ich bin Opfer geworden eines abgerauchten Marvel Yukon Netzwerkcontrollers, wie viele andere vor mir in diesem Thread hier auch: viewtopic.php?f=11&t=10858&start=30
Da meine Garantie (gekauft im Media Markt) abgelaufen ist, kann ich ihn nicht mehr auf Gewährleistung bei Acer einschicken. Machen die eigentlich auch Reparaturen gegen Geld?
Jedenfalls frage ich mich, wie ich denn als Ersatz eine neue PCIe 1x-Netzwerkkarte einbauen kann und vor allem deren Treiber installiere, ohne Netzwerk? Was würdet Ihr machen?
Da normalerweise kein Standarddevice offiziell WHS unterstützt, würde ich dann die XP Treiber am ehesten installieren?
reparieren tun die nicht, geht auch nicht, da die nic fest auf dem MB verlötet ist.
also werden die das ganze MB austauschen. kosten werden bei ca 100 liegen schätze ich.
hast du eine möglichkeit, einen monitor an deinem whs anzuschließen? wenn nicht, ist essig mit treiberinstallation.
xp treiber sollten in der regel funktionieren.
der Thread ist zwar alt, aber ich wollte noch die Lösung des Problemes schildern, weil ich gerade mal wieder damit gekämpft habe:
Wie ich über viele Foreneinträge herausfand, hatte nicht nur ich das Problem, sondern eine Menge Leute. Der Netzwerkcontroller ist eine kleine Sollbruchstelle des Acer H340. Der raucht oft nicht ganz ab, sondern es versagt "nur" die Gigabit-Fähigkeit. Wenn man einen alten 100 MBit Hub/Switch/Router ohne Gigabitfähigkeit rumfahren hat, kann man diesen vor den H340 hängen. Dadurch schaltet sich die Kommunikation ins 100 MBit Protokoll, und der Controller tut. Theoretisch kann man auch seinen PC/Laptop direkt mit dem H340 verbinden und beim PC über Settings der Netzwerkkarte diese zwingen nur 100 MBit zu sprechen. Es handelt sich hierbei jedenfalls um einen Hardwareschaden, kein Treiberproblem oder ähnliches. Manchmal tauschte der Acer Support auf Kulanz das Motherboard auch nach Ablauf der Garantie aus, wie ich las. Aber wer will schon so lange sein Gerät hergeben.
Jedenfalls kriegt man dann die Recovery hin. Sobald man ein laufendes System hat, kann man sich für wenige Euro einen neuen Billignetzwerkcontroller einbauen (Achtung, flache Bauweise!) und die Treiber installieren. Ich habe zB den Inline Gigabit Controller 51125I beim Amazon bestellt.