Festplattenkonfiguration, Backuplösungen und AddIns

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
andi_t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 17. Feb 2008, 13:02

Festplattenkonfiguration, Backuplösungen und AddIns

Beitrag von andi_t »

Hallo Leute,
nachdem ich mich eine Weile nicht mehr um den WHS gekümmert hatte steige ich nun wieder ein.
Habe mir nach dem WHS nun auch den WHS 2011 geholt, das ganze auf einer selbstgebauten Plattform.

Nachdem ich mit Erschrecken feststellen musste, dass der DE nicht mehr enthalten ist bin ich noch etwas ratlos, welche Festplattenkonfiguration denn nun ratsam ist.

Ich möchte halt die Daten auf alle Fälle dupliziert haben, da mir in der Vergangengheit schon mal Festplatten abgedampft sind. Das Ganze soll natürlich auch automatisch laufen, d.h. ohne Eingriffe von aussen.

Der WHS bietet ja Optionen für die Festplattenkonfiguration
  • Raid5: Hierbei konnte ich im Forum nachlesen, dass bei einer Wiederherstellung des WHS die Daten weg wären, stimmt dies? Vom Prinzip klingt es doch so ähnlich wie der DE, oder übersehe ich dabei was?
  • gespiegelt: Hierbei ist es wohl notwendig alle Festplatten doppelt einzuhängen, damit sie gespiegelt werden können, oder geht dies auch Partitionsweise?
Da sich das originale Backup ja nur einmal konfigurieren läßt bin ich noch auf der Suche nach expliziten Empfehlungen für ein weiteres.
Ich möchte mit den Bordmitteln halt die Serversoftware und evtl. die Backups sichern, und mit einem weiteren Durchlauf die Freigaben. Bei den letzteren werden wohl im Laufe der Zeit mehrere TB zusammen kommen, da ich dort Bilder und Videos sammeln werde, d.h. das Ganze müsste sich schon auf mehrere Ziele verteilen lassen.
Ich hatte gerade noch mit Acronis telefoniert, aber dort die Auskunft erhalten, dass ihre Produkte generell nicht auf dem WHS laufen. Ich hätte nämlich am Liebsten sowas wie True Image Home o.ä. eingesetzt.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit irgendwelchen Sync-Tools, gibt es da besonders empfehlenswerte?

Auch bin ich noch auf der Suche nach einer Übersicht aller Verfügbaren Addins, aber sowas schint es wohl für den WHS 2011 noch nicht zu geben?

LG Andi
WHS: ASRock ALiveNF7G-HD720p Rev.5.0 (GeForce 7050/nForce 630A MCP), AMD BE-2350 DualCore Boxed, 1xMDT PC2-800 2048MB, ANTEC NSK4480B-EC mit EarthWatts EA380 EC80+, System 1x160GB IDE, Daten 2x750GB (WD7500AACS), DVD-RW Lite-On LH-20A1S
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplattenkonfiguration, Backuplösungen und AddIns

Beitrag von larry »

andi_t hat geschrieben:Auch bin ich noch auf der Suche nach einer Übersicht aller Verfügbaren Addins, aber sowas schint es wohl für den WHS 2011 noch nicht zu geben?
Gibt es in der FAQ
viewtopic.php?f=66&t=14896
andi_t hat geschrieben:Wie sind denn Eure Erfahrungen mit irgendwelchen Sync-Tools, gibt es da besonders empfehlenswerte?
Ich nutze hier Allway Sync.
andi_t hat geschrieben:Der WHS bietet ja Optionen für die Festplattenkonfiguration

Raid5: Hierbei konnte ich im Forum nachlesen, dass bei einer Wiederherstellung des WHS die Daten weg wären, stimmt dies? Vom Prinzip klingt es doch so ähnlich wie der DE, oder übersehe ich dabei was?
gespiegelt: Hierbei ist es wohl notwendig alle Festplatten doppelt einzuhängen, damit sie gespiegelt werden können, oder geht dies auch Partitionsweise?
Die Raids gehen immer nur über komplette Festplatten.
Im Gegensatz zum DE müssen hier alle Platten gleich groß sein und ob einen Erweitung des Raids möglich ist, hängt vom Raid Controller ab. Beim Windows Software Raid ist wohl keine Änderung eines Raids möglich.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
andi_t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 17. Feb 2008, 13:02

Re: Festplattenkonfiguration, Backuplösungen und AddIns

Beitrag von andi_t »

Hi Larry,
larry hat geschrieben:
andi_t hat geschrieben:Auch bin ich noch auf der Suche nach einer Übersicht aller Verfügbaren Addins, aber sowas schint es wohl für den WHS 2011 noch nicht zu geben?
Gibt es in der FAQ
viewtopic.php?f=66&t=14896
Asche auf mein Haupt. In die FAQ hatte ich schon mehrfach reingeschaut, aber irgendwie hatte ich wohl diesen Thread immer überlesen :(
larry hat geschrieben:
andi_t hat geschrieben:Wie sind denn Eure Erfahrungen mit irgendwelchen Sync-Tools, gibt es da besonders empfehlenswerte?
Ich nutze hier Allway Sync.
OK, das versuche ich dann auch mal.
larry hat geschrieben:Die Raids gehen immer nur über komplette Festplatten. Im Gegensatz zum DE müssen hier alle Platten gleich groß sein und ob einen Erweitung des Raids möglich ist, hängt vom Raid Controller ab.
ok, das ist klar. Zumindest beim echten Hardware-Raid, aber wie sieht es beim WHS-Raid aus?
larry hat geschrieben:Beim Windows Software Raid ist wohl keine Änderung eines Raids möglich.
OK, das wäre ein KO-Kriterium.

Momentan wäre die Überlegung einen zweiten WHS aufzusetzen und den an einen anderen Ort stellen (Eltern, Freunde, ...).

Wie sieht es denn mit solchen Tools wie dem DriveBender aus, hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?


LG Andi
WHS: ASRock ALiveNF7G-HD720p Rev.5.0 (GeForce 7050/nForce 630A MCP), AMD BE-2350 DualCore Boxed, 1xMDT PC2-800 2048MB, ANTEC NSK4480B-EC mit EarthWatts EA380 EC80+, System 1x160GB IDE, Daten 2x750GB (WD7500AACS), DVD-RW Lite-On LH-20A1S
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplattenkonfiguration, Backuplösungen und AddIns

Beitrag von larry »

Meine aktuelle Konfiguration sieht so aus:
1*320 GB
C: 100 GB
D: 220 GB

2* 2 TB (Raid0) als E
2* 2 TB (Raid0) als F
1*2 TB als G

1*2 TB
400 GB für Serversicherung (kein Laufwerksbuchstabe)
1600 GB für manuelle Sicherungen und Clientsicherungen als Laufwerl I:

Mit der Serversicherung sichere ich ausschließlich das Laufwerk C:
Mit Allways Sync werden täglich alle wichtigen Daten von G: auf Laufwerk I gesichert.

Zusätzlich werden ausgewählte Freigaben aus allen Laufwerken wöchentlich oder bei Bedarf mit Allway Sync auf einen 2. WHS (V1) gesichert.

Bei meiner Konstellation besteht natürlich das Risiko, dass eine Platte eines Raid0 ausfällt und somit das komplette Raid verloren ist. Hier beschränkt sich aber das Risiko auf die geänderten/neuen Daten der letzten Woche.

Die Driveextender-Alternativen brauchen meines Erachtens noch etwas Entwicklungszeit. Bei den Updateinfos stehen meines Erachtens teilweise schon bedenkliche Fehlerbereinigungen drin.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
KlausJ

Re: Festplattenkonfiguration, Backuplösungen und AddIns

Beitrag von KlausJ »

Hallo Larry,
larry hat geschrieben:1*2 TB
400 GB für Serversicherung (kein Laufwerksbuchstabe)
1600 GB für manuelle Sicherungen und Clientsicherungen als Laufwerl I:
auch ich habe meine 2TB Disk für 500 GB Serversicherung vorgesehen und ohne Buchstabe eingerichtet.
Rest für Daten.
Aber sobald ich die Serversicherung einrichte nimmt der WHS die gesamte Disk.
Hast Du da einen Tipp für mich?
Gruß
KlausJ
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplattenkonfiguration, Backuplösungen und AddIns

Beitrag von larry »

Ja, du brauchst erst einmal eine leere Platte.
Dann lässt du den WHS die ganze Platte für die Serversicherung reservieren.
Anschließend kannst du über die Datenträgerverwaltung die Partition auf der Festplatte auf die gewünschte Größe verkleinern.
Auf dem freien nicht partitioniertem Bereich legst du dann eine neue Partition an. Für die neue Partition kannst du auch einen Laufwerksbuchstaben vergeben.
Danach können dann Freigaben auf die neu erstelle Partition verschoben oder angelegt werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
wolf18
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jul 2012, 15:33

Re: Festplattenkonfiguration, Backuplösungen und AddIns

Beitrag von wolf18 »

andi_t hat geschrieben: Der WHS bietet ja Optionen für die Festplattenkonfiguration
  • Raid5: Hierbei konnte ich im Forum nachlesen, dass bei einer Wiederherstellung des WHS die Daten weg wären, stimmt dies? V
    LG Andi
^^Die Frage wurde nicht beantwortet, wären die Daten eines RAID5 echt verloren, wenn man das System wieder herstellen muss?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplattenkonfiguration, Backuplösungen und AddIns

Beitrag von larry »

Die Frage bezog sich auf eine Wiederherstellung wie beim WHS V1. Dies gibt es beim WHS 2011 nicht mehr.

Wenn du nur die Partition C: aus einer Sicherung zurückspielst, wird natürlich auch nur diese Partition ersetzt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten