Umstieg von WHS2003 auf 2011

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Umstieg von WHS2003 auf 2011

Beitrag von Nobby1805 »

wenn du einen Link posten würdest, wüsste man auch was du meinst :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Umstieg von WHS2003 auf 2011

Beitrag von larry »

ahoernig hat geschrieben:hat ja schon die neuen SATA Anschlüsse für die Festplatten
Als Neu würde ich das nicht mehr bezeichnen. Vermutlich hat das Board nur SATA Anschlüsse der ersten Generation. Mittlerweile sind wir bei der 3. Generation angekommen.
ahoernig hat geschrieben:Kann ich da ggfs meine beiden IDe Festplatten von je 160 GB dazunehmen und was ja auch wichtig ist, werden die dann überhaupt vom WHS 2011 erkannt. Den RAI Controller für die 3 Festplatte wollte ich aber dann draussen lassen.
Wie oben bereits geschrieben ist das nur davon abhängig, ob es für die Hardware passende Treiber gibt.
ahoernig hat geschrieben:Was ist den eure Meinung eventuell be den von amazon angebotetenen Sever mit Festplatte von 2TB für 113 Euro glaub ich.
würde so was mehr Sinn machen oder hat der eine eigene Server Software. Ich werde da aus den Angaben nicht schlau
Ohne Link lässt sich nicht viel sagen. Da eine 2 TB Platte aber schon ca. 100 Euro kostet, sollte der "Server" nicht wirklich viel leisten können.

Wenn du dir das Leben leichter machen willst, solltest du auf aktuelle Komponenten setzen.
Bei alten Komponenten sind Probleme recht wahrscheinlich. Selbst wenn du alles zum Laufen bringst, ist das Risiko eines technischen Ausfalls bei alten Komponenten deutlich höher.
Du solltest die alten Komponenten nur dann verwenden wenn du wirklich Lust und Zeit zum "basteln" hast.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
ahoernig
Foren-Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 12. Apr 2012, 14:09

Re: Umstieg von WHS2003 auf 2011

Beitrag von ahoernig »

jetzt habe ich noch eine Frage zu den Prozessoren. Ihr habt ja gesat das ich da einen brauche mit 64 Bit

drei meiner Computer werfen bei der Analsye das aus
IA-65 Technologie nein

Intel64 (EM64T) ja

Taugen die nun für Windows 2011 oder nicht

Alle 3 Pcs haben mittlerweile RAM an 2GB
viele Grüße

A.Hörnig
1 Desktop PC 4GB RAM Win 7 Ultimate
1 Dektop PC 2 GB RAM Win 7 Professional
1 Desktop PC 4 GB RAM Win 7 Professional
1 Acer Laptop 4 GB RAM Windows Vista home upgedatet auf Win 7 Home
Antworten