HP N40L Grafikkartentreiber

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
bbo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Apr 2012, 03:30

HP N40L Grafikkartentreiber

Beitrag von bbo »

Hallo Zusammen,

weiß jemand welchen Grafikkartentreiber ich beim N40L installieren muss ?

es geht darum das ich gernen den Server in Standby schicken will und das geht mit dem Standard-VGA Treiber nicht

http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... dapter.htm

Gruß
Server: Hewlett-Packard N40L + Soundkarte
Clients: Desktop Win8x64 (Eigenbaue), Laptop Win7x64 (HP6710b), iPAD, WP8, Xbox ...
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: HP N40L Grafikkartentreiber

Beitrag von Sylar »

Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: HP N40L Grafikkartentreiber

Beitrag von larry »

Beim Vorgänger ging auch mit dem richtigen Treiber kein Standby. Da HP wohl der Meinung ist, dass ein Server immer 24/7 läuft...
Ich vermute mal, dass dies beim N40L auch so ist.
Du solltest mal den Ruhezustand probieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
bbo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Apr 2012, 03:30

Re: HP N40L Grafikkartentreiber

Beitrag von bbo »

danke für den Link
aber bei mir will der WHS nicht den Treiber laden und sagt immer das der Optimale Treiber bereits installiert ist

welchen Treiber hast du genau installiert ??
Server: Hewlett-Packard N40L + Soundkarte
Clients: Desktop Win8x64 (Eigenbaue), Laptop Win7x64 (HP6710b), iPAD, WP8, Xbox ...
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: HP N40L Grafikkartentreiber

Beitrag von Sylar »

Hab gar kein Treiber installiert, da ich ESXi verwende
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
oceanview
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 21. Nov 2007, 21:54

Re: HP N40L Grafikkartentreiber

Beitrag von oceanview »

Der Graiktreiber auf obiger HP Downloadseite ist für die Aspeed Managment Karte, die man wohl in den N40L einbauen kann. Jedoch nicht für die Onboard VGA Grafikkarte des N40L.
Es gibt für den N40L nur die Standard VGA Treiber.
Der N40L unterstützt nur den Ruhezustand jedoch keinen Stand-by Modus.

Martin hat auf der Lights-Out Hilfe Seite aufgeführt wie man den HP N40L konfigurieren muss, damit der Ruhezustand funktioniert
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... rdware.htm

Hab das nun auch so gemacht wie beschrieben und der Server lässt sich via Lights-Out in den Ruhezustand versetzen und auch wieder aktivieren.

Gruss
H-P
WHS2011: HP MicroServer N40L, AMD Turion II Dual Core Neo N40L (1.5 GHz), 4GB RAM, 3x WD20EARX 2TB Harddisk, Lights-Out, Drive Bender
Antworten