Hallo,
ich habe bisher WHS V1 auf HP DataVault310 genutz, und möchte jetztauf WHS 2011 umsteigen da die 6 Clients mitlerweile alle auf Win7 laufen. Dazu habe ich mir die Hard- Software, wie in meiner Signatur angegeben besorgt. Bevor ich anfange WHS2011 zu installieren möchte ich euch mein Ziel beschreiben, und erhoffe mir evtl. Anleitungen, bzw Hinweise wie ich am besten Vorgehe.
Ziel:
Datensicherung der 6 Win7 Clients
Fileserver für die Clients
Systemplatte 180GB SSD auf externer Platte sichern
Datenplatten 2x 3TB mit onboard IntelControler im Raid1 betreiben
Sat-Aufnahmen mit Hauppauge HVR 5500 auf Server speichern
Filme und Fotos auf Samsung TV´s evtl Apple TV2 streamen (die Thumbnails sollen am TV angezeigt werden) evtl. Livestream der aktuellen Aufnahme
TV-Aufnahmen vom Handy Samsung Galaxy S3 Android programmieren (ähnlich wie T-com Programmanager für T-Home)
Zugriff auf Daten vom Android. Evtl Filme und Fotos auf Andoid streamen.
erste Fragen:
Ist der Stromverbrauch der SSD so gring, das man auf Lightsout verzichten könnte (Die würde ja evtl zu Problemen mit TV-Aufnamhen führen) und den Server durchlaufen lassen kann?
Welches Prg ist für die TV-Aufnamhen am besten DVBViewer, Mediaportal, andere ?
Beim WHSV1 habe ich eine vernünftige Darstellung am Samsung TV nur über Samsung allshare hinbekommen. Twonky war nicht ganz das richtige. Oder geht die Anzeige der Thumbs jetzt mit WHS onboard Mittel. Ich muß sicherlich diverse Freigaben für den TV machen, aber da hatte ich schon beim V1 so meine Probleme.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Im voraus schonmal vielen Dank für Eure Anregungen.
Markus
WHS 2011 - TV Rec - Samsung Stream
- welter
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Mai 2012, 12:24
WHS 2011 - TV Rec - Samsung Stream
Server: Terra Miniserver WHS 2011 / CPU: Intel Xeon SP E3-1245 3.3GHz Quad-Core / RAM: 2x 8GB DDR3 / Festplatten: 1x 180GB Intel 520 HDSSD (System) 2x 3TB HDSATA Raid1 (Daten) / PCIe: Hauppauge WinTV HVR 5500 (DVB-S2)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WHS 2011 - TV Rec - Samsung Stream
Hallo Markus, willkommen im Forum!

RAID ersetzt kein Backup!

Aber im Ernst: eine SSD verbraucht etwa 1 W im Gegensatz zu einer HDD, die so um die 6-8 W benötigt.
Die Ersparnis kannst du dir selbst errechnen...
LO kann man aber sehr vielseitig konfigurieren, sodaß der Server auch von anderen Geräten wachgehalten werden kann.
Mit den Fragen zu den Media-Servern kann ich dir leider nicht weiter helfen, nicht ganz mein Revier...
Roland
Erste Enttäuschung: der WHS 2011 verwaltet maximal 8 GB RAM!welter hat geschrieben:Dazu habe ich mir die Hard- Software, wie in meiner Signatur angegeben besorgt.
Wo/wie werden die Daten gesichert?Systemplatte 180GB SSD auf externer Platte sichern
Datenplatten 2x 3TB mit onboard IntelControler im Raid1 betreiben

RAID ersetzt kein Backup!
Den Server kann man immer durchlaufen lassen, ist nur eine Frage von Prioritäten!Ist der Stromverbrauch der SSD so gring, das man auf Lightsout verzichten könnte (Die würde ja evtl zu Problemen mit TV-Aufnamhen führen) und den Server durchlaufen lassen kann?

Aber im Ernst: eine SSD verbraucht etwa 1 W im Gegensatz zu einer HDD, die so um die 6-8 W benötigt.
Die Ersparnis kannst du dir selbst errechnen...
LO kann man aber sehr vielseitig konfigurieren, sodaß der Server auch von anderen Geräten wachgehalten werden kann.
Mit den Fragen zu den Media-Servern kann ich dir leider nicht weiter helfen, nicht ganz mein Revier...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- welter
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Mai 2012, 12:24
Re: WHS 2011 - TV Rec - Samsung Stream
Hallo Roland,
Danke für Deine Hinweise. Max 8GB RAM ist schade. Ich kann die zweiten8GB aber drin lassen oder führt das zu Problemen?
Noch eine Frage:
Ich hab auf meinem Boad 2x 6GB/s und 2x 3GB/s SATA Anschlüsse. Sowohl die beiden 3TB als auch die SSD können jeweils 6 GB/s.
Nun habe ich gehört, das die HDD die 6 GB/s sowieso nicht erreichen können und will deshalb die SDD (System) an einen 6GB/s Anschluß und die beiden HDD an die 3GB/s anschließen. ist das so richtig?
Gruß
Markus
Danke für Deine Hinweise. Max 8GB RAM ist schade. Ich kann die zweiten8GB aber drin lassen oder führt das zu Problemen?
Noch eine Frage:
Ich hab auf meinem Boad 2x 6GB/s und 2x 3GB/s SATA Anschlüsse. Sowohl die beiden 3TB als auch die SSD können jeweils 6 GB/s.
Nun habe ich gehört, das die HDD die 6 GB/s sowieso nicht erreichen können und will deshalb die SDD (System) an einen 6GB/s Anschluß und die beiden HDD an die 3GB/s anschließen. ist das so richtig?
Gruß
Markus
Server: Terra Miniserver WHS 2011 / CPU: Intel Xeon SP E3-1245 3.3GHz Quad-Core / RAM: 2x 8GB DDR3 / Festplatten: 1x 180GB Intel 520 HDSSD (System) 2x 3TB HDSATA Raid1 (Daten) / PCIe: Hauppauge WinTV HVR 5500 (DVB-S2)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WHS 2011 - TV Rec - Samsung Stream
Hallo Markus!
Allerdings könnte es sein, daß es bei der RAID-Einrichtung Einschränkungen gibt.
Persönlich würde ich ohnehin auf das RAID verzichten, wie schon geschrieben RAID ersetzt kein Backup und eine erhöhte Verfügbarkeit wird üblicherweise nicht benötigt.
Roland
Mir nichts bekannt. Wird eben nur vom WHS 2011 nicht erkannt/verwendet.welter hat geschrieben:Max 8GB RAM ist schade. Ich kann die zweiten8GB aber drin lassen oder führt das zu Problemen?
Ich würde da einer der HDDs schon den schnelleren Port gönnen, wenn er schon zur Verfügung steht.Ich hab auf meinem Boad 2x 6GB/s und 2x 3GB/s SATA Anschlüsse. Sowohl die beiden 3TB als auch die SSD können jeweils 6 GB/s.
Nun habe ich gehört, das die HDD die 6 GB/s sowieso nicht erreichen können und will deshalb die SDD (System) an einen 6GB/s Anschluß und die beiden HDD an die 3GB/s anschließen. ist das so richtig?
Allerdings könnte es sein, daß es bei der RAID-Einrichtung Einschränkungen gibt.
Persönlich würde ich ohnehin auf das RAID verzichten, wie schon geschrieben RAID ersetzt kein Backup und eine erhöhte Verfügbarkeit wird üblicherweise nicht benötigt.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- welter
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Mai 2012, 12:24
Re: WHS 2011 - TV Rec - Samsung Stream
Hallo Roland,
Ich bin kein Fachmann, beide HDD auf die 3GB Anschlüsse hatte ich vor, da ich glauge (wie Du auch schon sagtes) das das sonst mit dem Raid1 Probleme bringt.
Aber Raid1 spiegelt doch die Platten, somit ist zumindest ein Hardwareausfall einer Platte abgesichert. Mir ist bewußt, das wenn ich eine Datei auf der einen lösche, diese auch auf der anderen gelöscht wird. Bei einem Blitzeinschlag oder ähnlichem ist natürlich alles hin. Deshalb liegen sensible Daten bei mir auch zusätzlich auf den Clienten verteilt. bzw auf einer externen Platte.
Markus
Ich bin kein Fachmann, beide HDD auf die 3GB Anschlüsse hatte ich vor, da ich glauge (wie Du auch schon sagtes) das das sonst mit dem Raid1 Probleme bringt.
Aber Raid1 spiegelt doch die Platten, somit ist zumindest ein Hardwareausfall einer Platte abgesichert. Mir ist bewußt, das wenn ich eine Datei auf der einen lösche, diese auch auf der anderen gelöscht wird. Bei einem Blitzeinschlag oder ähnlichem ist natürlich alles hin. Deshalb liegen sensible Daten bei mir auch zusätzlich auf den Clienten verteilt. bzw auf einer externen Platte.
Markus
Server: Terra Miniserver WHS 2011 / CPU: Intel Xeon SP E3-1245 3.3GHz Quad-Core / RAM: 2x 8GB DDR3 / Festplatten: 1x 180GB Intel 520 HDSSD (System) 2x 3TB HDSATA Raid1 (Daten) / PCIe: Hauppauge WinTV HVR 5500 (DVB-S2)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS 2011 - TV Rec - Samsung Stream
Auf Raid 1 würde ich verzichten. Laut einem anderen aktuellen Thema hat der WHS 2011 wohl probleme mit Dynamischen Datenträgern und Platten mit 4 KB Sektoren. Somit müsstest du ein Raid über den Controller einrichten. Dabei kann es dann Probleme geben, wenn du mal das Board wechseln müsstest (z.B. bei Defekt).
Dann eher beide Platte einzeln nutzen und einmal täglich eine syncronisierung mit einem Synctool durchführen. Da kannst du auch mal versehentlich eine Datei löschen.
Alternativ kannst du acuh das Addin Drivebender oder Drivepool verwenden. Hiermit ist eine Duplizierung auf Dateiebene möglich.
Gruß
Larry
Dann eher beide Platte einzeln nutzen und einmal täglich eine syncronisierung mit einem Synctool durchführen. Da kannst du auch mal versehentlich eine Datei löschen.
Alternativ kannst du acuh das Addin Drivebender oder Drivepool verwenden. Hiermit ist eine Duplizierung auf Dateiebene möglich.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·