Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

bob.george
Foren-Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 8. Jan 2008, 17:42

Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von bob.george »

Hallo,
ich hab mir einen WHS 2011 aufgebaut und möchte nun die Dateien vom alten WHS V1 auf den neuen kopieren. Spricht irgendwas gegen folgendes Vorgehen:
1. ich melde mich am neuen WHS 2011 als Administrator an
2. Kopiere die Dateien aus den freigegebenen Ordnern des WHS V1 in die entsprechenden ServerFolders des neuen WHS
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von larry »

Ich mal davon aus, dass der WHS 2011 als zusätzliches System besteht und du der WHS V1 noch als separater Rechner lauffähig vorhanden ist.
In diesem Fall kannst du natürlich problemlos die Dateien über das Netzwerk kopieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
bob.george
Foren-Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 8. Jan 2008, 17:42

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von bob.george »

Genau so ist es. Ich war mir nur nicht ganz sicher. Beim WHS V1 sollte man ja möglichst nur "von außen" auf die Shares schreiben wegen des DE's. Hätte ja sein können, das beim WHS2011 auch irgendetwas dagegen spricht direkt vom Rechner aus auf die Shares zu schreiben.
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
bob.george hat geschrieben:Beim WHS V1 sollte man ja möglichst nur "von außen" auf die Shares schreiben wegen des DE's.
Nein, das stimmt so nicht!
Es wurde empfohlen, auch vom Server aus auf die Shares (also \\server\share statt d:\share) zu schreiben.
Obwohl auch das (zumindest nach irgend einem Update/Service Pack/Power Pack/..) widerlegt wurde.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
internetdienst
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 25. Feb 2010, 17:49

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von internetdienst »

Hallo,
kann ich nicht auch einfach per externe SATA Festplatte meine Daten vom einen auf den anderen Server bewegen?
Das wäre doch sicherlich schneller als über das Netzwerk, oder nicht?!

Vielen Dank
1x HP x510 Data Vault
4x WD20EADS = 8TB
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
internetdienst hat geschrieben:kann ich nicht auch einfach per externe SATA Festplatte meine Daten vom einen auf den anderen Server bewegen?
Das wäre doch sicherlich schneller als über das Netzwerk, oder nicht?!
Sicher ist das Netzwerk relativ langsam, aber berücksichtige auch, daß durch den DE die Daten verteilt auf allen Festplatten liegen!
Somit mußt du auch alle Festplatten hintereinander kopieren, bis du wieder ein - hoffentlich ;) - vollständiges Abbild der Daten hast.
Die bequemere und sicherere Variante ist da das Kopieren übers Netzwerk (Mutige verschieben die Daten gleich... :D ).


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
internetdienst
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 25. Feb 2010, 17:49

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von internetdienst »

Roland M. hat geschrieben:Hallo!
internetdienst hat geschrieben:kann ich nicht auch einfach per externe SATA Festplatte meine Daten vom einen auf den anderen Server bewegen?
Das wäre doch sicherlich schneller als über das Netzwerk, oder nicht?!
Sicher ist das Netzwerk relativ langsam, aber berücksichtige auch, daß durch den DE die Daten verteilt auf allen Festplatten liegen!
Somit mußt du auch alle Festplatten hintereinander kopieren, bis du wieder ein - hoffentlich ;) - vollständiges Abbild der Daten hast.
Die bequemere und sicherere Variante ist da das Kopieren übers Netzwerk (Mutige verschieben die Daten gleich... :D ).


Roland

Wenn ich per Remote Desktop auf meinem WHS schaue und dort auf die Shares gehe, dann sind doch alle meine Filme und Musik Dateien dort in einem Ordner. Wieso muss ich da hintereinander die Festplatten kopieren, oder verstehe ich hier etwas falsch? Die Größe der Ordner entspricht ja schliesslich auch dem belegten Speicherplatz meines WHS.
1x HP x510 Data Vault
4x WD20EADS = 8TB
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von Nobby1805 »

Ich glaube ihr redet klassisch aneinander vorbei ...

Wenn du eine eSATA an den WHS v1 hängst und alle deine Daten von D:\shares\ auf diese kopierst und dann die eSATA an den WHS2011 hängst und alles auf dessen Platten kopierst ... dann funktioniert das und ist sicher schneller als über das Netzwerk
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
internetdienst
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 25. Feb 2010, 17:49

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von internetdienst »

Nobby1805 hat geschrieben:Ich glaube ihr redet klassisch aneinander vorbei ...

Wenn du eine eSATA an den WHS v1 hängst und alle deine Daten von D:\shares\ auf diese kopierst und dann die eSATA an den WHS2011 hängst und alles auf dessen Platten kopierst ... dann funktioniert das und ist sicher schneller als über das Netzwerk

Danke, genau das meinte ich :)
1x HP x510 Data Vault
4x WD20EADS = 8TB
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von Roland M. »

Danke, Norbert, für die Erleuchtung!
Auf diesen Gedankengang wäre ich nicht gekommen! :roll:

In diesem Fall könnte man über das "schneller" trefflich streiten... ;)
Wird wohl in erster Linie von der Datenmenge abhängen.
Aber spätestens, wenn die Datenmenge die Kapazität der externen Festplatte überschreitet, wird's wieder heiter! :D


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von larry »

Nobby1805 hat geschrieben:Wenn du eine eSATA an den WHS v1 hängst und alle deine Daten von D:\shares\ auf diese kopierst und dann die eSATA an den WHS2011 hängst und alles auf dessen Platten kopierst ... dann funktioniert das und ist sicher schneller als über das Netzwerk
Dem würde ich so nicht ganz zustimmen.

Wenn man alles auf eine externe Platte kopiert und dann am WHS 2011 wieder auf die interne, dann kopiert man alles 2 Mal.
Somit sollte es eigentlich übers Netzwerk schneller gehen. Es sein denn deine Netzwerkgeschwindigkeit schafft keine 50 % der Festplattengeschwindigkeit.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von Nobby1805 »

Ich unterstelle mal ein 100 Mbit/s Netzwerk ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von Roland M. »

Ach, ich liebe diese Diskussionen! - Und das meine ich wirklich ehrlich!

Der Erste geht sparsam mit Fakten um.
Der Zweite trifft deswegen Annahmen, die er aber nicht ausspricht.
Der Dritte widerspricht, weil er andere Annahmen trifft.
Der Vierte fühlt sich in die Enge getrieben und argumentiert mit dem Gegenteil.
Usw.

Und eigentlich sieht man nur, wie vielfältig Probleme und relativ Aussagen sein können und wie oft man selbst betriebsblind wird!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
oldlolipop
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 9. Mär 2012, 12:17

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von oldlolipop »

Na das mit dem Kopieren habe ich mal Hinter mir.
Für 2,8 Tb über ESATA 48 Stunden.
Über GB Lan über 60 Stunden

Also ESATA ist die einfachere Art als mit Robokopie per Lan.

:nw :lol: :nw
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Dateien von alten WHS V1 auf neuen WHS2011 kopieren

Beitrag von Traseus »

Hm, ich finde für 2,8 TB 60 Stunden im Gig LAN deutet auf ein Problem...
Ich habe 5,5 TB von einem NAS über Gig LAN auf den WHS2011 in 13 Stunden kopiert.

Und 48 Stunden über ESATA sind auch alles andere als die maximale Schreibrate bei ESATA.

Ich würde dann doch mal das Systen checken.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Antworten