ich fühl mich wie nen richtiger anfänger.. Ich hab seit einigen Tagen nen HP Microserver und hab mir Windows Home Server 2k11 installiert.
Nun möchte ich diesen Hauptsächlich als Netzwerkspeicher nutzen.
Alle Rechner befinden sich in der gleichen Heimnetgruppe.
Wenn ich nun Ordner freigebe dann kann ich diese NUR einsehen wenn ich der Gruppe "Heimnetzgruppe" die Rechte gebe.
Ansich ja nicht schlecht, ich möchte aber für die Family Ordner anlegen. Jedes Familienmitglied soll einen Ordner erhalten und nur dieser Benutzer darf den Ordner einsehen.
Mit der Gruppe "Heimnetzgruppe" darf ja jeder überall reinschauen..
Ich kenn das alles nur von größeren Servervarianten. Da funktioniert das alles ja problemlos über die Group Policy bzw dem Active Directory.
Ich hatte einen Ordner angelegt und nur einem Benutzer die Freigabe gegeben der auf dem Server erstellt wurde (über das Dashboard)
Ich kann zwar ein Netzlaufwerk verbinden und wähle die Option "Verbinden mit anderen Anmeldeinformationen" aber ich kann den Ordner nicht anschauen.
Egal ob ich den benutzer des Servers angebe, es klappt einfach nicht.
Wie kann man denn die Berechtigungen so setzen das wirklich nur der reinschauen kann, der da auch reinschauen kann... Über das AD und die Domäne isses klar da die Berechtigungen direkt auf dem Server verwaltet werden aber hier check ich nich durch

Bin für jede Hilfe dankbar ^^