Erste WHS 2011 Installation, Benötige Anleitung und Aufjeden

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Erste WHS 2011 Installation, Benötige Anleitung und Aufjeden

Beitrag von Coolzero »

Hallo, ich hatte bis jetzt auf meinem NAS Freenas 8.03 und bin nun umgestiegen auf WHS 2011, was muss ich nach der installation welche Problemlos gelaufen ist unbedingt beachten/ Einstellen? Wäre super wenn mir einer im kurze alle aufjedenfall notwennidigen schritte aufzeigen könnte. Des weiteren, welche Programme sollte ich auf jedenfall installieren? Welchen Virenscanner, welche VPN Software etc........ Und was würdet ihr noch empfehlen zu installieren? Möchte eine komplette Datensicherung immer automatisch auf eine dann am NAS Angeschlossene exteren USB Platte durchführen, wie kann ich das machen? Kann ich die Sicherung auf zwei exteren Platten verteilen lassen? Gibt es einen Webgui zugriff auf die Konfigurations Oberfläche? Welche Energie einstellungen sollte ich vornehmen, damit das NAS nicht ununterbrochen läuft, aber wenn z.b. mein Reciver draufzugreift, das NAS dann schon da ist? Danke für die Hilfe
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Erste WHS 2011 Installation, Benötige Anleitung und Aufj

Beitrag von larry »

Nach der Installation gibt es nichts, was es zwingend zu Beachten gilt.
Das einzige wirklich wichtige AddIn ist meines Erachtens Lights Out. Dies solltest du einfach nach Anleitung einreichten.
Für die einzelnen Funktionen des WHS gibt es im Dashboard jeweils Einrichtungsassistenten. Diese solltest du jeweils ausführen. Damit sollten sich auch die meisten Fragen zu Backup und Remotezugriff beantworten.
Wenn dann noch einzelne spezielle Fragen offen sind, kannst du dich hier ans Forum wenden.
Solche allgemeinen Fragen werden hier meist nicht beantwortet, da man hier schlicht und einfach unendlich viel schreiben müßte...

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten