HP N36L SATAII <---> SATA III

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von earens »

Hallo,

da ich meinen WHS als als Fileserver für eine Branchensoftware nutze liebäugele ich mit dem Einbau einer SSD - Samsung 830 . Ich suche nun verzweifelt Infos, ob der N36L schon SATA III unterstützt und ich somit die 6 GB/s bzw. 500MB/s auch nutzen kann (ich weiß, alles theoretische Werte ;)

Gruss Earens
Zuletzt geändert von earens am 2. Jun 2012, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: HP N36L

Beitrag von earens »

WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von earens »

... da der N36L ja Steckplätze frei hat, kann jemand eine SATAIII Karte empfehlen, die sowohl intern SATAIII bietet als auch eSATA nach auszen? Werden an derartige Kontroller angeschlossene Platten vom WHS erkannt und können diese bzw. die daran angeschlossenen HD's dann über das Dashboard verwaltet werden?

Gruß Earens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von Sylar »

Ich glaube nicht, dass du über den Steckplatz mehr Leistung erreichen wirst, als über den SATA 2 Port auf dem Mainboard.
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von earens »

Hallo,

der N36L hat 2 PCI Express (x16 and x1) und laut http://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express macht der PCI Express X16 als PCIe 1.0 immerhin 4000 MB/s .... das dürften dann 4000/8 = 500 MByte/s sein. Das wäre für SATA III ok, falls der N36L sogar PCIe 2.x könnte wäre das gar kein Problem.

Gruß Earens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von larry »

PCIe 1.0 schafft aber am 1x Port "nur" 250 MB/s. Da muss man durch 16 teilen.

Die meisten SSD überschreiten aber nur selten die 300 MB/s (SATA 2) bei lesen und schreiben. Somit hat Sylar schon recht, dass die SSD nicht wirklich schneller wird.
Ich würde mir hier ebenfalls den SATA 3 Port sparen. Damit riskiert man nur weitere Probleme.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von earens »

Hallo Larry, der N36L hat doch eine PCI Express X16 Steckplatz und der sollte 4000 / 8 = 500 MByte/s schaffen. Klar ist natürlich, dass die von den herstellen angegebenen Datenraten von 500 MByte/s nur theoretischer Natur sind und bei Sandfore Chipsätzen auch nur bei komprimierten Dateien geschafft werden.

Gruß, Earens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von larry »

X16 = 16 Lanes = 4000 MB/sec
X1 = 1 Lane = 4000/16 = 250 MB/sec

Bei einem 1x PCIe 2.x Anschluss wären es 500 MB/sec. Da sind es aber auch beim 16x Slot das doppelte.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von earens »

larry hat geschrieben:X16 = 16 Lanes = 4000 MB/sec
Larry
genau ... x16 = 4000 MB/sec /8 = 500 Mbyte/s .... auch wenn der x16 nur Version 1 hat, bringt das doch schon was .... oder wo verstehen wir uns jetzt falsch?
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von larry »

16/8 = 2. Es gibt aber weder einen X2 Slot, noch eine X2 Karte. Somit hast bei PCIe in der Version 1 entweder einen X1 Slot mit 250 MB, einen X4 Slot mit 1000MB ....

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von Sylar »

Ich wollte bei meinem PC damals auch auf SATA 3 via PCIe nachrüsten, aber mir wurde es damals abgeraten, da die Leistung noch schlechter ist, als mit SATA 2 (onBoard).
Kannst ja gerne versuchen, aber meiner Meinung nach ist es rausgeschmissenes Geld.
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von earens »

larry hat geschrieben:16/8 = 2. Es gibt aber weder einen X2 Slot, noch eine X2 Karte. Somit hast bei PCIe in der Version 1 entweder einen X1 Slot mit 250 MB, einen X4 Slot mit 1000MB ....

Gruß
Larry
Hallo Larry, sorry aber irgendwie stehe ich gerade gewaltig auf meiner Leitung ;).

die Standards laut Wikipedia:
PCIe 1.0/1.1 PCIe 2.0/2.1 PCIe 3.0 PCIe 4.0
Taktrate 1,25 GHz 2,5 GHz 4,0 GHz ?,? GHz
Transfers/s (je Lane und Richtung) 2,5 GT/s 5,0 GT/s 8,0 GT/s 16,0 GT/s [1]
Kodierung 8b10b 8b10b 128b130b ?
Lanes (Breite)
x1 250 MB/s 500 MB/s 985 MB/s ? MB/s
x2 500 MB/s 1000 MB/s 1969 MB/s ? MB/s
x4 1000 MB/s 2000 MB/s 3938 MB/s ? MB/s
x8 2000 MB/s 4000 MB/s 7877 MB/s ? MB/s
x16 4000 MB/s 8000 MB/s 15754 MB/s ? MB/s
x32 8000 MB/s 16000 MB/s 31508 MB/s ? MB/s

der N36L hat einen X16, was ich nicht weis, welche PCIe Version. Im schlechtesten Fall hat er nur PCIe 1.0/1.1 also bringt das auf dem X16 laut Tabelle 4000 MB/s / 8 (wegen der Bits und Bytes) = 500 MBytes pro Sekunde.. Wo ist mein Denkfehler?

Du schreibst weiter oben auch: "PCIe 1.0 schafft aber am 1x Port "nur" 250 MB/s. Da muss man durch 16 teilen." Wiese durch 16 Teilen? ... ich denke da liegt mein Fehler, da ich durch 8 teile ....?

Gruß Earens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von larry »

Die Angaben sind bereits MegaByte und keine Megabit je Sekunden.
Ein x16 Slot schafft in der Version 1.0 4000 Megabyte/Sekunde
Ein x1 entsprechend ein sechzehntel davon = 250 MB.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: HP N36L SATAII <---> SATA III

Beitrag von earens »

larry hat geschrieben:Die Angaben sind bereits MegaByte und keine Megabit je Sekunden.
Ein x16 Slot schafft in der Version 1.0 4000 Megabyte/Sekunde
Ein x1 entsprechend ein sechzehntel davon = 250 MB.

Gruß
Larry
ok, dann ist ja alles klar und ich war total auf dem Holzweg ;). Dann werd ich mal nach einem passenden Kontroller Ausschau halten.
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Antworten