Drive Bender ect. oder Raid5

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Schöni
Foren-Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 6. Feb 2011, 10:16

Drive Bender ect. oder Raid5

Beitrag von Schöni »

was ist denn nach Eurer Ansicht besser (vorausgesetzt mah hat gleich große Platten)

Raid5 oder Drive Bender und die anderen.

Geschwindigkeit, Händling.

Hat man bei Raid 5 auch nur ein großes Laufwerk ????

Kenne mich nicht so gut aus. Ich Plane den Umzug auf WHS 2011.

Grüße

Einfach mal Meinungen und Erfahrungen los werden.
Windows Home Server 2011
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Drive Bender ect. oder Raid5

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Schöni hat geschrieben:was ist denn nach Eurer Ansicht besser (vorausgesetzt mah hat gleich große Platten)

Raid5 oder Drive Bender und die anderen.
Äpfel. Birnen. Kompott.

DriveExtender (WHS v1) = DriveBender = DrivePool etc.: primärer Zweck ist die dynamische Erweiterung des Speichervolumens durch verschieden große Festplatten.
RAID: primärer Zweck ist das Steigern der Verfügbarkeit der Daten.
Das sind zwei Welten.

Meiner Meinung nach ist für den eigentlichen Einsatzzweck des WHS kein RAID notwendig, um nicht zu sagen gar nicht sinnvoll.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Schöni
Foren-Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 6. Feb 2011, 10:16

Re: Drive Bender ect. oder Raid5

Beitrag von Schöni »

was meinst Du mit steigern der Verfügbarkeit ?

Ich neige auch ehr zu Drive Bender ect.
Windows Home Server 2011
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Drive Bender ect. oder Raid5

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du eine Platte hast und diese fällt aus, dann kommst du nicht an deine Daten bis du eine neue Platte gekauft und die Daten aus der Sicherung zurück gespielt hast

Wenn du einen RAID aus N+1 Platten bildest dann kann eine Platte ausfallen und du kommst trotzdem an die Daten ... du kaufst eine neue Platte und bringst das RAID-Array wieder in den Zustand N+1
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten