Festplatte tauschen möglich?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
tiff-toff
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 31. Dez 2011, 13:22

Festplatte tauschen möglich?

Beitrag von tiff-toff »

Hallo,

ich habe in meinem Server eine 1TB Festplatte für System und Daten und eine 1TB Festplatte für die Sicherung der ersten Festplatte. Nun würde ich gerne eine kleinere
Festplatte nur für das Betriebssystem installieren. Kann ich nun eine kleinere Festplatte ( 120GB ) einbauen und das Betriebssytem von der Sicherung darauf wiederherstellen oder muss es genau die selbe
Festplatte sein wie sie vorher war?

Kann man eigentlich die Sicherungsfestplatte in einem anderen PC einbauen und die Daten dort sehen und benutzen?

Gruß,

tiff-toff
Zuletzt geändert von tiff-toff am 23. Apr 2012, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Server: Asus P8H61M-LE - Intel Celeron G540 - 4GB Kingsten PC1333 - 2x Daten WD 10 EADS - 1x Backup WD 20 EARX - WHS 2011

Add-Ins: Lights Out - My Home Server ( Windows Phone )
PCmanPC
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 7. Apr 2012, 19:32

Re: Festplatte tauschen möglich?

Beitrag von PCmanPC »

Achso 1GB, glaube damit kannste nicht viel anfangen, da hat mein USB Stick mehr :D

Kleinere Festplatte? 512mb oder was?


___

Ja ich weiß, ich glaube du meintest 1TB.
tiff-toff
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 31. Dez 2011, 13:22

Re: Festplatte tauschen möglich?

Beitrag von tiff-toff »

Sorry ich meinte 1TB und nicht 1GB. Habs gerade geändert. :D
Server: Asus P8H61M-LE - Intel Celeron G540 - 4GB Kingsten PC1333 - 2x Daten WD 10 EADS - 1x Backup WD 20 EARX - WHS 2011

Add-Ins: Lights Out - My Home Server ( Windows Phone )
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Festplatte tauschen möglich?

Beitrag von Traseus »

Es geht, wenn Deine Systempartition C: noch die orginalen 60 GB hat oder nicht größer ist als die geplanten 120 GB. Dann kannst Du die versteckte 100 MB Partition und Laufwerk C: auf dem neuen Laufwerk wiederherstellen.
Dabei sollte aber die alte Platte nicht am WHS hängen.
Nach dem Wieder herstellen kannst du die Platte wieder an den WHS stecken und die alte Partition C: sowie die 100 MB Systempartition über die Datenträgerverwaltung löschen. Danach kannst Du Laufwerk D: auf die volle Plattengröße erweitern.
Aber Achtung, wenn du die alte Platte angeschlossen hast. Achte auf die richtige Bootreihenfolge. Nicht das der WHS wieder mit der alten Platte bootet.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Antworten