nachdem ich mich eine Weile nicht mehr um den WHS gekümmert hatte steige ich nun wieder ein.
Habe mir nach dem WHS nun auch den WHS 2011 geholt, das ganze auf einer selbstgebauten Plattform.
Nachdem ich mit Erschrecken feststellen musste, dass der DE nicht mehr enthalten ist bin ich noch etwas ratlos, welche Festplattenkonfiguration denn nun ratsam ist.
Ich möchte halt die Daten auf alle Fälle dupliziert haben, da mir in der Vergangengheit schon mal Festplatten abgedampft sind. Das Ganze soll natürlich auch automatisch laufen, d.h. ohne Eingriffe von aussen.
Der WHS bietet ja Optionen für die Festplattenkonfiguration
- Raid5: Hierbei konnte ich im Forum nachlesen, dass bei einer Wiederherstellung des WHS die Daten weg wären, stimmt dies? Vom Prinzip klingt es doch so ähnlich wie der DE, oder übersehe ich dabei was?
- gespiegelt: Hierbei ist es wohl notwendig alle Festplatten doppelt einzuhängen, damit sie gespiegelt werden können, oder geht dies auch Partitionsweise?
Ich möchte mit den Bordmitteln halt die Serversoftware und evtl. die Backups sichern, und mit einem weiteren Durchlauf die Freigaben. Bei den letzteren werden wohl im Laufe der Zeit mehrere TB zusammen kommen, da ich dort Bilder und Videos sammeln werde, d.h. das Ganze müsste sich schon auf mehrere Ziele verteilen lassen.
Ich hatte gerade noch mit Acronis telefoniert, aber dort die Auskunft erhalten, dass ihre Produkte generell nicht auf dem WHS laufen. Ich hätte nämlich am Liebsten sowas wie True Image Home o.ä. eingesetzt.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit irgendwelchen Sync-Tools, gibt es da besonders empfehlenswerte?
Auch bin ich noch auf der Suche nach einer Übersicht aller Verfügbaren Addins, aber sowas schint es wohl für den WHS 2011 noch nicht zu geben?
LG Andi