Software zentral auf dem Server - hier Quicken - geht das?

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Doc Holiday
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 14. Mär 2012, 21:38

Software zentral auf dem Server - hier Quicken - geht das?

Beitrag von Doc Holiday »

So, mein Homeserver ist endlich (die explodierten Festplattenpreise haben das Projekt ein wenig verzögert) fertig und läuft. Nach dem vielen Mitlesen im Forum wurde es dann doch Zeit für die eigene Anmeldung.

Ich würde gerne jetzt einzelne Anwendungen auf dem Server installieren und von den Clients darauf zugreifen wollen u.a. Quicken.
Hat jemand schon mal Quicken auf dem Server installiert? Lt. Lexware funktioniert Quicken mit dem WHS.
Wie läuft es dann mit dem Zugriff auf derartige Anwendungen? Das geht nur über RemoteDesktop mit Anmeldung am Server oder gibt es einen eleganteren Weg?

Danke schon mal für die Hilfe.
WHS 2011 auf ASUS E35M1-M mit 4GB RAM und 2 TB Seagate Barracuda Green
mit LightsOut und Remote Launcher
Clients: 2x XP, 2x Win7
Xandrian
Foren-Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 21. Feb 2012, 10:43

Re: Software zentral auf dem Server - hier Quicken - geht da

Beitrag von Xandrian »

Moin,

Anwendungen kannst du auf dem Server installieren. Wie weit man das mag muss man selbst entscheiden. Der Home Server ist ja kein Terminalserver in dem Sinne. ;-) Ob ein Programm läuft hängt immer davon ab, ob dieses auf einem Windows Server 2008 R2 lauffähig ist. Wenn Lexware sagt, Quicken tut das, dann wird das wohl so sein.

Der Zugriff erfolgt dann, wie du schon richtig erkannt hast, per RDP. Dieser Weg ist doch elegant? Uneleganter wäre nur sowas wie TeamViewer zu verwenden er dann immer direkt auf die Konsole geht. ;-)

cu tb.
Verwendete Technik:
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
Doc Holiday
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 14. Mär 2012, 21:38

Re: Software zentral auf dem Server - hier Quicken - geht da

Beitrag von Doc Holiday »

Xandrian hat geschrieben:Der Zugriff erfolgt dann, wie du schon richtig erkannt hast, per RDP. Dieser Weg ist doch elegant? Uneleganter wäre nur sowas wie TeamViewer zu verwenden er dann immer direkt auf die Konsole geht. ;-)
D.h. ich lege einen Benutzer auf dem Server an. Dann:
- Für den Zugriff starte ich RDP am Client -> melde ich als Benutzer am Server an -> Starte Quicken -> Passworteingabe -> fertig
- Programm nutzen
- Programm schließen -> abmelden ->fertig

Das wäre der Workaround?

Kann ich das noch etwas verschlanken? RDP mit Serveranmeldung in eins?
WHS 2011 auf ASUS E35M1-M mit 4GB RAM und 2 TB Seagate Barracuda Green
mit LightsOut und Remote Launcher
Clients: 2x XP, 2x Win7
Xandrian
Foren-Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 21. Feb 2012, 10:43

Re: Software zentral auf dem Server - hier Quicken - geht da

Beitrag von Xandrian »

Ja so geht das. Was willst du da noch verschlanken? Du kannst natürlich ein RDP Profil speichern in dem du den Benutzer für die WHS/Windowsserver inkl. Passowrt rein speicherst und diesen z. B. auf den Desktop legst. Dann verbindest du dich per Doppelklick auf die Maschine und meldest dich an. Theoretisch könntest du auch Quicken noch in den Autostart legen. ;-) Auch von RDP-Clients von Fremdsytemen wie Linux kannst du User und Passwort meistens mitgeben. Also auch da ist sowas möglich und würde das vereinfachen.

ABER das geht natürlich immer zu Lasten der Sicherheit. Kommt halt drauf an wie wichtig das ist.

cu tb.
Verwendete Technik:
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Software zentral auf dem Server - hier Quicken - geht da

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Mal abgesehen davon dass der WHS nicht als Terminalserver genutzt werden darf, dürfte die Verwendung von Quicken als TS-Version genauso unzulässig sein.
Von daher möchte ich nochmal in aller Deutlichkeit auf unsere Forenregeln hinweisen mit der Bitte um Beachtung!!!

Da es Quicken auch in einer "Home&Business"-Version gibt, die eine zweite Lizenz beinhaltet, müsste es eine Möglichkeit geben die dahinterliegende Datenbank auf dem WHS zu speichern, so dass weitere Clienten auf den gleichen Datenbestand zugreifen können.
Entsprechende Anzahl an Lizenzen für Quicken vorausgesetzt, wäre das völlig legitim und verstöße auch nicht gegen irgendwelche EULAs.

Gruß
sTunTe
Doc Holiday
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 14. Mär 2012, 21:38

Re: Software zentral auf dem Server - hier Quicken - geht da

Beitrag von Doc Holiday »

sTunTe hat geschrieben:Hallo.

Mal abgesehen davon dass der WHS nicht als Terminalserver genutzt werden darf, dürfte die Verwendung von Quicken als TS-Version genauso unzulässig sein.
Du hast Recht! Danke nochmal für die Klarstellung. So hatte ich es nicht gesehen - ich assoziiere Terminalserver immer mit Thin-Clients, auf denen nichts anderes außer der Remote-Konsole läuft.
Wasser predigen und Wein trinken geht nicht - muss schon legaler Softwareeinsatz sein. Schade.
WHS 2011 auf ASUS E35M1-M mit 4GB RAM und 2 TB Seagate Barracuda Green
mit LightsOut und Remote Launcher
Clients: 2x XP, 2x Win7
Antworten