Acer AC100 als TV Server?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jun 2012, 08:55
Acer AC100 als TV Server?
Hallo,
ich habe derzeit einen HP N36L im Einsatz der für meine Hausautomation, als Mediaserver und als TV Server her halten muss.
Das funktioniert aber leider nur leidlich. Ich habe aber massive Probleme mit dem TV Server. Es gibt immer wieder Artefakte bei den Aufnahmen und das nervt langsam echt.
Ich habe eine Cine S2 im Einsatz, die in einem anderen Rechner 1A funktioniert und eigentlich als gute und unproblematische Karte gillt.
Da ich keine Kiste selber bauen möchte hab ich als Ersatz an den Acer AC100 mit G620 CPU gedacht. Die ist ja um einiges schneller als der AMD im HP.
Bevor ich aber wieder ins Klo greife wollte ich mal nachhören, ob jemand diese Kombi schon im Einsatz hat und welche Erfahrungen er gemacht hat.
Ach ja als Software läuft WSH2011 mit iPS (Hausautomation) und fortherecord als TV Server.
Gruß
mws
ich habe derzeit einen HP N36L im Einsatz der für meine Hausautomation, als Mediaserver und als TV Server her halten muss.
Das funktioniert aber leider nur leidlich. Ich habe aber massive Probleme mit dem TV Server. Es gibt immer wieder Artefakte bei den Aufnahmen und das nervt langsam echt.
Ich habe eine Cine S2 im Einsatz, die in einem anderen Rechner 1A funktioniert und eigentlich als gute und unproblematische Karte gillt.
Da ich keine Kiste selber bauen möchte hab ich als Ersatz an den Acer AC100 mit G620 CPU gedacht. Die ist ja um einiges schneller als der AMD im HP.
Bevor ich aber wieder ins Klo greife wollte ich mal nachhören, ob jemand diese Kombi schon im Einsatz hat und welche Erfahrungen er gemacht hat.
Ach ja als Software läuft WSH2011 mit iPS (Hausautomation) und fortherecord als TV Server.
Gruß
mws
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Acer AC100 als TV Server?
Hier sollte man erst mal genauer prüfen, was hier Probleme macht.
Ich nehme mal an, du meinst den TV Server von Mediaportal. Hier wird bei einer Aufnahme lediglich der Datenstrom der TV-Karte auf die Festplatte geschrieben. Dies erzeugt kaum CPU-Last.
Zusätzlich kann man die CPU-Priorität des TV-Servers auf "über normal" stellen. Damit bekommt der TV-Server auch bei CPU-Vollast ausreichend CPU-Leistung zur Verfügung gestellt.
Eine weitere Ursache für Artefakte könnte aber auch eine ausgelastete Festplatte erzeugen. Wenn dein Server nur eine Platte hat und die auch durch andere Programme ausgelastet wird, können die Daten des TVServers evtl. nicht schnell genug geschrieben werden.
Gruß
Larry
Ich nehme mal an, du meinst den TV Server von Mediaportal. Hier wird bei einer Aufnahme lediglich der Datenstrom der TV-Karte auf die Festplatte geschrieben. Dies erzeugt kaum CPU-Last.
Zusätzlich kann man die CPU-Priorität des TV-Servers auf "über normal" stellen. Damit bekommt der TV-Server auch bei CPU-Vollast ausreichend CPU-Leistung zur Verfügung gestellt.
Eine weitere Ursache für Artefakte könnte aber auch eine ausgelastete Festplatte erzeugen. Wenn dein Server nur eine Platte hat und die auch durch andere Programme ausgelastet wird, können die Daten des TVServers evtl. nicht schnell genug geschrieben werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jun 2012, 08:55
Re: Acer AC100 als TV Server?
Hallo Larry,
ich hab leider bei allen Tests nicht raus bekommen wo genau das Problem liegt.
Ich hab zwei WD 2TB Platten und die mitgelieferte Platte drin.
Wenn ich die Streams auf die WD Platten schiebe (noch nicht mal im RAID) ist es ganz schlimm obwohl die Platten bei den Aufnahemn kaum ausgelastet sind und der Timeshift Buffer in einer RAM Disk lag. Wenn ich alles auf die Systemplatte schreiben lasse ist es besser aber lange noch nicht gut.
So ein Stream ist eigentlich auch gar nichts dolles, das hat früher im VDR ein popeliger Pentium hin bekommen.
Es ist übrigens nicht der MediaPortal TV Server sondern der von fortherecord http://4therecord.eu/aber ich denke das macht keinen großen Unterschied.
Was mich übrigens auch stutzig macht ist, dass ich neulich eine Aufnahme laufen hatte und er dann beauptet hat er könne keine zweite starten weil alle Karten blockiert sind.
mws
ich hab leider bei allen Tests nicht raus bekommen wo genau das Problem liegt.
Ich hab zwei WD 2TB Platten und die mitgelieferte Platte drin.
Wenn ich die Streams auf die WD Platten schiebe (noch nicht mal im RAID) ist es ganz schlimm obwohl die Platten bei den Aufnahemn kaum ausgelastet sind und der Timeshift Buffer in einer RAM Disk lag. Wenn ich alles auf die Systemplatte schreiben lasse ist es besser aber lange noch nicht gut.
So ein Stream ist eigentlich auch gar nichts dolles, das hat früher im VDR ein popeliger Pentium hin bekommen.
Es ist übrigens nicht der MediaPortal TV Server sondern der von fortherecord http://4therecord.eu/aber ich denke das macht keinen großen Unterschied.
Was mich übrigens auch stutzig macht ist, dass ich neulich eine Aufnahme laufen hatte und er dann beauptet hat er könne keine zweite starten weil alle Karten blockiert sind.
mws
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Acer AC100 als TV Server?
4therecord hatte ich noch nicht im Einsatz.
Wenn aber die CPU Last nicht auf 100 % geht, wirst du deine Probleme evtl. mit der neuen Plattform genauso haben.
Gruß
Larry
Wenn aber die CPU Last nicht auf 100 % geht, wirst du deine Probleme evtl. mit der neuen Plattform genauso haben.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 2. Mär 2010, 12:04
Re: Acer AC100 als TV Server?
@MWS
Ich denke du hast eher ein Problem mit deiner TV Karte. Ich hab auch eine DigitalDevices (aber Cine CT v6) drin und hab ähnliche Probleme.
Prüfe mal zb. folgendes:
- Jeder Tuner darf nur 1 Stream bearbeiten.
- CAM eingebaut? Hier sind die Settings extrem wichtig
- Energiesparoptionen im Bios abstellen. C1E und Powernow...
- Dann gibts noch die Vermutung das in dem kleinen N36L soviel "Elektrosmog" ist das die TV Karten ein Problem bekommen.
- Besonders zu beachten sind hierbei auch die Flachbandkabel der TV Karte. (zb. zum CAM)
Ich hatte am Anfang MASSIV Probleme und nachdem ich das alles angepasst hab sind die Aussetzer sehr selten geworden.
Ich denke du hast eher ein Problem mit deiner TV Karte. Ich hab auch eine DigitalDevices (aber Cine CT v6) drin und hab ähnliche Probleme.
Prüfe mal zb. folgendes:
- Jeder Tuner darf nur 1 Stream bearbeiten.
- CAM eingebaut? Hier sind die Settings extrem wichtig
- Energiesparoptionen im Bios abstellen. C1E und Powernow...
- Dann gibts noch die Vermutung das in dem kleinen N36L soviel "Elektrosmog" ist das die TV Karten ein Problem bekommen.
- Besonders zu beachten sind hierbei auch die Flachbandkabel der TV Karte. (zb. zum CAM)
Ich hatte am Anfang MASSIV Probleme und nachdem ich das alles angepasst hab sind die Aussetzer sehr selten geworden.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jun 2012, 08:55
Re: Acer AC100 als TV Server?
Ja das wäre ein Ding.
Ich nutze das Teil nur für Aufnahmen und selten mal 2 gleichzeitig.
Ein CAM hab ich nicht und die extra Stromversorgung ist angeschlossen.
Ich hab den Slot der Karte gewechselt, sie sitzt jetzt ganz außen und ich bilde mir ein es wäre was besser.
Ich hatte neulich mal den Fall, dass viel los war auf dem HP und da gin die CPU auf 100% und da gab es natürlich Ruckler.
Aber das war die Ausnahme.
Welches System benutzt Du denn Brudertac?
Und wäre ein AC100 nicht doch gut geeignet weil er mehr Reserven hat?
Allerdings müsste ich wissen ob der mit der TV Karte klar kommt.
mws
Ich nutze das Teil nur für Aufnahmen und selten mal 2 gleichzeitig.
Ein CAM hab ich nicht und die extra Stromversorgung ist angeschlossen.
Ich hab den Slot der Karte gewechselt, sie sitzt jetzt ganz außen und ich bilde mir ein es wäre was besser.
Ich hatte neulich mal den Fall, dass viel los war auf dem HP und da gin die CPU auf 100% und da gab es natürlich Ruckler.
Aber das war die Ausnahme.
Welches System benutzt Du denn Brudertac?
Und wäre ein AC100 nicht doch gut geeignet weil er mehr Reserven hat?
Allerdings müsste ich wissen ob der mit der TV Karte klar kommt.
mws
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Acer AC100 als TV Server?
Wenn du die Prorität des TV Servers auf "über normal" stellst, sollte das kein Problem sein. Es sein denn der TV Server selbst oder ein anderen Dienst mit hoher Priorität beanspruchen die CPU.mws hat geschrieben: Ich hatte neulich mal den Fall, dass viel los war auf dem HP und da gin die CPU auf 100% und da gab es natürlich Ruckler.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 2. Mär 2010, 12:04
Re: Acer AC100 als TV Server?
Also ich hab genau den N36Lmws hat geschrieben:Ja das wäre ein Ding.
Ich nutze das Teil nur für Aufnahmen und selten mal 2 gleichzeitig.
Ein CAM hab ich nicht und die extra Stromversorgung ist angeschlossen.
Ich hab den Slot der Karte gewechselt, sie sitzt jetzt ganz außen und ich bilde mir ein es wäre was besser.
Ich hatte neulich mal den Fall, dass viel los war auf dem HP und da gin die CPU auf 100% und da gab es natürlich Ruckler.
Aber das war die Ausnahme.
Welches System benutzt Du denn Brudertac?
Und wäre ein AC100 nicht doch gut geeignet weil er mehr Reserven hat?
Allerdings müsste ich wissen ob der mit der TV Karte klar kommt.
mws

Drauf läuft WHS2011 und er hat 4GB. Ich hab aber noch nen Raid Controller drin und hab ein Raid5 laufen. CPU Last ist hier nie ein Problem. Auch nicht
wenn 2 Aufnahmen lauf und noch was auf den Rechner per Netz kopiert wird.
Ich hatte mit den AC100 auch schon angeschaut aber da der nur einen Steckplatz hat kommt der für mich nicht in Frage. Ansonsten aber sicher eine gute Wahl.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·