Mac OS X 10.8.1 und der Client
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Mac OS X 10.8.1 und der Client
Hallo Martin,
ich wollte heute den Lights Out Client auf meinem Mac installieren (Mac OS X 10.8.1).
Der Mac ist bereits mit dem Server verbunden, wird unter Computer und Lightsout auch angezeigt und ich kann den Mac im Lightsout auch einstellen auf Überwachen, Wach halten etc.
Was nicht klappt ist leider die Installation des Clients auf dem Mac.
Ich habe bereits das Launchpad neu installiert, aber mir wird nie ein Update angezeigt so dass ich die Auswahl für das Addin bekomme.
Ich habe auch mehrfach auf dem Server gesagt das ich den Client auf allen Computern installieren will, kein Erfolgt.
Was ich wohl habe ist im Status auf dem Server ein gelbes oder orangenes Fragezeichen im Kreis in der Spalte Client installiert.... Leider habe ich nicht sgefunden was das sein kann...
Am Launchpad habe ich entsprechend der Anleitung von Microsoft den HTTP Port geändert wie hier beschrieben:
http://social.technet.microsoft.com/wik ... tials.aspx
Ich weis nicht ob es eventuell daran liegt...
Gruss,
Michael
// Update:
Ich habe gerade einfach mal nach neuen Geräten im Netzwerk gesucht unter Lighsout und da taucht nun ein zweites mal mein Mac auf!?
Zu erst war dort nur ein Eintrag für meinen Server der so aussieht:
Name: MacOSXMichael (Namen im Lauchpad bei der Installation angegeben....)
IP-Adresse: LEER <------------------------------
Server aktiv halten: Ja
Im Diagramm anzeigen: Ja
Server automatisch wecken: Ja
Erlaube Server Standby: Ja
Client installiert: oranges Fragezeichen
Nach dem Suchlauf taucht nun mein Mac ein zweites mal auf, da sieht der Status dann anders aus:
Name: MICHAEL-MAC (NETBIOS-Name des Macs)
IP-Adresse: 192.168.33.14 <------------------------------- Passt
Im Diagramm anzeigen: Ja
Der Rest ist nicht aktivierbar und wird auch nicht angezeigt.
Das Symbol des ersten Eintrags ist ein kleiner Computer, der vom zweiten mit der IP-Adresse das Symbol was ich zB auch bei meinem Drucker, der Playstation etc habe...
ich wollte heute den Lights Out Client auf meinem Mac installieren (Mac OS X 10.8.1).
Der Mac ist bereits mit dem Server verbunden, wird unter Computer und Lightsout auch angezeigt und ich kann den Mac im Lightsout auch einstellen auf Überwachen, Wach halten etc.
Was nicht klappt ist leider die Installation des Clients auf dem Mac.
Ich habe bereits das Launchpad neu installiert, aber mir wird nie ein Update angezeigt so dass ich die Auswahl für das Addin bekomme.
Ich habe auch mehrfach auf dem Server gesagt das ich den Client auf allen Computern installieren will, kein Erfolgt.
Was ich wohl habe ist im Status auf dem Server ein gelbes oder orangenes Fragezeichen im Kreis in der Spalte Client installiert.... Leider habe ich nicht sgefunden was das sein kann...
Am Launchpad habe ich entsprechend der Anleitung von Microsoft den HTTP Port geändert wie hier beschrieben:
http://social.technet.microsoft.com/wik ... tials.aspx
Ich weis nicht ob es eventuell daran liegt...
Gruss,
Michael
// Update:
Ich habe gerade einfach mal nach neuen Geräten im Netzwerk gesucht unter Lighsout und da taucht nun ein zweites mal mein Mac auf!?
Zu erst war dort nur ein Eintrag für meinen Server der so aussieht:
Name: MacOSXMichael (Namen im Lauchpad bei der Installation angegeben....)
IP-Adresse: LEER <------------------------------
Server aktiv halten: Ja
Im Diagramm anzeigen: Ja
Server automatisch wecken: Ja
Erlaube Server Standby: Ja
Client installiert: oranges Fragezeichen
Nach dem Suchlauf taucht nun mein Mac ein zweites mal auf, da sieht der Status dann anders aus:
Name: MICHAEL-MAC (NETBIOS-Name des Macs)
IP-Adresse: 192.168.33.14 <------------------------------- Passt
Im Diagramm anzeigen: Ja
Der Rest ist nicht aktivierbar und wird auch nicht angezeigt.
Das Symbol des ersten Eintrags ist ein kleiner Computer, der vom zweiten mit der IP-Adresse das Symbol was ich zB auch bei meinem Drucker, der Playstation etc habe...
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Dass der zweimal auftaucht liegt daran, dass der erste Eintrag keine IP/MAC und einen anderen Namen hat. Damit kann Lights-Out die beiden nicht zusammenführen.
Zum eigentlichen Problem: Kannst du dich im Launchpad am Mac anmelden? Unter OSX 10.8 gibt es mit dem Launpad nämlich Probleme. Schau zuerst mal hier:
http://social.technet.microsoft.com/wik ... tials.aspx
Und wenn das alles ok ist, dann teste die Namensauflösung: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... client.htm
Gruß
Martin
Zum eigentlichen Problem: Kannst du dich im Launchpad am Mac anmelden? Unter OSX 10.8 gibt es mit dem Launpad nämlich Probleme. Schau zuerst mal hier:
http://social.technet.microsoft.com/wik ... tials.aspx
Und wenn das alles ok ist, dann teste die Namensauflösung: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... client.htm
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Hallo Martin,
auf das Launchpad komme ich, den Port habe ich angepasst und komme auch auf den Server mit dem Launchpad. Die Namensauflösung klappt auch, die Fehlersuche nach Deiner Seite habe ich auch schon durch, sogar 2 Stunden gewartet ob sich was tut wegen dem Timeout von 30 Minuten das Du in Deiner Anleitung erwähnt hast. Aber es tut sich einfach nichts
Gruss,
Michael
auf das Launchpad komme ich, den Port habe ich angepasst und komme auch auf den Server mit dem Launchpad. Die Namensauflösung klappt auch, die Fehlersuche nach Deiner Seite habe ich auch schon durch, sogar 2 Stunden gewartet ob sich was tut wegen dem Timeout von 30 Minuten das Du in Deiner Anleitung erwähnt hast. Aber es tut sich einfach nichts

Gruss,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Schon mal am Server die Installation des Add-Ins neu angestossen? Falls das auch nichts bringt schick mir mal die Launchpad Logs vom Mac. Die findest du am einfachsten wenn du die Log Konsole startest und links nach den Programmen schaust (hab grad keinen Mac vor mir).
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Hallo Martin,
ich habe hier leider kein separates LOG gefunden vom Launchpad, nur in der Konsole die Sammelmeldungen bzw die einzelnen Systemlogs...?
Aber ich habe das hier in den Logs gefunden:
Vielleicht hilft das..
Gruss,
Michael
ich habe hier leider kein separates LOG gefunden vom Launchpad, nur in der Konsole die Sammelmeldungen bzw die einzelnen Systemlogs...?
Aber ich habe das hier in den Logs gefunden:
Code: Alles auswählen
ug 27 20:09:51 MacBook-Pro.local WSL[743]: /Users/xcbusr/macbuild/Request/9AA878B8-1898-4BEA-8BA9-0B5091CFCEE7/LaunchPad/LPAddinUpdateController.m:455 Failed to complete download of add-in from: https://HOMESERVER:65500/download/11f4bf0d-5474-4067-a24f-31b8805f3ee9/LightsOutAgent.dmg
Gruss,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Genau so etwas wollte ich sehen
Schau zuerst mal ob die Namensauflösung klappt, also ein
ping HOMESERVER
Wenn das klappt dann geh mal in Safari zu https://HOMESERVER:65500. Du solltest einen Error 403 sehen (Access denied).
und dann probier in Safari den gesamten Pfad, also https://HOMESERVER:65500/download/11f4b ... tAgent.dmg. Du solltest den Download bekommen.
Gruß
Martin

Schau zuerst mal ob die Namensauflösung klappt, also ein
ping HOMESERVER
Wenn das klappt dann geh mal in Safari zu https://HOMESERVER:65500. Du solltest einen Error 403 sehen (Access denied).
und dann probier in Safari den gesamten Pfad, also https://HOMESERVER:65500/download/11f4b ... tAgent.dmg. Du solltest den Download bekommen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Hallo MArtin,
habe grade ausprobiert, die Namensauflösung klappt wohl nicht ganz so wie sie soll.
Wenn ich einen Ping absetze so wird dieser auf die IP des Routers aufgelöst und nicht auf die lokale vom Lan.
Muss ich hier eine Portweiterleitung evtl. am Router einrichten?
Gruss,
Michael
habe grade ausprobiert, die Namensauflösung klappt wohl nicht ganz so wie sie soll.
Wenn ich einen Ping absetze so wird dieser auf die IP des Routers aufgelöst und nicht auf die lokale vom Lan.
Muss ich hier eine Portweiterleitung evtl. am Router einrichten?
Gruss,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Nein, du musst die hosts Datei editieren so wie hier beschrieben: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... client.htm
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Hallo Martin,
genau das war's. Vielen Dank...
Ich hatte das zwar gelesen und den Ping auch ausgeführt, aber nicht auf das Ergebniss geachtet, sondern nur ob der Ping funktioniert
Gruss,
Michael
genau das war's. Vielen Dank...
Ich hatte das zwar gelesen und den Ping auch ausgeführt, aber nicht auf das Ergebniss geachtet, sondern nur ob der Ping funktioniert

Gruss,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
- espace1
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
- Wohnort: Velbert
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Hallo Martin,
ist die Version 1.5.2.1737 noch die aktuellste?
Gruß Joachim
ist die Version 1.5.2.1737 noch die aktuellste?
Gruß Joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- espace1
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
- Wohnort: Velbert
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Ich meinte für den Mac. Irgendwie finde ich nicht den link für die Mac Version
Gruß Joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- espace1
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
- Wohnort: Velbert
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Also Sorry, entweder bin ich blind oder...... Ich finde da leider nicht meine gewünschte Information über aktuelle Version oder der Möglichkeit zu aktualisiere.
Zur Info ich verwende den WHS der 1. Generation.
Gruß Joachim
Zur Info ich verwende den WHS der 1. Generation.
Gruß Joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Mac OS X 10.8.1 und der Client
Dann solltest du auch nicht im WHS 2011 Forum fragen...
Der Link ist dann richtig: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... client.htm
Der Link ist dann richtig: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... client.htm
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·