Bitlocker und Schatten kopie

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Ascardon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Dez 2011, 16:06

Bitlocker und Schatten kopie

Beitrag von Ascardon »

Ich hab eine frage zur Schattenkopie und bitlocker.

Ich habe 4x 3TB Platten zwei davon sollen mit bitlocker Verschlüsselt werden auf die anderen beiden soll gespiegelt werden.
Wie verhält sich das nun mit der bitlocker Verschlüsselung muss ich nur die 2 daten platten Verschlüsseln und die spiegelung ist dann auch verschlüsselt oder alle 4 ?
Das zweite ist dann was passiert bei einem Neustart da meine system platte nicht Verschlüsselt ist und ich die Codes der Festplatten so nicht speichern kann muss ich bei einem Neustart die Platten selbst durch Code eingabe Entschlüsseln.
Was passiert also mit der Schatten Kopie wenn die platten nicht freigegeben sind wird da dann der Datensalat Gespiegelt und alles auf der Backup platte überschrieben ?
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Bitlocker und Schatten kopie

Beitrag von JoachimL »

womit willst Du denn spiegeln? RAID? oder ein Synctool? Zu RAID kann ich nichts sagen. Ansonsten..
Bitlocker ist für alle Programme die über die normalen Schnittstellen zugreifen völlig transparent, d.h. sie bekommen unverschlüsselte Daten. Wenn Du also z.B. mit Robocopy Daten kopierst und die Zielplatte ist nicht auch verschlüsselt, dann ist das Ziel ohne einschränkungen lesbar. Meine Backupplatten sind daher auch mit Bitlocker verschlüsselt, haben aber jeweils einen eigenen Key.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: Bitlocker und Schatten kopie

Beitrag von Martin M. »

Bitlocker unterstützt keine dynamischen Datenträger, d.h. mit Windows Software RAID oder Spiegelung (RAID1) geht das nicht. Wenn dein Mainboard RAID anbietet, funktioniert das mit Bitlocker.
Was meinst du mit "freigegebene Platten"? Windows Datei-Freigabe?
Was soll eine Verschlüsselung der Hälfte eines RAID1 bringen? Wenn mit deine Platten in die Hände fallen, reicht eine unverschlüsselte aus.
Oder willst du die Daten spiegeln, um eine Kopie verschlüsselt außer Haus zu lagern?
P.S. deine Rechtscheibung macht es eher mühsam, deine Frage wirklich zu lesen und verstehen. Und die neue deutsche "Recht Schreibung" fordert auch nicht, alle Wörter komplett getrennt zu schreiben ;)
Man sollte schon mindestens so viel Aufwand in die Erstellung eines Textes legen, den man auch vom Leser erwartet, wenn er versucht, eine Antwort zu finden.
So gesehen ist dein Beitrag eine Verarschung der Leser.
Antworten