Ich habe mir vor kurzem einen Windows Home Server 2011 gekauft und aus alter Hardware zusammengebaut.
Installation lief ohne Probleme.
User anlegen und für jeden User ein eigenes Verzeichins mit Berechtigung anlegen hat auch keine Probleme gemacht.
Zum schluss hab ich Stable Bit & Lights Out installiert.
Alle Einstellungen vorgenommen damit Lights Out den Server in den Ruhezustand bzw. Standbymodus schicken kann sowie alle fehlenden Treiber installiert.
Jetzt hab ich allerdings das Problem das ich 1. vom Client das Dashboard nicht mehr starten kann und 2. das Windows Update deaktiviert ist und ich es auch nicht mehr aktivieren kann.
Ware sehr dankebar wenn mit jemand mit einem guten Rat helfen kann!
Moin,
Windows Update auf dem Server oder auf dem Client?
Ist denn der Server erreichbar - per Ping und per Remote Desktop?
Wie siehts auf dem Client aus, hast Du Dir da was eingefangen - eine Sicherheitssuite mit zusätzlichen Firewallfunktionen oder im Gegenteil eine Schadsoftware?
Hast Du noch einen weiteren Client-PC zum Testen?
Der Server ist erreichbar via Remote Desktop, allerdings verwende ich dafür TeamViewer. Ich kann den Server auch Pingen.
Eine Sicherheitssuite habe ich nicht installiert. Allerdings hab ich auf meinem Client nach der Neuinstallation vor 3 Wochen noch keine AV-Software installiert. Werde heute Abend ein AV-Scanner installieren und das System überprüfen lassen.
Den Test mit dem zweiten Client PC werde ich heute Abend nach der Arbeit durchführen.
Und was ich noch vergessen hab, die Connector Software lasst sich nicht installieren. Wenn ich das Passwort eingebe kommt folgende Fehlermeldung:
Wenn ich am Server das Windowsupdate ausführen will bekomm ich die Meldung das ich den Dienst starten soll, dieser lasst ist in den Diensten allerdings schon gestartet.
Wenn ich in der Systemsteuerung arbeite ist der Computer super langsam.
Kann das was damit zu tun haben das Der windows Defender bzw. der Active Directory-Zertifikatsdienst nicht ausgeführt werden?
Ohhh mann ich glaub langsam ich sollte den Server neu installieren und den Internetzugang komplett sperren ....
Wenn ein Dienst nicht starten kann, wird hierbei normalerweise ein Eintrag im Ereignisprotokoll angelegt.
Das du den Server auf "alter Hardware" installiert hast, solltest du die Festplatte mal auf Fehler prüfen. Solche Probleme können auch von defekten Systemdateien kommen. In dem Fall bringt eine Neuinstallation meist nur eine kurzzeitige Besserung.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit