Hallo,
ich mal ein paar für Euch bestimmt einfache Fragen.
Mich stört an den ganzen Pool Lösungen (habe Drive Bender und Stable Bit), dass die Serversicherung nicht geht, da wohl keine Schattenkopien möglich sind. Ich möchte möglichst keine externe Sicherungslösung nutzen. Nun meine Fragen:
1. geht das wirklich nicht (Serversicherung mit Drive bender) oder gibt es einen Trick ? Kommt Schattenkopie bei den Addins in Zukunft oder geht das technisch gar nicht ?
2. Mein Board kann auch Raid 5. Ich hätte auch 3 gleiche Platten zu je 2 TB. Ich verliere dann 1 Platte an Speicher, bleiben hinterher 4 TB. Werden die 4 TB dann als eine Platte angezeigt ? Ich hatte noch nie Raid 5. Also wird das dann ein Großes Volume mit 4 TB oder mehrere Laufwerke ? Dann bring es mir nichts.
3. Wenn da mal eine Platte ausfällt ist das kompliziert die zu tauschen (Intel ich9 Chipsatz) im Raid 5 Verbund ?
4. Wie sieht es mit der Perfomance zwischen Raid 5 und Drive Bender aus ? Wer hat die Nase vorne.
Natürlich läuft noch eine normale Datensicherung via Serversicherung (sollte mit Raid 5 doch funktionieren ?).
Danke
Schöni
Pool lösung Raid 5 ect.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 204
- Registriert: 6. Feb 2011, 10:16
Pool lösung Raid 5 ect.
Windows Home Server 2011
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Pool lösung Raid 5 ect.
Bei Drivebbender ist die Unterstützung von Schattenkopien für eine zukünftige Version geplant.
Die Serversicherung ist bei Drivebender und co. aber eigentlich nicht erforderlich, da diese nur maximal 2 TB sichern kann.
Von daher macht es eher Sinn eine andere Software zum sichern zu verwenden. Ich verwende hierzu z.b. Allways Sync.
Ein Raid 5 würde ich auf einem System mit schwacher CPU (Atom) nicht einsetzen, da dann ein großer Anteil der CPU-Leistung aufgebraucht wird.
Gruß
Larry
Die Serversicherung ist bei Drivebender und co. aber eigentlich nicht erforderlich, da diese nur maximal 2 TB sichern kann.
Von daher macht es eher Sinn eine andere Software zum sichern zu verwenden. Ich verwende hierzu z.b. Allways Sync.
Ein Raid 5 würde ich auf einem System mit schwacher CPU (Atom) nicht einsetzen, da dann ein großer Anteil der CPU-Leistung aufgebraucht wird.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 204
- Registriert: 6. Feb 2011, 10:16
Re: Pool lösung Raid 5 ect.
vielen Dank.
AllwaySync verstehe ich nicht richtig. Ich nutze schon seit längerem Personal Backup. Ist ein tolles Programm und auch freeware.
Meine eigentliche Sicherung ist deutlich kleiner als 2 TB da ich nicht alle Dateien auf dem Server sichere. Bei manchen ist es nicht sooo wichtig wenn wirklich mein Haus abbrennt das es weg ist. Aber die wirklich wichtigen Sachen (eigene Bilder, Schriftverkehr und Videos,ect) haben ev. einen Umfang von 1 TB.
Alos heißt es für mich abwarten bis drive Bender Schattenkopien kann. Bis dahin halt mit was anerem sichern.
AllwaySync verstehe ich nicht richtig. Ich nutze schon seit längerem Personal Backup. Ist ein tolles Programm und auch freeware.
Meine eigentliche Sicherung ist deutlich kleiner als 2 TB da ich nicht alle Dateien auf dem Server sichere. Bei manchen ist es nicht sooo wichtig wenn wirklich mein Haus abbrennt das es weg ist. Aber die wirklich wichtigen Sachen (eigene Bilder, Schriftverkehr und Videos,ect) haben ev. einen Umfang von 1 TB.
Alos heißt es für mich abwarten bis drive Bender Schattenkopien kann. Bis dahin halt mit was anerem sichern.
Windows Home Server 2011
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Pool lösung Raid 5 ect.
Die Serversicherung kann auch nur Daten von Laufwerken kleiner 2 TB sichern. Auch die zu sichernde Menge deutlich gleicher ist.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·