TB Serversicherung (WD EARX)
NAS: Zyxel NSA310 mit 1,5 TB WD HDD (für TimeMachine Backups)
Router: AVM Fritz!Box 6360 Cable und AVM Fritz 300E Repeater
Clients: PC Win7 Prof 64 Bit - iMac 10.8 (Ende 2009) - MacBook Pro 10.8 (Anfang 2011) - Dell Vostro 1510 Laptop Win 7 Home 64 Bit - Mac Mini G4 10.4 (Ende 2005)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Client Standby schickt WHS in Standby

Beitrag von larry »

Wenn du einen Downloadmanager benutzt, hat dieser evtl. eine Option den Client daran zu hindern in den Standby Modus zu gehen.
Alternativ sollte auch der umgekehrte Weg funktionieren. Den Energiesparmodus in Windows deaktivieren und im Downloadmanager einstellen, dass der Client nach dem Download in Standby gehen soll.

Wenn du keinen Downloadmanager verwendest oder dieser diese Optionen nicht bietet, bleibt eigentlich nur das deaktivieren des Standbys. Dann müsste der Rechner aber manuell angeschaltet werden.

Mit der Vollversion von Lights Out könntest du auch den Download über RDP direkt auf dem Server laufen lassen und in LightsOut den Netzwerkverkehr überwachen lassen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
muetze
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 6. Jun 2009, 15:38

Re: Client Standby schickt WHS in Standby

Beitrag von muetze »

Danke erstmal für die Antwort Larry.

Also für meinen Download verwende ich i. d. R. keinen speziellen Downloadmanager.

Welche cleveren Einstellungen sind denn in den Energiesparoptionen sinnig, bzw. gewährleisten einen kompletten Download und bieten dabei auch noch ein maximum an Ersparnis?

Gab es da nicht auch mal in ner Lights-Out Anleitung ne Beispielkonfig? (die ich aktuelle leider nicht mehr finde)

Wie haben die anderen Forenmitglieder das gelöst?

Gruß
Mirko
Server: HP Proliant N36L MicroServer- WHS 2011 - 2 GB RAM - 250 GB System & Transferdaten (Seagate)/ 1 TB Datenplatte (WD EARS)/ 1 TB Clientsicherungen (WD EARS)/ 2 TB Serversicherung (WD EARX)
NAS: Zyxel NSA310 mit 1,5 TB WD HDD (für TimeMachine Backups)
Router: AVM Fritz!Box 6360 Cable und AVM Fritz 300E Repeater
Clients: PC Win7 Prof 64 Bit - iMac 10.8 (Ende 2009) - MacBook Pro 10.8 (Anfang 2011) - Dell Vostro 1510 Laptop Win 7 Home 64 Bit - Mac Mini G4 10.4 (Ende 2005)
Antworten