Sync // $RECYCLE.BIN-Verzeichnisse?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Sync // $RECYCLE.BIN-Verzeichnisse?

Beitrag von go4java »

Hallo,
habe auf das HP N40L mit WHS 2011 (RAID5) nun alle Daten von einer externen Platte (via USB2.0) kopiert und bereinigt.
Nun möchte ich einen täglichen Sync-Lauf einrichten, der von RAID5 nach HD-EXTERN synchronisiert und dort veraltete Files löscht.
Eingerichtet habe ich das mit SYNCHREDIBLE https://www.ascomp.de/products/show/pro ... nchredible, da ein schönes Log auch problemlos per Mail versandt werden kann.
Im Testlauf OHNE physikalische Änderungen tauchen aber nun Directories wie ...\$RECYCLE.BIN\... auf, die weder auf RAID5 noch auf der externen Platte zu finden sind.
Wie kann man diese Directories vom Sync ausschließen bzw. sind die überhaupt notwendig oder können ggf. gelöscht werden (und falls ja, wie)?
Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Re: Sync // $RECYCLE.BIN-Verzeichnisse?

Beitrag von go4java »

...weiß kein WHS2012-User, wo diese Recycle Bin Verzeichnisse liegen bzw. deaktiviert werden können? Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Sync // $RECYCLE.BIN-Verzeichnisse?

Beitrag von larry »

Diese Verzeichnisse liegen auf jeder Platte direkt im Root Verzeichnis.
C:\$RECYCLE.BIN
D:\$RECYCLE.BIN
...
Die Ordner stellen den Papierkorb da. Somit sind es Systemdateien, welche nicht gelöscht werden sollten. Sichern muss man diese aber nicht.

Wie du diese bei deinem genutzten Programm ausblenden kannst, weiß ich nicht. Ich habe aber auch nicht dessen Anleitung gelesen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Re: Sync // $RECYCLE.BIN-Verzeichnisse?

Beitrag von go4java »

...dass es die besagten Verzeichnisse gibt, ist zweifelsfrei korrekt. Nur wie kann ich diese sichtbar machen und den Papierkorb ausschalten?
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
raedwulf76
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Sync // $RECYCLE.BIN-Verzeichnisse?

Beitrag von raedwulf76 »

Ordneroptionen -> Haken entfernen bei: "versteckte Dateien und Ordner ausblenden"
und aus "Systemdateien ausblenden"
Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Sync // $RECYCLE.BIN-Verzeichnisse?

Beitrag von larry »

Aber dadurch dass du diese siehst, ändert sich nichts.
Den Papierkorb kannst du über Rechtsklick auf den Papierkorb und Einstellungen auf allen Laufwerken deaktivieren. Der Ordner bleibt aber trotzdem bestehen. Du musst den Ordner einfach bei der Syncronisierung ausschließen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Re: Sync // $RECYCLE.BIN-Verzeichnisse?

Beitrag von go4java »

...habe es - glaube ich - gefunden (Test allerdings unter Win 7 Prof., da momentan kein Zugriff auf WHS):
- Windows Explorer öffnen
- ALT-Taste drücken (oben öffnet sich eine versteckte Navigationszeile)
- Tools >> Folder Options >> General
- Navigation pane: "Show all folders" anhaken
- Recycle Bin wird auf dem Root-Level angezeigt
- Rechtsklick auf "Recycle Bin", Properties und unter Settings "Don't move files to the bin, remove immediately"
...so sollte es funzen.
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
Antworten