Den WHS sichern?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 24. Sep 2007, 19:17
Den WHS sichern?
Servus zusammen,
der WHS hat eine Hauptaufgabe, die Daten der Clients zu sichern. Nun aber zur meiner Frage. Wie wird der WHS gesichert? Sollte man beim WHS ein Raid einrichten, oder geht des gar nicht weil Homeserver alle Platten zusammenfasst?
der WHS hat eine Hauptaufgabe, die Daten der Clients zu sichern. Nun aber zur meiner Frage. Wie wird der WHS gesichert? Sollte man beim WHS ein Raid einrichten, oder geht des gar nicht weil Homeserver alle Platten zusammenfasst?
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Den WHS sichern?
Hi!
Erst mal unser FAQ-Beitrag: viewtopic.php?f=27&t=439
Ob es sinnvoll ist, den WHS mit einem RAID1 (z.B. Spiegelung der Systemfestplatte) zusätzlich abzusichern sei dahingestellt. Gehen tut es, da es einige User schon hingebracht haben, aber man muss halt einige Dinge beachten.
Wenn du die Datenfestplatten mit RAID sichern willst, kannst du die Ordnerduplizierung nicht mehr verwenden und das Hinzufügen neuer Festplatten ist auch nicht so einfach.....
lg Alex
Erst mal unser FAQ-Beitrag: viewtopic.php?f=27&t=439
Ob es sinnvoll ist, den WHS mit einem RAID1 (z.B. Spiegelung der Systemfestplatte) zusätzlich abzusichern sei dahingestellt. Gehen tut es, da es einige User schon hingebracht haben, aber man muss halt einige Dinge beachten.
Wenn du die Datenfestplatten mit RAID sichern willst, kannst du die Ordnerduplizierung nicht mehr verwenden und das Hinzufügen neuer Festplatten ist auch nicht so einfach.....
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Jul 2007, 13:18
Re: Den WHS sichern?
Seht dazu auch meinen Reply hier: viewtopic.php?f=28&t=553.
Aus langjähriger Erfahrung in der IT Infrastruktur heraus würde ich folgendes dazu sagen:
1. ob der WHS seinerseits gesichert werden soll, hängt von den persönlichen Bedürfnissen und der Leidensfähigkeit sowie dem Geldbeutel ab.
2. Grundsätzlich sage ich: ja, der sollte auch gesichert werden (siehe meine eigene Erfahrung, oben).
3. Diese Sicherung könnte sein:
a) NTBackup von C und das File dann auf einen anderen PC ablegen
b) DVD-Brenner einbauen und gelegentlich ein komplettes Snapshot von der ersten Platte machen (C), z.B. mit Ghost (das werde ich wohl machen).
c) Ein Bandlaufwerk anschließen. Auch hier wieder C sichern.
d) Wer ganz sicher gehen will, sichert auch alles von D mit, das könnte aber dann sehr viel werden. Solange man nicht auf eine andere Platte (Netzwerk-Share) sichert, wird das schmerzhaft teuer (Tape) oder umständlich (Anzahl DVD's).
4. Grundsätzlich wüßte ich nicht, warum man nicht mit RAID1 arbeiten könnte - es ist halt nur eine Preisfrage. Wenn das RAID hardware-seitig erstellt wird, merkt Windows nichts davon und kann den WHS weiterhin mit den Reparsepoints sichern und die Daten auf die verfügbaren Platten verteilen. Dann braucht man allerdings mehr als ein RAID1.
Die ganze RAID Geschichte macht mit WHS allerdings nur begrenzt Sinn, denn die DiskMigrator-Technik mit den Reparsepoints ist - gerade für den privaten Bereich - eine deutlich effizientere, weil Speicherplatzsparendere und kostengünstigere Alternative. Die ist wirklich gut.
So richtig sensibel ist auf dem WHS, soweit ich das bis jetzt sehe, nur das C-Laufwerk als Mutter allen Datenzugangs. Die ganzen Daten sind immer auf den Platten redundant verteilt, sobald man mehr als eine (gleichgroße) eingebaut hat.
Aus langjähriger Erfahrung in der IT Infrastruktur heraus würde ich folgendes dazu sagen:
1. ob der WHS seinerseits gesichert werden soll, hängt von den persönlichen Bedürfnissen und der Leidensfähigkeit sowie dem Geldbeutel ab.
2. Grundsätzlich sage ich: ja, der sollte auch gesichert werden (siehe meine eigene Erfahrung, oben).
3. Diese Sicherung könnte sein:
a) NTBackup von C und das File dann auf einen anderen PC ablegen
b) DVD-Brenner einbauen und gelegentlich ein komplettes Snapshot von der ersten Platte machen (C), z.B. mit Ghost (das werde ich wohl machen).
c) Ein Bandlaufwerk anschließen. Auch hier wieder C sichern.
d) Wer ganz sicher gehen will, sichert auch alles von D mit, das könnte aber dann sehr viel werden. Solange man nicht auf eine andere Platte (Netzwerk-Share) sichert, wird das schmerzhaft teuer (Tape) oder umständlich (Anzahl DVD's).
4. Grundsätzlich wüßte ich nicht, warum man nicht mit RAID1 arbeiten könnte - es ist halt nur eine Preisfrage. Wenn das RAID hardware-seitig erstellt wird, merkt Windows nichts davon und kann den WHS weiterhin mit den Reparsepoints sichern und die Daten auf die verfügbaren Platten verteilen. Dann braucht man allerdings mehr als ein RAID1.
Die ganze RAID Geschichte macht mit WHS allerdings nur begrenzt Sinn, denn die DiskMigrator-Technik mit den Reparsepoints ist - gerade für den privaten Bereich - eine deutlich effizientere, weil Speicherplatzsparendere und kostengünstigere Alternative. Die ist wirklich gut.
So richtig sensibel ist auf dem WHS, soweit ich das bis jetzt sehe, nur das C-Laufwerk als Mutter allen Datenzugangs. Die ganzen Daten sind immer auf den Platten redundant verteilt, sobald man mehr als eine (gleichgroße) eingebaut hat.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Den WHS sichern?
e) Oder ein USB Laufwerk anschliessen, mit NTBackup C: sichern und wenn gewünscht die Freigaben, dann das USB Laufwerk trennen und getrennt aufbewahrenatrider hat geschrieben: 3. Diese Sicherung könnte sein:
a) NTBackup von C und das File dann auf einen anderen PC ablegen
b) DVD-Brenner einbauen und gelegentlich ein komplettes Snapshot von der ersten Platte machen (C), z.B. mit Ghost (das werde ich wohl machen).
c) Ein Bandlaufwerk anschließen. Auch hier wieder C sichern.
d) Wer ganz sicher gehen will, sichert auch alles von D mit, das könnte aber dann sehr viel werden. Solange man nicht auf eine andere Platte (Netzwerk-Share) sichert, wird das schmerzhaft teuer (Tape) oder umständlich (Anzahl DVD's).
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Jul 2007, 13:18
Re: Den WHS sichern?
Genau. Das geht auch 

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 24. Sep 2007, 19:17
Re: Den WHS sichern?
Des mit dem USB Stick hört sich gut an.
Werde mal ein wenig googln wie das genau funktioniert. Danke schon mal
Werde mal ein wenig googln wie das genau funktioniert. Danke schon mal
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Okt 2007, 19:53
Re: Den WHS sichern?
Hallo,
nur mal so als Frage, hat Jemand evtl. fuer die Sicherung mal Acronis TrueImage Server ausprobiert? In der 4ma nutzen wir dieses Produkt und koennen so sogar online Images ziehen, nur habe ich da so meine Bedenken, ob sich der tiefe Eingriff von TrueImage ins BS mit dem WHS vertraegt ...
Gruss, whs_cb
nur mal so als Frage, hat Jemand evtl. fuer die Sicherung mal Acronis TrueImage Server ausprobiert? In der 4ma nutzen wir dieses Produkt und koennen so sogar online Images ziehen, nur habe ich da so meine Bedenken, ob sich der tiefe Eingriff von TrueImage ins BS mit dem WHS vertraegt ...
Gruss, whs_cb
Acer Aspire easyStore H340 (3,5TB) WHS 6.0.2433.0
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Okt 2007, 19:53
Re: Den WHS sichern?
Hallo,
offenbar ist MS dabei, eine Sicherung des WHS inkl. der Backups der Client-PCs auf externe Datentraeger in das Toolkit einzubauen:
http://devwire.blogspot.com/2007/11/new ... nical.html
Gruss, whs_cb, sehr gespannt
offenbar ist MS dabei, eine Sicherung des WHS inkl. der Backups der Client-PCs auf externe Datentraeger in das Toolkit einzubauen:
http://devwire.blogspot.com/2007/11/new ... nical.html
Gruss, whs_cb, sehr gespannt

Acer Aspire easyStore H340 (3,5TB) WHS 6.0.2433.0
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: 18. Feb 2008, 12:47
Re: Den WHS sichern?
Hallo,
gibt es hierzu schon etwas genaueres? Oder habe ich diese Funktion bislang einfach übersehen?
Bislang sichere ich c:\ und wichtige daten von d:\ mit "NTBackup" und "Geplanten Tasks".
gibt es hierzu schon etwas genaueres? Oder habe ich diese Funktion bislang einfach übersehen?
Bislang sichere ich c:\ und wichtige daten von d:\ mit "NTBackup" und "Geplanten Tasks".
whs_cb hat geschrieben: offenbar ist MS dabei, eine Sicherung des WHS inkl. der Backups der Client-PCs auf externe Datentraeger in das Toolkit einzubauen:
http://devwire.blogspot.com/2007/11/new ... nical.html
Gruss, whs_cb, sehr gespannt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Jan 2009, 11:21
Re: Den WHS sichern?
Gibt es diese Möglichkeit inzwischen?
Hintergrund: Ich möchte den kompletten WHS, also nicht nur die Shares, sondern vorallem auch die Computersicherungen zusätzlich auf einer externe Festplatte speichern. Bislang habe ich hierfür keine (einfache) Lösung gefunden
Hintergrund: Ich möchte den kompletten WHS, also nicht nur die Shares, sondern vorallem auch die Computersicherungen zusätzlich auf einer externe Festplatte speichern. Bislang habe ich hierfür keine (einfache) Lösung gefunden

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·