Users-Freigabe gelöscht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Sep 2012, 11:10
Users-Freigabe gelöscht
Hallo zusammen,
bin seit kurzem neu in der Welt des WHS 2011, hat aber bislang alles ganz gut geklappt.
System ist auf einer kleinen Platte installiert, die Ordner sollen auf einer (großen) extra Platte liegen. Kann man ja im Dashboard auch verschieben und hat auch bei fast allen geklappt. Nur der "Users"-Ordner wollte sich nicht verschieben lassen.
Ich habe dann in einer Schnellschussaktion die Freigabe beendet/gelöscht, habe mir aber vorher nicht angesehen, welche Einstellungen ich da vornehmen muss, wenn ich sie wieder herstellen möchte.
Deswegen die Frage: Wie erstelle ich die "Users"-Freigabe neu?
Vielen Dank schonmal vorab.
bin seit kurzem neu in der Welt des WHS 2011, hat aber bislang alles ganz gut geklappt.
System ist auf einer kleinen Platte installiert, die Ordner sollen auf einer (großen) extra Platte liegen. Kann man ja im Dashboard auch verschieben und hat auch bei fast allen geklappt. Nur der "Users"-Ordner wollte sich nicht verschieben lassen.
Ich habe dann in einer Schnellschussaktion die Freigabe beendet/gelöscht, habe mir aber vorher nicht angesehen, welche Einstellungen ich da vornehmen muss, wenn ich sie wieder herstellen möchte.
Deswegen die Frage: Wie erstelle ich die "Users"-Freigabe neu?
Vielen Dank schonmal vorab.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Users-Freigabe gelöscht
Du kannst eine gelöschte Freigabe im Dashboard bei den Serverordnern über "Ordner hinzufügen" anlegen.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Sep 2012, 11:10
Re: Users-Freigabe gelöscht
Hallo,
Danke schonmal.
Ist es tatsächlich auch bei den "User-Ordnern" so einfach? Bei allen anderen, okay, aber ich bin jetzt davon ausgegangen, dass bei User-Ordnern jeder Benutzer seinen eigenen Ordner zugewiesen bekommt und da weiß ich eben nicht, wie ich dort am Anfang pauschal die Berechtigungen setzen soll.
Oder habe ich den Sinn eines "User-Ordners" falsch verstanden?
Danke schonmal.
Ist es tatsächlich auch bei den "User-Ordnern" so einfach? Bei allen anderen, okay, aber ich bin jetzt davon ausgegangen, dass bei User-Ordnern jeder Benutzer seinen eigenen Ordner zugewiesen bekommt und da weiß ich eben nicht, wie ich dort am Anfang pauschal die Berechtigungen setzen soll.

Oder habe ich den Sinn eines "User-Ordners" falsch verstanden?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Users-Freigabe gelöscht
"Users" Ordner??? Im WHS 2011??? Wo das denn?
Das geht nur, wenn man den Ordner mit einem entsprechendem Namen des Users benannt hat und auf diesem Ordner dann den User berechtigt hat.
Und wenn man das über das Dashboard gemacht hat, kann man den auch verschieben.
Sollte das nicht gehen, ist der Ordner nicht vom Dashboard angelegt worden, oder wir sprechen nicht vom WHS 2011.
Das geht nur, wenn man den Ordner mit einem entsprechendem Namen des Users benannt hat und auf diesem Ordner dann den User berechtigt hat.
Und wenn man das über das Dashboard gemacht hat, kann man den auch verschieben.
Sollte das nicht gehen, ist der Ordner nicht vom Dashboard angelegt worden, oder wir sprechen nicht vom WHS 2011.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Sep 2012, 11:10
Re: Users-Freigabe gelöscht
Was hab ich denn dann da gelöscht? Es existierte eine "User-Freigabe" und als ich die verschieben wollte, hat er etwas erzählt von wegen, kann nicht, weil gerade in Benutzung (durch MediaStreamingAdmin). Unter C: finden sich unter "Benutzer" auch einige Verzeichnisse, nur die Freigabe ist halt weg...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Users-Freigabe gelöscht
Mach doch bitte mal vom Dashboard Freigaben einen Screenshot. Und einen vom Moment, was Du verschieben willst.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Sep 2012, 11:10
Re: Users-Freigabe gelöscht
Das wird nichts bringen, da ich ja besagte Freigabe bereits (leider erfolgreich) gelöscht habe. Alle anderen Freigaben habe ich ja erfolgreich verschoben.
Interessant wäre aber welche Freigaben bei einer "Normalinstallation" standardmäßig dort aufgelistet sind und vor allem wie die Einstellungen bei eben dieser ominösen User-Freigabe normalerweise sind.
Neue Erkenntnis:
Wenn ich eine neue Freigabe einrichte und als Ordner unter C: den "Benutzer"-Ordner auswähle, erscheint als Pfad "C:/Users". Das ist also schonmal der richtige (ursprüngliche) Ordner. Die große Frage ist aber nach wie vor: Welche Berechtigungen setze ich? - von den auszuwählenden erscheint mir keine sinnvoll.
Interessant wäre aber welche Freigaben bei einer "Normalinstallation" standardmäßig dort aufgelistet sind und vor allem wie die Einstellungen bei eben dieser ominösen User-Freigabe normalerweise sind.
Neue Erkenntnis:
Wenn ich eine neue Freigabe einrichte und als Ordner unter C: den "Benutzer"-Ordner auswähle, erscheint als Pfad "C:/Users". Das ist also schonmal der richtige (ursprüngliche) Ordner. Die große Frage ist aber nach wie vor: Welche Berechtigungen setze ich? - von den auszuwählenden erscheint mir keine sinnvoll.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Users-Freigabe gelöscht
Freigaben im WHS 2011 werden über das Dashboard eingerichtet. Da gibt es kein Ordner unter C:.
Man wählt das Laufwerk, auf welchem der Ordner als Share liegen soll. Diese Ordner bzw. Shares werden dann über das Dashboard verschoben.
Mit dem Explorer im Pfad von C: hat das nix zu tun.
Ich glaube, Du hast einen Benutzerordner unter C:/Users gelöscht. Diese Ordner sind einzig und allein für die lokale und Remote Anmeldung am Server zuständig. Sprich Du meldest Dich am Desktop des Servers an.
Man wählt das Laufwerk, auf welchem der Ordner als Share liegen soll. Diese Ordner bzw. Shares werden dann über das Dashboard verschoben.
Mit dem Explorer im Pfad von C: hat das nix zu tun.
Ich glaube, Du hast einen Benutzerordner unter C:/Users gelöscht. Diese Ordner sind einzig und allein für die lokale und Remote Anmeldung am Server zuständig. Sprich Du meldest Dich am Desktop des Servers an.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Users-Freigabe gelöscht
Beim WHS gibt es bei einer "Normalinstallation" keine benutzerspezifischen Ordner. Den Rest hat ja Traseus bereits erläutert.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Users-Freigabe gelöscht
C:\users bzw. C:\Benutzer ist doch unter W7 bzw. Server 2008 der Root der Benutzerprofile von Windows ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Sep 2012, 11:10
Re: Users-Freigabe gelöscht
Ich fange langsam an, an mir zu zweifeln. Wenn ich im Dashboard unter Serverordner einen Ordner einrichte, kann ich doch dort einen Ordner auswählen und entsprechende Berechtigungen einstellen.
Was verstehe ich hier falsch?
Dass dieser Benutzer-Ordner auf C: für die lokale Anmeldung am WHS gedacht ist klingt logisch und würde als Konsequenz heißen, dass ich eigentlich gar kein Problem habe...
Ich hab grade noch mal woanders geschaut:
Könnte mal einer interessehalber unter Computerverwaltung-->Freigegebene Ordner-->Freigaben nachschauen, ob dort so etwas wie eine User-Freigabe existiert?
Was verstehe ich hier falsch?
Dass dieser Benutzer-Ordner auf C: für die lokale Anmeldung am WHS gedacht ist klingt logisch und würde als Konsequenz heißen, dass ich eigentlich gar kein Problem habe...
Ich hab grade noch mal woanders geschaut:
Könnte mal einer interessehalber unter Computerverwaltung-->Freigegebene Ordner-->Freigaben nachschauen, ob dort so etwas wie eine User-Freigabe existiert?
- Dateianhänge
-
- scrn.png (96.36 KiB) 2931 mal betrachtet
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Users-Freigabe gelöscht
Hallo!
Ich glaube, du hast wirklich nur einen Knopf in irgendwelchen Gedankengängen!
Das heißt, wenn du solche Freigaben verwenden willst, mußt du die händisch anlegen.
Und da würde sich anbieten, die wie alle anderen Freigaben auch unterhalb von {C:|D:|...}\ServerFolders einzurichten und die entsprechenden Berechtigungen darauf zu setzen, also beispielsweise D:\ServerFolders\User\Maxi.
Diese Freigabe hat dann auch nichts mit den lokalen Profilen (und mit deren Stammverzeichnissen) zu tun!
Irgendwie besser verständlich jetzt?
Roland
Nun ja, wie sag ich's höflich...whs-starter hat geschrieben:Ich fange langsam an, an mir zu zweifeln.

Ich glaube, du hast wirklich nur einen Knopf in irgendwelchen Gedankengängen!
...oder neu anlegen...Wenn ich im Dashboard unter Serverordner einen Ordner einrichte, kann ich doch dort einen Ordner auswählen
Nichts.und entsprechende Berechtigungen einstellen.
Was verstehe ich hier falsch?
Hier liegt der "Fehler" (bewußt unter Anführungszeichen gesetzt): so eine Freigabe existiert nicht! Beim WHS 2011 werden für die Benutzer keine privaten User-Ordner mehr automatisch angelegt (beim WHS v1 dagegen sehr wohl).Könnte mal einer interessehalber unter Computerverwaltung-->Freigegebene Ordner-->Freigaben nachschauen, ob dort so etwas wie eine User-Freigabe existiert?
Das heißt, wenn du solche Freigaben verwenden willst, mußt du die händisch anlegen.
Und da würde sich anbieten, die wie alle anderen Freigaben auch unterhalb von {C:|D:|...}\ServerFolders einzurichten und die entsprechenden Berechtigungen darauf zu setzen, also beispielsweise D:\ServerFolders\User\Maxi.
Diese Freigabe hat dann auch nichts mit den lokalen Profilen (und mit deren Stammverzeichnissen) zu tun!
Irgendwie besser verständlich jetzt?
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·