Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Fragen zum Bereich Netzwerk
servling
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Mär 2009, 16:39
Wohnort: Berlin

Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von servling »

Hallo Leser,

nach erfolgreicher Wiederherstellung des Servers auf Werkzustand, ist es mir unmöglich einen Domänennamen zu konfigurieren.
Kann es sein, dass MS die kostenlose DNS-Auflösung mittels xxx.homeserver.com eingestellt hat?
Bis gestern versuchte ich über mehrere Tage, meinen alten Domänennamen auf dem Server zu nutzen aber über den Punkt zur Eingabe einer Windows-Live ID komme ich nicht weiter (zumindest WHS v.1). Die Freigaben bzw. Weiterleitungen in der Fritz!Box sind richtig gesetzt.
Mittels "nslookup xxx.homeserver.com" konnte ich bis gestern noch meine alte IP sehen.
Heute früh nun -meine Geduld ist auch nur endlich- habe ich auf die schnelle WHS2011 auf dem H340 installiert und den Domänennamen konfiguriert. Offensichtlich hat er meine Live-ID und den alten Domänennamen akzeptiert. Die Konfiguration lief jedenfalls durch.
Um ganz sicher zu sein, habe ich mit dem WHS2011 einen neuen Domänennamen registriert, in der Hoffnung, dass WHS v.1 ihn nimmt!?
WHS2011-Platte raus, WHS v.1 Platten rein und....
Selbes Spiel auf WHS v.1, Routerkonfig alles schick nur über das Abschicken meiner Live-ID komme ich nicht hinaus!!! Das Kennwort ist blau markiert und es passiert garnichts.
nslookup meldet inzwischen meine aktuelle IP von meinen inzwischen zweien Domänennamen!

Auf den MS-Seiten habe ich keinen Link zu einer spezielle Hotline gefunden die sich um die Domänenvergabe innerhalb des Windows Live Account kümmert. Hier im Forum wurde ja auch etliches darüber geschrieben, nur so richtig passendes habe ich nicht gefunden.
Außer die Update-Schleife mit 3 NET-Updates vor ein paar Tagen ist nichts außergewöhnliches passiert.

Würde mich echt über jeden hilfreichen Tip freuen.
Gruß
servling

--------------------------------------
WHS2011 auf HP ProLiant N40L MS, 4GB RAM, 4 x 2TB
Microsoft Security Essentials
FRITZ!Box Fon WLAN 7390
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Kannst du mal einige Screenshots machen ... ich bin mir nicht ganz sicher wo genau du jetzt ein Problem hast

und dann geh bitte auf den WHS und schau was in den ddns-log files steht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
servling
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Mär 2009, 16:39
Wohnort: Berlin

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von servling »

Weil kein konkreter Hinweis auf einen Fehler vorliegt finde ich es auch schwierig.
Ich habe keine Ahnung welche Dienste alles dafür nötig sind, aber irgendwie finde ich komisch, dass der Dienst "Windows Live Custom Domains-Dienst" deaktiviert ist, der "Windows Live ID Sign-in Assintant" automatisch startet.
Neu seit der Reinstallation ist, dass der Connector auf den Clienten meckert - Kennwörter stimmen nicht überein.
Das gab es vorher auch nie. Anbei zwei Bildschirmfotos und die letzten DDNS.logs. Wäre gut zu wissen von was ein Bildschirmfoto hilfreich ist.
Dateianhänge
ddns-052512.log
(3.12 KiB) 148-mal heruntergeladen
ddns-052612.log
(20.77 KiB) 145-mal heruntergeladen
Ist von hause aus deaktiviert, sollten da Angaben gemacht werden?
Ist von hause aus deaktiviert, sollten da Angaben gemacht werden?
WLCDD.JPG (163.27 KiB) 4028 mal betrachtet
So bleibt der Rechner stehen, Eingaben sind wohl ok nur eine Weiterverarbeitung geschied nicht.
So bleibt der Rechner stehen, Eingaben sind wohl ok nur eine Weiterverarbeitung geschied nicht.
LiveIDstop.JPG (118.14 KiB) 4028 mal betrachtet
Gruß
servling

--------------------------------------
WHS2011 auf HP ProLiant N40L MS, 4GB RAM, 4 x 2TB
Microsoft Security Essentials
FRITZ!Box Fon WLAN 7390
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Das mit den beiden Diensten ist OK so ...

Hast du dich denn mit der Mailadresse vorher bei Windows Live registriert ? Musst du ja eigentlich ... sonst hätte es ja bei WHS2011 und vorher auch nicht geklappt

Ich habe es gerade noch einmla getestet, bei mir funktioniert es sauber unter v1 ...

Wenn der Hinweis auf die nicht passenden Kennworte kommt .. stimmen auf deinem WHS Datum, Uhrzeit und Zeitzone ?

Hast du nach der Wiederherstellung die Benutzer neu eingerichtet und mit dem richtigen Passwort versehen ?

Schau mal in die Registry des WHS .. was steht bei HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Dynamic DNS Service
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
servling
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Mär 2009, 16:39
Wohnort: Berlin

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von servling »

Ja die Benutzer habe ich auf dem Server neu angelegt, mit den aktuellen Passwörtern wie auf den Clienten.
Wenn der Connector meckert habe ich auch schon oft das Passwort mittels Connectors auf dem Homeserver und den Clienten gespeichert.
Uhrzeit und Zeitzone alles ok! Ist der Eintrag in der Registrierung richtig? Das der Domänenname fehlt ist ja klar, kam ja nicht zum konfigurieren. Kann man die Konfiguration des Domänennamens nicht auch anders starten?
Dateianhänge
regDynDNS.JPG
regDynDNS.JPG (101.11 KiB) 4017 mal betrachtet
Gruß
servling

--------------------------------------
WHS2011 auf HP ProLiant N40L MS, 4GB RAM, 4 x 2TB
Microsoft Security Essentials
FRITZ!Box Fon WLAN 7390
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

die Registry sieht soweit OK aus ...

was passiert denn wenn du in der Konsole deine Mailadresse udn dein Passwort eingibst und dann auf weiter klickst ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
servling
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Mär 2009, 16:39
Wohnort: Berlin

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von servling »

Der Cursor wird zur Sanduhr, nach 4 Sekunden ist es so wie vorher. Kennwort ist blau markiert aber keine Fehlermeldung.
Wenn ich absichtlich eine falsche EMail oder Kennwort eingebe erhalte ich jedesmal eine Fehlermeldung.
Wenn ich vom Clienten meinen Homeserver unter der Domäne anspreche, bekomme ich Warnhinweise bzgl. Zertifikate.
Wenn ich einen funktionierenden Eintrag aus der Registrierung zur Hand hätte, würde ich den manuell für mich anpassen und probieren.
Muß man bei den Diensten noch irgend einen Eintrag machen, Dienste starten etc.?
Gruß
servling

--------------------------------------
WHS2011 auf HP ProLiant N40L MS, 4GB RAM, 4 x 2TB
Microsoft Security Essentials
FRITZ!Box Fon WLAN 7390
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Registry Screenshot schicke ich dir per PN

der Dienst Windows Live Custom Domains-Dienst muss dann auf Automatisch gestellt werden (und gestartet)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
servling
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Mär 2009, 16:39
Wohnort: Berlin

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von servling »

Komme mit manuelles Einfügen in die Reg. von Domänennamen und letzte IP auch nicht weiter.
Da fällt mir was ein! :roll: Wenn ich morgen die WHS2011 Platte einschiebe für das Aktualisieren des Domänennamens auf meine IP, und mir nach dem Erfolg die dynDNS-Werte aus der Registrierung des WHS2011 auf den WHS v.1 ziehe, müßte doch der Domänenname korrekt konfiguriert sein.
Gruß
servling

--------------------------------------
WHS2011 auf HP ProLiant N40L MS, 4GB RAM, 4 x 2TB
Microsoft Security Essentials
FRITZ!Box Fon WLAN 7390
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Welche Werte meinst du ... keine Ahnung in wie weit sich an dieser Stelle v1 ud 2011 unterscheiden :nw

ich würde eher untersuchen warum der Zugriff nicht klappt ... ruf doch mal vom WHS die MS Live Seite auf und melde dich direkt dort an
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
servling
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Mär 2009, 16:39
Wohnort: Berlin

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von servling »

Moin Nobby,

wenn du dir mein Registryauszug mit deinem vergleichs siehst du da fehlt einiges, wie z.B. Domänenname, zuletzt bezogene IP, Zugangsdaten verschlüsselt. Domänenname und zuletzt bezogene IP fügte ich in der Hoffnung manuell ein, dass ich bei der Konfiguration des Domänennamens nicht mehr bei der Live-ID hängen bleibe.
Bringt das was, wenn ich die Werte wie Update-URL ... in der Fritz!Box bei dynDNS eingebe?

Habe versucht mit dem Explorer vom WHS auf den Windows Live-Account zuzugreifen, siehe Foto:
Dateianhänge
WLiveLogin.JPG
WLiveLogin.JPG (80.72 KiB) 3950 mal betrachtet
Gruß
servling

--------------------------------------
WHS2011 auf HP ProLiant N40L MS, 4GB RAM, 4 x 2TB
Microsoft Security Essentials
FRITZ!Box Fon WLAN 7390
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du alle Windows Updates installlert ? Hast du irgendwelche Fremdsoftware installiert ?

ruf bitte mal http://live.com auf ... dann wechselt er bei mir auf ...
Dateianhänge
login live.PNG
login live.PNG (82.49 KiB) 3944 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
servling
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Mär 2009, 16:39
Wohnort: Berlin

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von servling »

Um sicherzugehen das ich alle Updates habe und auch wegen der letzten Update-Endlosschleife, habe ich den kompletten Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution gelöscht und dann nocheinmal nach Updates gesucht. Der WHS ist uptodate!
Fremdsoftware habe ich nur: Lights-Out v1.5.2, HomeServer SMART v2.0.10.28, Diskeeper2011 HomeServer v15.0.954.32, WHS Datenträger-Verwaltung v1.0.9.8 und die MS Security Essientals.
Habe jetzt mal nur http://live.com aufgerufen. Siehe Fehlermeldung:
Dateianhänge
WHS2011 DNS funktioniert!?
WHS2011 DNS funktioniert!?
WHS2011-DNS.jpg (138.47 KiB) 3941 mal betrachtet
WHSRessourcen.JPG
WHSRessourcen.JPG (134.3 KiB) 3941 mal betrachtet
LiveCom.JPG
LiveCom.JPG (84.05 KiB) 3941 mal betrachtet
Gruß
servling

--------------------------------------
WHS2011 auf HP ProLiant N40L MS, 4GB RAM, 4 x 2TB
Microsoft Security Essentials
FRITZ!Box Fon WLAN 7390
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Du hast irgendetwas auf deinem WHS das die Aufschaltung der Seite stört :(
Hast du den Cache mal gelöscht ?

Wofür stehen denn die 3 Icons rechts in der Taskleiste (direkt neben der Uhrzeit ?) da kann ich nur deaktivieren oder deinstallieren empfehlen ...


PS und such mal mit Google nach login.srf ... da werden ähnliche Probleme diskutiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
servling
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Mär 2009, 16:39
Wohnort: Berlin

Re: Domänennamen konfigurieren nicht möglich

Beitrag von servling »

Neben der Uhr von rechts nach links:
- Intel Graphics Media Accelerator Driver (Grafikkartentreiber, habe Monitor dran)
- Microsoft Security Essentials (Virenschutz läuft auch auf dem WHS2011 und DNS funktioniert!)
- Intel Rapid Storage-Technologie (SATA-Treiber für gesteigerte Leistung bei weniger Stromverbrauch)
Gruß
servling

--------------------------------------
WHS2011 auf HP ProLiant N40L MS, 4GB RAM, 4 x 2TB
Microsoft Security Essentials
FRITZ!Box Fon WLAN 7390
Antworten