Sichern der Benutzerdaten via USB

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
DrXMas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 15. Feb 2012, 17:58

Sichern der Benutzerdaten via USB

Beitrag von DrXMas »

Hallo,
ich benutze den WHS V1 auf einem acer easystore 341h. Mehrere PCs sichern ihre Musik und Bilder auf dem Server, damit alle Zugruff darauf haben. Nun möchte ich gerne diese Daten zusätzlich auf einer externen Platte (via USB) sichern, damit die Daten im Falle eines Servercrashs trotzdem sicher sind. Gibt es da ne Möglichkeit Server-> USB-Platte?

Sonst müsste man öfter alle Rechner an die Platte hängen - das ist umständlich. Und mehrere GB Daten über Netzwerk daurt mir auch zu lang.

Vielen Dank für Infos

Chrisi
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sichern der Benutzerdaten via USB

Beitrag von Nobby1805 »

Meinst du jetzt die Share-Daten oder die Clientsicherungen ? Wenn du eine USB (oder eSATA oder eingebaute SATA) Platte hinzufügst dann kannst du diese anstatt sie dem Storagepool hinzuzufügen auch als Sicherungsplatte hinzufügen.

Dann erscheint unter Computer und Sicherungen auch die Möglichkeit den Server (Sharedaten) zu sichern ...

Die Cleintsicherung kann man mit dem Add-In BDBB sichern
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
DrXMas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 15. Feb 2012, 17:58

Re: Sichern der Benutzerdaten via USB

Beitrag von DrXMas »

Ja, ich meinte die Share-Daten, also die Daten, die alle Nutzer in die shared oder privaten Ordner gepackt haben (also Bilder, Musik etc.)
Und es sollte so sein, dass die Platte nicht dauerhaft angesteckt sein muss und sie die Sicherung im Hintergrund - also automatisch durchführt
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Sichern der Benutzerdaten via USB

Beitrag von locke703 »

Hi,
die USB-Platte an einen hinteren Port anschließen - der vorn hat ja die "Auto-Coppy-Funktion"
dann via Konsole die USB-Platte als "zur Serversicherung verwenden" hinzufügen und wählen ob vorhandene Daten erhalten bleiben sollen oder nicht
die USB-Platte sollte vorher Partitioniert sein und nicht :!: "REMOVED" heißen

dann wie gesagt unter Computer und Sicherung den WHS selbst auswählen - Benutzerordner und Freigaben sind dann konfigurierbar
auf die selbe Platte lässt sich via BDBB-AddIn eine Kopie der Sicherungsdatenbank legen

die Datenraten von USB-2.0 sind allerdings langsamer als ein GB-Lan - wobei für eine richtige Datensicherung das Trennen und extern lagern wichtiger sind

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten