Kein Erwachen nach Standby durch Lightout

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Ronn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2012, 18:42

Kein Erwachen nach Standby durch Lightout

Beitrag von Ronn »

Hallo zusammen!

Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung ihr könnt mir weiter helfen.

Ich versuche nun schon seit mehreren Tagen, meinem WHS 2011 Server nach dem Standby wieder zum erwachen zu bewegen. Aber zuerst mal zur verbauten Hardeware:

Board: ASRock G41MH/USB3
CPU: Intel Dualcore 2,5Mhz
Speicher: Hammerram 4GB DDR3
Festplatte: Seagate Pipline HD 1TB

Neueste Bios und Treiber sind installiert, ebenso sämtliche Updates. Im Bios habe ich Onboardsound, parallele und serielle Schnittstelle ausgeschaltet.

Zum Problem:

Server wird per "Lightout Standby Kopf", egal ob über Clientdashboard oder direkt am Server-Dashboard, schlafen geschickt, was problemlos geht, grüne LED blinkt, CPU Lüfter kommt zum stehen, Bildschirm geht aus. Zum aufwecken nehme ich die "Wake on Lan" Funktion meiner Fritzbox, dabei hört man des die Festplatte anläuft und der CPU Lüfter zu drehen beginnt, Bildschirm bleibt aber schwarz, nach ein paar Sekunden schaltet die Festplatte komischerweise wieder ab, einzig der CPU lüfter dreht weiter aber mit sehr geringer Drehzahl. Die grüne LED brennt dann dauerhaft, aber der Server ist nicht on. Bildschirm bleibt dunkel. Erst drücken des Startknopfes erweckt den Server wieder zum leben und jedoch bootet er komplett neu, (Bios meldungen) die Auswahl ob im abgesicherten Modus gestartet werden soll etc. erscheint.

Ich habe für euch eine Minidup von dem Ereignis, habe aber leider keine Ahnung was die auswertung anbelangt und hoffe nun hier kann mir jemand weiter helfen.

Achso noch was, Lightout habe ich nach Anleitung konfiguriert, also die Einstellungen im Treiber der Lankarte und Energiesparmodus entsprechen gesetzt und auch den richtigen VGA Treiber installiert.

Danke euch schonmal!
Dateianhänge
BlueScreenView  -  N_2012-07-29_19-44-04.jpg
BlueScreenView - N_2012-07-29_19-44-04.jpg (295.04 KiB) 1803 mal betrachtet
Ronn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2012, 18:42

Re: Kein Erwachen nach Standby durch Lightout

Beitrag von Ronn »

Hier nochmal als download!

072912-19531-01.dmp
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Kein Erwachen nach Standby durch Lightout

Beitrag von Nobby1805 »

klappt denn das Schlafenlegen direkt aus Windows heraus ...

Ich vermute die BlueScreens kommen weil irgendein Treiber nicht mit dem Energiesparmodus zurecht kommt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ronn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2012, 18:42

Re: Kein Erwachen nach Standby durch Lightout

Beitrag von Ronn »

Wie geht das?
Ronn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2012, 18:42

Re: Kein Erwachen nach Standby durch Lightout

Beitrag von Ronn »

So,

nach dem Wechsel des Mainboard auf ein Gigabyte funktioniert alles problemlos, das als Rückmeldung!

Schade dass sich hier keine an meinem Problem beteiligt hat.... :cry:
OttoFarmer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 19. Aug 2012, 13:47
Wohnort: Wendland

Re: Kein Erwachen nach Standby durch Lightout

Beitrag von OttoFarmer »

Hallo,
eine Lösung kann ich Dir noch nachreichen. Die Treiber des Mainboardes direkt von mitgelieferter CD installieren. Wenn das zickt, die direkten .exe Dateien ausprobieren. Als nächsten Schritt im Bios / Uefi die Stromsparmöglichkeiten ausprobieren. Unter Uefi aktiviere mal > Erweitert > PCH Konfiguration und ‚Intel Rapid Start Technologie‘.

Ich hatte das Gleiche Problem, danach liefs (Mainboard: Asus P8 Z77-M Pro mit 8 xSATA,). … Alle Mainboard Treiber vollständig zum laufen gebracht über mitgelieferte Mainboard CD. Auch Schlafzustände laufen, sämtliche Hardware im Rechner erkannt (wohl Glück gehabt;)).
Windows 7Ulti/10pro 64Bit Rechner als Server/Medienzentrale/Backup:
ASUS P8Z77-V, Mainboard Z77 (aus 2013). NZXT H2 Classic Midi-Tower. i5-3570K. 8GB Ram DDR3-1600 Kit. Passive Grafikkarte: ZOTAC GeForce GT 630 ZONE. 256 GB-SSD und 3 Festplatten. be quiet! Netzteil. Lüfter gegen leise getauscht: NOISEBLOCKER NB MultiFrame. Festplatten entkoppelt mit Sharkoon Hdd-Vibe-Fixer.
Ronn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2012, 18:42

Re: Kein Erwachen nach Standby durch Lightout

Beitrag von Ronn »

Hallo Otto!

Danke für dein Feedback. Dennoch bekomme ich immer wieder zum gleichen Schluß und zwar, dass es richtig war, schon vor Jahren von Asus auf Gigabyte umzusteigen.

Gruß
Antworten