Hallo zusammen
Ich nutze den WHS2011 seit einiger Zeit. Der WHSv1 steht noch, meistens heruntergefahren, als separate Hardware bereit, damit ich bei Bedarf auf die alten Client Backups zugreiffen kann. (Soweit jedenfalls meine Idee)
Man kann ja von einem Client mit installierter WHS2011 Connector Software nicht mehr auf die WHSv1 Backups zugreiffen. Und beide Connector Version können auch nicht auf demselben Client installiert sein.
Man muss also einen Client mit installierter WHSv1 Connector Software haben, oder kennt jemand einen anderen Weg um an die Client Backup Daten vom WHSv1 zu kommen?
Da nun bei allen meinen Clients der WHS2011 Connector installiert ist, musste ich diesen de-installieren und den WHSv1 Connector installieren. Und dann das ganze wieder zurück. Das ist natürlich unbefriedigend wenn man die WHSv1 Client Backup Daten "griffbereit" haben will.
Alle alten Client Backup auf den WHS2011 zu kopieren wollte ich eigentlich auch nicht unbedingt, das frisst nur unnötig HD Platz.
gruss
Auf WHSv1 Client Backup zugreiffen nach WHS2011 Installation
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 21. Nov 2007, 21:54
Auf WHSv1 Client Backup zugreiffen nach WHS2011 Installation
WHS2011: HP MicroServer N40L, AMD Turion II Dual Core Neo N40L (1.5 GHz), 4GB RAM, 3x WD20EARX 2TB Harddisk, Lights-Out, Drive Bender
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Auf WHSv1 Client Backup zugreiffen nach WHS2011 Installa
Ich glaube auch eher nicht, dass du ein v1-Backp auf dem 2011 lesen kannst 
Es gibt keine (mir) bekannte Methode ohne eine V1-Client auf ein Backup zuzugreifen ... warum installiert du dir nicht ein virtuelles XP ? Mit VirtualBox (kostenlos) kein Problem ...

Es gibt keine (mir) bekannte Methode ohne eine V1-Client auf ein Backup zuzugreifen ... warum installiert du dir nicht ein virtuelles XP ? Mit VirtualBox (kostenlos) kein Problem ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 21. Nov 2007, 21:54
Re: Auf WHSv1 Client Backup zugreiffen nach WHS2011 Installa
Besten Dank für die Antwort.
Das mit dem virtuellen Client hab ich mir auch überlegt. Aber wollte zuerst herausfinden, ob es noch eine andere Variante gibt mit einem vorhandenen Client.
Das mit dem virtuellen Client hab ich mir auch überlegt. Aber wollte zuerst herausfinden, ob es noch eine andere Variante gibt mit einem vorhandenen Client.
WHS2011: HP MicroServer N40L, AMD Turion II Dual Core Neo N40L (1.5 GHz), 4GB RAM, 3x WD20EARX 2TB Harddisk, Lights-Out, Drive Bender
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·