unmountable boot volume

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
yzarow
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 20. Nov 2010, 23:45

unmountable boot volume

Beitrag von yzarow »

Hi Leute,

ich komme nicht mehr in mein WHS V1. Weder im abgesicherten Modus noch auf sonst irgendeine Art. Ich bekomme immer den Bluescreen "unmountable boot volume".

Die Systemplatte ist zwar nicht Defekt, aber ich hatte eine Reperaturmeldung übersprungen und neugestartet.

Habe ich eine Möglichkeit das System zu resetten ohne Datenverlust an meinem Datenpool zu haben (gesamt 8*2 TB und auf einer der 8 ist die Systemplatte).

Sollte das nicht gehen, kann ich durch einsetzten in andere Rechner meine Daten retten oder kann man die Daten ohne den DriveExtender nicht auslesen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: unmountable boot volume

Beitrag von Nobby1805 »

yzarow hat geschrieben:Habe ich eine Möglichkeit das System zu resetten ohne Datenverlust an meinem Datenpool zu haben (gesamt 8*2 TB und auf einer der 8 ist die Systemplatte).
Meu aufsetzen mit der 1. Option "Wiedeherstellen des Srevers" .. dabei müssen alle Platten imSystem sein
Sollte das nicht gehen, kann ich durch einsetzten in andere Rechner meine Daten retten oder kann man die Daten ohne den DriveExtender nicht auslesen?
Ja du kannst die Platten an einen anderen Rechner hängen. Du findest die Daten jeweils im versteckten Ordner \DE\ ... Standard NTFS !
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
yzarow
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 20. Nov 2010, 23:45

Re: unmountable boot volume

Beitrag von yzarow »

Werden bei einer Reparatur auch nicht die Daten auf der Systemplatte angegriffen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: unmountable boot volume

Beitrag von Nobby1805 »

Du musst alle user neu einrichten und alle Add-Ins oder so0nstieg Software neu installieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten