RAID 10 [gelöst]

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
MadMuffin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2012, 20:15

RAID 10 [gelöst]

Beitrag von MadMuffin »

Hallo zusammen!

Ich bin ein totaler Neuling auf dem Home Server Gebiet. Deswegen entschuldigt bitte, falls die Frage vielleicht etwas dämlich sein sollte.

Mein Home Server besteht aus einer 32GB OS SSD und 4 * 2 TB Festplatten. Jetzt stehe ich im Moment vor der Einrichtung eines RAID-Verbundes. Allerdings komme ich damit nicht so richtig klar.

Wenn ich bei oben genannten Festplatten (ohne SSD) einen RAID 10-Verbund einrichte, würde ich erwarten, dass ich danach eine 32 GB Systemplatte und eine ca. 4 TB große "Festplatte" habe. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich habe mal einen screenshot von der Anzeige der Festplatten auf dem Server gemacht.

Könnte mir das bitte jemand erklären? Ich blick's nicht....

Vielen Dank & Gruß
~MM
Dateianhänge
screenshot forum.JPG
screenshot forum.JPG (22.56 KiB) 2030 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MadMuffin am 4. Mai 2012, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: RAID 10

Beitrag von larry »

Ohne eine Beschreibung deiner Vorgehensweise kann man nur spekulieren.

Ich gehe mal davon aus, du hast für die Installation eine cfg.ini verwendet, bei der eine 16 GB Systempartition angegeben war.
Dann hast du mit den 4 Platten ein Raid Volume angelegt.
Dieses hast du vermutlich über das Dashboard formatiert. Habe das selbst so noch nicht durchgeführt. Der WHS legt dann evtl. eine 2 TB Partition an, da eine Partition >2 TB nicht durch das Serverbackup gesichert werden kann.

Du solltest dich mal über RDP am Server anmelden und einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung machen. Da wird es vermutlich einen großen Datenträge mit ca. 3,7 TB geben, welche die 2 Partitionen G+H enthält.
Hier sollte es möglich sein die Partition H zu löschen und die Partition G auf 3,7 TB zu vergrößern.

Ich unterstelle hier mal, dass du einen Grund hast ein Raid 10 einzurichten. Daher gehe ich auf die Raidverwendung hier nicht ein.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
MadMuffin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2012, 20:15

Re: RAID 10

Beitrag von MadMuffin »

Hi larry,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Habe vergessen zu erwähnen, dass ich einen chiliGreen Server habe. Die RAID-Einstellungen habe ich ganz simpel mit dem cG-RAID-Tool gemacht (siehe Screenshot).
cgraidtool.JPG
cgraidtool.JPG (71.3 KiB) 2016 mal betrachtet
Die Idee über RDP zu gehen ist super, da bin ich noch nicht drauf gekommen (blutiger Serveranfänger und so... :oops: ). Die Datenträgerverwaltung sieht (wie du richtig vermutet hast) so aus:
rdpdtv.JPG
rdpdtv.JPG (69.67 KiB) 2016 mal betrachtet
Jetzt habe ich noch einige Fragen:
1) Was kann im schlimmsten Fall passieren wenn ich G vergrößere und H lösche? Ich mache damit ja nichts kaputt, oder?!
2) Warum ist die SSD so seltsam aufgeteilt? Macht das irgendeinen Sinn so? Oder soll/kann/darf/muss ich das besser zusammenlegen?
3) Was machen die 100MB da?
4) RAID:
Ok, dann mache ich mal noch das Thema RAID auf. Im Grunde möchte ich RAID 5. Damit müsste ich ja (4-1)*2 = ca. 6 TB Platz haben, richtig? Dieses Tool von cG kann jedenfalls RAID 0, 5 oder 10 mit 4 Platten. Ich habe alles schon einmal ausprobiert (es sind noch keine Daten auf dem Server, von daher kann da hinsichtlich Datenverlust nichts passieren wenn ich den Verbund ständig auflöse und neu festlege). Allerdings kommt 0 nicht in Frage und die Partitionierung von 5 (=das Ergebnis des Tools) hat mich dermaßen verwirrt. Also habe ich mich entschieden, erstmal RAID 10 zu verstehen. Aber wenn du jetzt sagst, dass ich einfach über RDP verbinden und die Partitionen zusammenwerfen kann, dann wäre das auch super.

Mein Ziel ist eigentlich eine Partition mit ~4 oder ~6 TB (je nach RAID) auf die ich meine Daten werfen kann + eine Systempartition (SSD). Ob das so machbar / sinnvoll ist kann ich noch nicht 100%ig beurteilen.

Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal bis hier für deine Hilfe! :) Ich bin gespannt auf deine Antwort.
~MM
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: RAID 10

Beitrag von larry »

1) Wenn keine Daten drauf sind, kann ja nichts kaputt gehen. Du müsstest aber G Löschen und H vergrößern. Anders spielt die Datenträgerverwaltung nicht mit. Vorher müsste ggf. die Auslagerungsdatei verschoben werden.
2) Vermutlich weil es den Server auch mit 16 GB SSD gibt. Da hat es sich der Hersteller einfach gemacht. Hier sollte aber auch D: löschbar sein, damit C: erweitert werden kann. Dies würde ich auf alle Fälle machen. Bei einer 16 GB Partition habe ich starke zweifel, dass dies ausreichend ist.
3) Das ist die Startpartition. Diese solltest du so lassen. Ist im übrigen bei Win7 ebenso.
4) Ich bin kein Freund von Raid. Da dies im Modus 1,5,10 lediglich die Verfügbarkeit erhöht und kein Backup ersetzt. Verfügbarkeit heißt, dass man gleich weiter arbeiten kann, wenn eine Platte ausfällt. Wird aber eine Datei gelöscht oder überschrieben, ist sie trotzdem verloren. Daher ist ein Backup bei wichtigen Daten Pflicht.
Kommt dann eben auf die darauf gespeicherten Daten an, wie man die Festplatten aufteilt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
MadMuffin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2012, 20:15

Re: RAID 10

Beitrag von MadMuffin »

Hi Larry!

Dein letzter Kommentar ist 100% klar. RAID ersetzt so kein Backup, das ist glasklar. Backup wird's extra noch geben.

Ok, also ich habe jetzt nochmals den RAID-10 Verbund aufgelöst und einen RAID 5 erstellt. Dann über RDP verbunden und die Datenträgerverwaltung angeschaut. Die Volumes auf Disk 1 hatten keinen Buchstaben. Also habe ich einfach die letzten gelöscht und die erste vergrößert (die hieß dann auf einmal G...). Und die System SSD habe ich auch zusammengeworfen. Ist ja wirklich eine Frechheit, dass das so gemacht wird. Da kauft man schon die Variante mit 32GB weil man Angst hat, dass es mit 16 zu eng wird und dann bringt es trotzdem nix, weil es partitioniert ist.... Unfassbar. Jedenfalls sieht es jetzt so aus:
rdpr5.JPG
rdpr5.JPG (66.87 KiB) 2005 mal betrachtet
Jetzt gehe ich ins Dashboard und schiebe dort die Serverfolders auf G, richtig?
serverfolders.JPG
serverfolders.JPG (29.76 KiB) 2005 mal betrachtet
Und dann müsste das ja passen bzw dann kann ich anfangen Daten draufzupacken, oder habe ich etwas vergessen?

Gruß
~MM
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: RAID 10

Beitrag von Traseus »

Nein, alles richtig.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
MadMuffin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2012, 20:15

Re: RAID 10

Beitrag von MadMuffin »

Ok, super. 1000 Dank, dass ihr euch mit mir als Anfänger abgegeben habt :) Habe mal wieder einiges dazugelernt.

Ich wünsche euch ein super Wochenende!!! :D
Antworten