läuft teils nicht richtig an nach standby bzw. ruhezustand

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Benutzeravatar
Poseidon
Foren-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 1. Jul 2011, 05:13
Wohnort:

läuft teils nicht richtig an nach standby bzw. ruhezustand

Beitrag von Poseidon »

habe das problem, das mein whs zwar im betrieb einwandfrei läuft, aber ab und zu wenn er geweckt wird direkt am startbildschirm des intel boards stehen bleibt.
Also nicht beim laden von windows, sondern direkt am anfang wo das intel logo kommt.
habe das intel mit B65 chipsatz.
es funktioniert aber ein paar mal normal und dann aufeinmal wieder nicht.

wenn ich am server dann direkt auf den power knopf drücke läuft er ganz normal an.

kann sehr lästig sein wenn ich im kalender eine fixe zeit einstelle zum wecken und unterwegs bin und er läuft dann nicht weg!
WHS2011 intel DB65AL, G530, 2x4GB DDR3 cl7-1066, 1TB Samsung F3 7200, 2x2TB Samsung F4 HD204UI, 1x120GB 2,5" Serversicherung, Enermax 385 82+, LO, advanced admin console, StableBit Drivepool Lizenziert, verbrauch idle ~24Watt
Arbeitsrechner: Intel E3200, ASUS P45, 2x2GB DDR2, 250GB System, 320TB Daten, ATI6970 2GB, NT Enermax 625W, Win8
MediaCenter: Thermaltake 7" Touch, Intel i3-2120, Intel DH77EB, 2x4GB Corsair DDR3-1600, Crucial M4 128GB, Seagate Pipeline 5900upm, be quiet 350W, LG-Bluray Brenner, Nvidia GT430, Digital Devices cine S2 V6 + CI, Logitech Harmony 600 BS: Win7 Pro.64
Netbook: ASUS 1201N ion chip Win7 home 32bit

PC Kids: Intel E6320, 2x1GB Ram, 80GB HD, 265W Enermax. Win7 Home 64bit
Werkstatt Elektronik Client: intel E6600, MSI Q35, 3GB DDR2, 80GB WD, onboard GrKa, Win8 64bit
Benutzeravatar
Poseidon
Foren-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 1. Jul 2011, 05:13
Wohnort:

Re: läuft teils nicht richtig an nach standby bzw. ruhezusta

Beitrag von Poseidon »

heute ist er mal bis zum bild fortsetzen gekommen wobei er da bei dreiviertel des ladebalken stehen blieb.
auf power gedrückt und er läuft wieder.
komisch
WHS2011 intel DB65AL, G530, 2x4GB DDR3 cl7-1066, 1TB Samsung F3 7200, 2x2TB Samsung F4 HD204UI, 1x120GB 2,5" Serversicherung, Enermax 385 82+, LO, advanced admin console, StableBit Drivepool Lizenziert, verbrauch idle ~24Watt
Arbeitsrechner: Intel E3200, ASUS P45, 2x2GB DDR2, 250GB System, 320TB Daten, ATI6970 2GB, NT Enermax 625W, Win8
MediaCenter: Thermaltake 7" Touch, Intel i3-2120, Intel DH77EB, 2x4GB Corsair DDR3-1600, Crucial M4 128GB, Seagate Pipeline 5900upm, be quiet 350W, LG-Bluray Brenner, Nvidia GT430, Digital Devices cine S2 V6 + CI, Logitech Harmony 600 BS: Win7 Pro.64
Netbook: ASUS 1201N ion chip Win7 home 32bit

PC Kids: Intel E6320, 2x1GB Ram, 80GB HD, 265W Enermax. Win7 Home 64bit
Werkstatt Elektronik Client: intel E6600, MSI Q35, 3GB DDR2, 80GB WD, onboard GrKa, Win8 64bit
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: läuft teils nicht richtig an nach standby bzw. ruhezusta

Beitrag von Traseus »

Prüf mal dein Netzteil. Ich hatte ähnliche Probleme. Siehe viewtopic.php?f=62&t=17663
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Poseidon
Foren-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 1. Jul 2011, 05:13
Wohnort:

Re: läuft teils nicht richtig an nach standby bzw. ruhezusta

Beitrag von Poseidon »

netzteil habe ich mal gewechselt und trotzdem das gleiche.
habe jetzt mal statt dem ruhezustand unter Lights-out auf standby umgestellt, da läuft er einwandfrei.

standby werde ich dann fix eingestellt lassen da es ja keinen nachteil hat.
WHS2011 intel DB65AL, G530, 2x4GB DDR3 cl7-1066, 1TB Samsung F3 7200, 2x2TB Samsung F4 HD204UI, 1x120GB 2,5" Serversicherung, Enermax 385 82+, LO, advanced admin console, StableBit Drivepool Lizenziert, verbrauch idle ~24Watt
Arbeitsrechner: Intel E3200, ASUS P45, 2x2GB DDR2, 250GB System, 320TB Daten, ATI6970 2GB, NT Enermax 625W, Win8
MediaCenter: Thermaltake 7" Touch, Intel i3-2120, Intel DH77EB, 2x4GB Corsair DDR3-1600, Crucial M4 128GB, Seagate Pipeline 5900upm, be quiet 350W, LG-Bluray Brenner, Nvidia GT430, Digital Devices cine S2 V6 + CI, Logitech Harmony 600 BS: Win7 Pro.64
Netbook: ASUS 1201N ion chip Win7 home 32bit

PC Kids: Intel E6320, 2x1GB Ram, 80GB HD, 265W Enermax. Win7 Home 64bit
Werkstatt Elektronik Client: intel E6600, MSI Q35, 3GB DDR2, 80GB WD, onboard GrKa, Win8 64bit
vanish0845
Foren-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 30. Nov 2009, 12:51

Re: läuft teils nicht richtig an nach standby bzw. ruhezusta

Beitrag von vanish0845 »

Hallo Poseidon,

Die Situation ist schon kurios. Ich habe das gleiche Board wie du aber bei mir funktioniert der Ruhezustand bisher problemlos. Nur witzigerweise kenne ich jemanden der im Prinzip das gleiche System hat (den letzten c't Server Bauvorschlag) und von ihm habe ich genau die gleiche Story gehört wie hier von dir.
Ich glaube es ist wahrscheinlich irgendeine Eintellung die hier Probleme macht.

Bei mir ist eine Intel Gigabit Desktop Karte eingebaut und im BIOS habe ich das onboard LAN ausgemacht. Und wie gesagt, bei mir erwacht er problemlos.

Vg,
Vanish
Whs2011 auf selbstgebautem Server: Celeron G530 boxed Lüfter/Intel DB65AL B3/Intel Gigabit Desktop LAN/Enermax ErPro80+ 350W/8Gb DDR3 RAM
Benutzeravatar
Poseidon
Foren-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 1. Jul 2011, 05:13
Wohnort:

Re: läuft teils nicht richtig an nach standby bzw. ruhezusta

Beitrag von Poseidon »

ja denke auch das es eine einstellungssache ist.

vielleicht kann mir wer tips geben für die einstellung für den intel lan.
habe einen zweiten server, nur für zusätzliche absicherung der wichtigsten sachen wo ein intel itx board mit atom verbaut ist wo alles einwandfrei funktioniert, hat aber einen realtek lan wo die einstellungen anders aussehen.
der intel lan hat um ca. ein drittel mehr sachen zum einstellen.
WHS2011 intel DB65AL, G530, 2x4GB DDR3 cl7-1066, 1TB Samsung F3 7200, 2x2TB Samsung F4 HD204UI, 1x120GB 2,5" Serversicherung, Enermax 385 82+, LO, advanced admin console, StableBit Drivepool Lizenziert, verbrauch idle ~24Watt
Arbeitsrechner: Intel E3200, ASUS P45, 2x2GB DDR2, 250GB System, 320TB Daten, ATI6970 2GB, NT Enermax 625W, Win8
MediaCenter: Thermaltake 7" Touch, Intel i3-2120, Intel DH77EB, 2x4GB Corsair DDR3-1600, Crucial M4 128GB, Seagate Pipeline 5900upm, be quiet 350W, LG-Bluray Brenner, Nvidia GT430, Digital Devices cine S2 V6 + CI, Logitech Harmony 600 BS: Win7 Pro.64
Netbook: ASUS 1201N ion chip Win7 home 32bit

PC Kids: Intel E6320, 2x1GB Ram, 80GB HD, 265W Enermax. Win7 Home 64bit
Werkstatt Elektronik Client: intel E6600, MSI Q35, 3GB DDR2, 80GB WD, onboard GrKa, Win8 64bit
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: läuft teils nicht richtig an nach standby bzw. ruhezusta

Beitrag von OlafE »

Moin,
hast Du schon mal versucht, das aktuellste Bios einzuspielen?
Denn die Fehlerbeschreibung deutet ja eindeutig in den Hardwarebereich.

Bios-Einstellungen mal auf Standard zurücksetzen und die Power Safe Settings im Bios genauer unter die Lupe nehmen.
Da werden oft Möglichkeiten angeboten wie beispielsweise das Reinitialisieren der Grafikkarte beim Aufwachen aus dem Ruhezustand.

Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Poseidon
Foren-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 1. Jul 2011, 05:13
Wohnort:

Re: läuft teils nicht richtig an nach standby bzw. ruhezusta

Beitrag von Poseidon »

bios ist schon aktualisiert worden von mir. einstellungen waren alle noch da nach dem bios update.
werde es mal zurücksetzen und neu einstellen.
bei den intel boards sieht es im bios immer etwas anders aus als bei anderen herstellern.
WHS2011 intel DB65AL, G530, 2x4GB DDR3 cl7-1066, 1TB Samsung F3 7200, 2x2TB Samsung F4 HD204UI, 1x120GB 2,5" Serversicherung, Enermax 385 82+, LO, advanced admin console, StableBit Drivepool Lizenziert, verbrauch idle ~24Watt
Arbeitsrechner: Intel E3200, ASUS P45, 2x2GB DDR2, 250GB System, 320TB Daten, ATI6970 2GB, NT Enermax 625W, Win8
MediaCenter: Thermaltake 7" Touch, Intel i3-2120, Intel DH77EB, 2x4GB Corsair DDR3-1600, Crucial M4 128GB, Seagate Pipeline 5900upm, be quiet 350W, LG-Bluray Brenner, Nvidia GT430, Digital Devices cine S2 V6 + CI, Logitech Harmony 600 BS: Win7 Pro.64
Netbook: ASUS 1201N ion chip Win7 home 32bit

PC Kids: Intel E6320, 2x1GB Ram, 80GB HD, 265W Enermax. Win7 Home 64bit
Werkstatt Elektronik Client: intel E6600, MSI Q35, 3GB DDR2, 80GB WD, onboard GrKa, Win8 64bit
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: läuft teils nicht richtig an nach standby bzw. ruhezusta

Beitrag von cbk »

Moin,
ich habe das gleiche Board (Intel DB65AL) im Einsatz. Es bootet manchmal nicht sauber durchs Bios. Das ist wohl ein Serienproblem mit dem Board. Ich kann aber damit leben, weil ich den Server 24/7 laufen lasse und nur die Festplatten runterfahren lasse.
Ganz unten rechts werden ja die Post-Codes angezeigt. Wenn er bei dir mal wieder hängt, guck dir mal den Post-Code an. Meines hing öfters mal bei "EB", wenn ich mich richtig erinnere.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Xandrian
Foren-Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 21. Feb 2012, 10:43

Re: läuft teils nicht richtig an nach standby bzw. ruhezusta

Beitrag von Xandrian »

EB? Das der Code, wenn er am beim durchlaufen der Controller hängt. Ich kenne das bei den Desktopboards dann, wenn ein USB Gerät steckt, das er beim booten nicht mag. Hab ich bei diversen Serien schon erlebt. Abstecken und er hat weiter gemacht. Manchmal gab es ein Bios Update aber nicht immer und nicht immer war das Problem dann weg. Bei einem DG45ID hat auch ein anderer USB-Anschluss geholfen. Laut Intel hilft es manchmal auch, die USB-Boot-Funktion zu deaktivieren... Probieren...

cu tb.
Verwendete Technik:
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
Antworten