Remote App Programme Starten/Einrichten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Jun 2011, 12:56
- Wohnort: Wuppertal
Remote App Programme Starten/Einrichten
Hallo!
Habe vor kurzem erst das Add-in WHS 2011 Office gefunden und bin total begeistert davon. Endlich einmal was anständiges was die anschaffung eines WHS rechtfertigt.
Naja - wollte mal fragen was das für ein System ist also wie das funktioniert das z.B. Word in einem eigenen Fenster gestartet wird.
Hätte da nämlich noch eine Scanner Software die ich auf ähnliche weise Starten möchte.
Soweit ich gelesen habe ist das der Terminal-Server - gibt´s da ein TUT wie man solche Anwendungen einrichtet bzw. wer kann hier helfen???
Das interessiert bestimmt noch mehr Leute hier im Board - vielleicht können wir zusammen ein TUT Schriben???
Liebe Grüße JaBoFe
Habe vor kurzem erst das Add-in WHS 2011 Office gefunden und bin total begeistert davon. Endlich einmal was anständiges was die anschaffung eines WHS rechtfertigt.
Naja - wollte mal fragen was das für ein System ist also wie das funktioniert das z.B. Word in einem eigenen Fenster gestartet wird.
Hätte da nämlich noch eine Scanner Software die ich auf ähnliche weise Starten möchte.
Soweit ich gelesen habe ist das der Terminal-Server - gibt´s da ein TUT wie man solche Anwendungen einrichtet bzw. wer kann hier helfen???
Das interessiert bestimmt noch mehr Leute hier im Board - vielleicht können wir zusammen ein TUT Schriben???
Liebe Grüße JaBoFe
Selbstbau Server:
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011
An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011
An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
Das dürfte im Prinzip nach folgendem Schema laufen: viewtopic.php?f=45&t=7818
Hierbei muss man aber beachten, dass der WHS kein Terminalserver ist.
Das hat zur folge, dass man nur nicht beliebig viele Terminalsitzungen starten kann. Des weiteren bewegt man sich hier in einer Grauzone.
Laut den Lizenzbestimmungen von Microsoft darf der Remotedesktop nur für administrative Aufgaben verwendet werden.
Gruß
Larry
Hierbei muss man aber beachten, dass der WHS kein Terminalserver ist.
Das hat zur folge, dass man nur nicht beliebig viele Terminalsitzungen starten kann. Des weiteren bewegt man sich hier in einer Grauzone.
Laut den Lizenzbestimmungen von Microsoft darf der Remotedesktop nur für administrative Aufgaben verwendet werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Jun 2011, 12:56
- Wohnort: Wuppertal
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
das ist auch eine Lösung allerdings nur Lokal. Was mich stutzig gamacht hat das dass besagte Tool/addin das auch irgendwie hin bekommen hat. auch ohne AD ???!!! oder irre ich mich da?
Ich meine das Funktioniert selbst über die Remote seite übers Internet. also muss es doch eine Möglichkeit geben das anders hinzubekommen - eben so wie das Tool.
Kann man das ganze nicht vielleicht über einen Link auf der Remoteseite realisieren ?
Ich meine das Funktioniert selbst über die Remote seite übers Internet. also muss es doch eine Möglichkeit geben das anders hinzubekommen - eben so wie das Tool.
Kann man das ganze nicht vielleicht über einen Link auf der Remoteseite realisieren ?
Selbstbau Server:
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011
An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011
An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
Was hat den AD damit zu tun? Du meinst hier Active Directory. AD ist auf dem WHS absolut Tabu.
Ich kenne das AddIn nicht. Bei mit ist Office nur auf dem Client installiert.
Du könntest dir auch mal das Addin RemoteLauncher anschauen. Vielleicht entspricht dies deinen Vorstellungen.
Gruß
Larry
Ich kenne das AddIn nicht. Bei mit ist Office nur auf dem Client installiert.
Du könntest dir auch mal das Addin RemoteLauncher anschauen. Vielleicht entspricht dies deinen Vorstellungen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Jun 2011, 12:56
- Wohnort: Wuppertal
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
Das RemoteLauncher habe ich - aber das ist nicht so komfortabel.
Hier mal einige bilder des Addins - das solltest du dir mal anschauen dann verstehst du vielleicht was ich meine.
Das Adinn macht ein Office Pack was local auf dem WHS installiert ist zu einer Remote App - und eben das sowas geht war mir total neu.
Eben weil alle schreiben das es dazu Active Directory brauch - wenn ich das richtig verstanden habe.
das tool macht seine Aufgabe auch gut und ich habe es auch schon Gekauft - nur aus reinem interresse würde ich gerne wissen ob ich nicht auch selbst auf dem gleichen weg wie dieses Tool einige Programme "Remote " verfügbar machen könnte???
Hier ein paar Bilder











hier mal die seite Dazu : http://www.theofficemaven.com/products/whs-office-2011
Hier mal einige bilder des Addins - das solltest du dir mal anschauen dann verstehst du vielleicht was ich meine.
Das Adinn macht ein Office Pack was local auf dem WHS installiert ist zu einer Remote App - und eben das sowas geht war mir total neu.
Eben weil alle schreiben das es dazu Active Directory brauch - wenn ich das richtig verstanden habe.
das tool macht seine Aufgabe auch gut und ich habe es auch schon Gekauft - nur aus reinem interresse würde ich gerne wissen ob ich nicht auch selbst auf dem gleichen weg wie dieses Tool einige Programme "Remote " verfügbar machen könnte???
Hier ein paar Bilder
hier mal die seite Dazu : http://www.theofficemaven.com/products/whs-office-2011
Selbstbau Server:
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011
An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011
An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Jun 2011, 12:56
- Wohnort: Wuppertal
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
Es ist echt Schade das sich hier niemand zu einer Diskussion überreden lässt.
Ich dachte immer dafür sind Foren da ?!
Naja - Ich glaube - das Thema Home Server ist eh gestorben. Echt Schade
Ich dachte immer dafür sind Foren da ?!
Naja - Ich glaube - das Thema Home Server ist eh gestorben. Echt Schade
Selbstbau Server:
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011
An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011
An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
Foren sind dazu da, dass sich jeder der etwas zu dem Thema beitragen kann beteiligt.
Anwendungen werden eben doch von den meisten Anwendern auf dem Client installiert.
Anwendungen werden eben doch von den meisten Anwendern auf dem Client installiert.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Jun 2011, 12:56
- Wohnort: Wuppertal
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
aber genau das macht doch keinen wirklichen sinn!
Wenn ich schon so einen Server hier stehen habe mit dem es möglich ist auch Anwendungen darauf auszuführen und zwar nutzbar für ALLE im Netzwerk mit nur einer einzigen Installation und damit auch nur einmal Updates und und und und
dann mache ich das doch.
Ich möchte ja kein Photoshop oder sowas laufen lassen - aber ein paar kleine Tool´s die auf allen rechnern sind finde ich schon gut.
Wenn ich schon so einen Server hier stehen habe mit dem es möglich ist auch Anwendungen darauf auszuführen und zwar nutzbar für ALLE im Netzwerk mit nur einer einzigen Installation und damit auch nur einmal Updates und und und und
dann mache ich das doch.
Ich möchte ja kein Photoshop oder sowas laufen lassen - aber ein paar kleine Tool´s die auf allen rechnern sind finde ich schon gut.
Selbstbau Server:
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011
An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011
An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 21. Feb 2012, 10:43
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
Ein Officepaket ist aber kein kleines Tool sondern schon ein recht großer Brocken. Von der EULA Thematik mal zu schweigen... Der WHS ist kein Terminalserver um eben das wirklich zentral abzulegen...
cu tb.
cu tb.
Verwendete Technik:
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
Ich verstehe, ehrlich gesagt, auch nicht warum der Hersteller des Add-Ins keine Probleme mit Microsoft bekommt/hat ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
Man kann das auch noch anders sagen:
Willst Du Remote Apps haben, musst Du einen Terminalserver inkl. Lizenz haben. Nur auf diesem sind Remote App Erstellung und Bereitstellung seitens Microsoft erlaubt.
Auch das Office Addin bewegt sich da rechtlich auf dünnem Eis, sofern keine Erlaubnis von MS vorliegt.
Und an dieser Stelle möchte ich auf die Forumsregeln hinweisen. Somit ist jeglicher Versuch Remote Apps auf WHS 2011 zu hosten gegen die Regeln.
Ich selber habe auch etliche Ideen für Remote Apps, gerade weil man sie auch direkt auf dem Clientdesktop legen kann, aber es ist auf dem WHS 2011 schlicht und ergreifend nicht legal.
Willst Du Remote Apps haben, musst Du einen Terminalserver inkl. Lizenz haben. Nur auf diesem sind Remote App Erstellung und Bereitstellung seitens Microsoft erlaubt.
Auch das Office Addin bewegt sich da rechtlich auf dünnem Eis, sofern keine Erlaubnis von MS vorliegt.
Und an dieser Stelle möchte ich auf die Forumsregeln hinweisen. Somit ist jeglicher Versuch Remote Apps auf WHS 2011 zu hosten gegen die Regeln.
Ich selber habe auch etliche Ideen für Remote Apps, gerade weil man sie auch direkt auf dem Clientdesktop legen kann, aber es ist auf dem WHS 2011 schlicht und ergreifend nicht legal.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
Stimmt, ich sehe da auch mindestens zwei Verstöße:Nobby1805 hat geschrieben:Ich verstehe, ehrlich gesagt, auch nicht warum der Hersteller des Add-Ins keine Probleme mit Microsoft bekommt/hat ...
1. Remote Apps ohne Terminalserver
2. Mehrfachnutzung einer Office Lizenz.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Jun 2011, 12:56
- Wohnort: Wuppertal
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
Aber ist das wirklich gesagt das es über den Terminalserver läuft?
Vielleicht gibts ja noch andere Möglichkeiten? DAS WAR JA DIE FRAGE !
Ich verstehe eure Bedenken zur EULA von MS - ob die Firma eine Erlaubnis dazu hat kann ich nicht sagen?
Vielleicht gibts ja noch andere Möglichkeiten? DAS WAR JA DIE FRAGE !
Ich verstehe eure Bedenken zur EULA von MS - ob die Firma eine Erlaubnis dazu hat kann ich nicht sagen?
Selbstbau Server:
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011
An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011
An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Remote App Programme Starten/Einrichten
RDP ist quasi die poor-mens Variante eines Terminalservers und die ist beim WHS auch noch auf 2 Sessions begrenzt
Echte Client-Server Applikationen laufen problemlos auch auf dem WHS ... nur die sind halt teuer und thematisch eher auf Unternehmen ausgerichtet
Echte Client-Server Applikationen laufen problemlos auch auf dem WHS ... nur die sind halt teuer und thematisch eher auf Unternehmen ausgerichtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·