Hallo,
wenn ich hier im Falschen Bereich bin bitte verschieben. Danke.
Zu meiner Frage:
Hat jemand schon einmal den Windows Server 2008 R2 Standard Edition auf dem Acer H341 installiert?
Lauf Microsoft würde dieser die Voraussetzungen erfüllen.
Aber wie war die Performance zu gebrauchen oder einfach viel zu langsam? (Natürlich ohne AD, Hyper-V, oder sonstige aufwändige Rollen etc.) Soll nur als File Server dienen.
Gruß
Mikey2012
Windows Server 2008 R2 auf H341
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Jul 2012, 10:34
Windows Server 2008 R2 auf H341
SERVER: Acer H341
CLIENTS: 4 Stck. (Laptop, 2 Desktop, Multimedia für TV)
WEITERES: Server mit Windows Server 2008 R2 Hyper-V, VLAN Switche, NAS etc.
CLIENTS: 4 Stck. (Laptop, 2 Desktop, Multimedia für TV)
WEITERES: Server mit Windows Server 2008 R2 Hyper-V, VLAN Switche, NAS etc.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Windows Server 2008 R2 auf H341
Wenn das 3 Leute testen, wirst du vermutlich 3 verschiedene Aussagen bekommen.
Es gibt hier einige welche auf dem H341 den WHS 2011 nutzen und die Leistung für ausreichend halten. Mir persönlich wäre es vermutlich zu langsam.
Das wirst du wohl einfach mal testen müssen.
Gruß
Larry
Es gibt hier einige welche auf dem H341 den WHS 2011 nutzen und die Leistung für ausreichend halten. Mir persönlich wäre es vermutlich zu langsam.
Das wirst du wohl einfach mal testen müssen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Jul 2012, 10:34
Re: Windows Server 2008 R2 auf H341
Hallo,
werde ich auch machen, wollte vorher nur mal Fragen ob jemand schon mal Erfahrung damit gemacht hat.
Teile euch dann das Resultat mit!
Gruß
Mikey2012
werde ich auch machen, wollte vorher nur mal Fragen ob jemand schon mal Erfahrung damit gemacht hat.
Teile euch dann das Resultat mit!
Gruß
Mikey2012
SERVER: Acer H341
CLIENTS: 4 Stck. (Laptop, 2 Desktop, Multimedia für TV)
WEITERES: Server mit Windows Server 2008 R2 Hyper-V, VLAN Switche, NAS etc.
CLIENTS: 4 Stck. (Laptop, 2 Desktop, Multimedia für TV)
WEITERES: Server mit Windows Server 2008 R2 Hyper-V, VLAN Switche, NAS etc.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Jul 2012, 10:34
Re: Windows Server 2008 R2 auf H341
Hallo zusammen,
also, es hat alles perfekt funktioniert.
1. Schritt, ich habe meinen alten WHS 2011 in eine virtuelle Maschine (Hyper-V) verschoben, nach kurzen Einstellungen wie IP etc. lief gleich wieder alles bestens.
2. Installation Windows Server 2008 R2 Standard, Installation ging ohne Probleme sowie auch die Freigabe der Daten auf den alten Festplatten vom WHS 2011, läuft alles bestens
Zur Performance: der Server arbeitet einwandfrei, trotz der etwas schwächeren Hardware (Acer H341) gibt es keine deutlich spürbaren Einbußen.
Gruß
mikey2012
also, es hat alles perfekt funktioniert.
1. Schritt, ich habe meinen alten WHS 2011 in eine virtuelle Maschine (Hyper-V) verschoben, nach kurzen Einstellungen wie IP etc. lief gleich wieder alles bestens.
2. Installation Windows Server 2008 R2 Standard, Installation ging ohne Probleme sowie auch die Freigabe der Daten auf den alten Festplatten vom WHS 2011, läuft alles bestens
Zur Performance: der Server arbeitet einwandfrei, trotz der etwas schwächeren Hardware (Acer H341) gibt es keine deutlich spürbaren Einbußen.
Gruß
mikey2012
SERVER: Acer H341
CLIENTS: 4 Stck. (Laptop, 2 Desktop, Multimedia für TV)
WEITERES: Server mit Windows Server 2008 R2 Hyper-V, VLAN Switche, NAS etc.
CLIENTS: 4 Stck. (Laptop, 2 Desktop, Multimedia für TV)
WEITERES: Server mit Windows Server 2008 R2 Hyper-V, VLAN Switche, NAS etc.
Re: Windows Server 2008 R2 auf H341
Nur aus Interesse: welchen Vorteil hat die Installation der Server 2008 R2 gegenüber dem vorinstallierten WHSv1, wenn der H341 ohnehin nur als zentrale Datenablage dienen soll?mikey2012 hat geschrieben:... Hat jemand schon einmal den Windows Server 2008 R2 Standard Edition auf dem Acer H341 installiert? ... (Natürlich ohne AD, Hyper-V, oder sonstige aufwändige Rollen etc.) Soll nur als File Server dienen.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Jul 2012, 10:34
Re: Windows Server 2008 R2 auf H341
1. Bessere vergabe von Lese/Schreib - Rechten durch Gruppensteuerung.
2. das "10-User-Lizenz" Problem ist behoben.
3. Man kann wenn man will eine Domäne aufsetzen.
4. Viele weitere Rollen und Features, die im WHS nicht verfügbar sind da dass ja ein abgespeckter 2008 R2 ist (wie z.b. WSUS, Telnet, AD, etc)
Wenn man natürlich nur für ein paar User Dateien frei gibt, besteht natürlich kein Grund zum Umstieg da ja der 2008 R2 auch was kostet.
Gruß
mikey2012
2. das "10-User-Lizenz" Problem ist behoben.
3. Man kann wenn man will eine Domäne aufsetzen.
4. Viele weitere Rollen und Features, die im WHS nicht verfügbar sind da dass ja ein abgespeckter 2008 R2 ist (wie z.b. WSUS, Telnet, AD, etc)
Wenn man natürlich nur für ein paar User Dateien frei gibt, besteht natürlich kein Grund zum Umstieg da ja der 2008 R2 auch was kostet.
Gruß
mikey2012
SERVER: Acer H341
CLIENTS: 4 Stck. (Laptop, 2 Desktop, Multimedia für TV)
WEITERES: Server mit Windows Server 2008 R2 Hyper-V, VLAN Switche, NAS etc.
CLIENTS: 4 Stck. (Laptop, 2 Desktop, Multimedia für TV)
WEITERES: Server mit Windows Server 2008 R2 Hyper-V, VLAN Switche, NAS etc.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·