Remotezugriff
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Feb 2008, 22:21
Remotezugriff
hallo,
ich versuche meinen router netgear RP614v3 seit 2 wochen einzustellen aber ich bekomme es leider nicht hin.
ich habe die port alle freigegeben bzw weitergeleitet aber es klappt nicht, ich habe immer folgende anzeige.
hat jemand diesen router oder weis jemand abhilfe???
ich versuche meinen router netgear RP614v3 seit 2 wochen einzustellen aber ich bekomme es leider nicht hin.
ich habe die port alle freigegeben bzw weitergeleitet aber es klappt nicht, ich habe immer folgende anzeige.
hat jemand diesen router oder weis jemand abhilfe???
- Dateianhänge
-
- whs2.JPG (80.21 KiB) 2888 mal betrachtet
-
- whs.JPG (79.21 KiB) 2890 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remotezugriff
Hi,
Gruß Werner
das hat mit dem Router eher weniger zu tun. Leite mal (testweise) den 3389 (TCP+UDP) auf deinen WHS weiter.hat jemand diesen router oder weis jemand abhilfe
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 25. Dez 2007, 23:27
- Wohnort: 83xxx
- Kontaktdaten:
Re: Remotezugriff
Hallo,
die einzig notwendigen Ports für den Remotezugriff auf den WHS sind imho:
- TCP 80 (HTTP)
- TCP 443 (HTTPS)
- TCP 4125 (RMTE)
Den Port 3389 brauchts hingegen für den Remotezugriff nicht.
Warum sind die Ports auch unter "Dienst sperren" eingetagen?
Kannst du die da mal - zumindest testweise - rauswerfen?
Grüße
Michael
die einzig notwendigen Ports für den Remotezugriff auf den WHS sind imho:
- TCP 80 (HTTP)
- TCP 443 (HTTPS)
- TCP 4125 (RMTE)
Den Port 3389 brauchts hingegen für den Remotezugriff nicht.
Warum sind die Ports auch unter "Dienst sperren" eingetagen?
Kannst du die da mal - zumindest testweise - rauswerfen?
Grüße
Michael
WHS: DELL Optiplex 755 | INTEL E6550 | 4 GB RAM | 4x 1 TB SATA2 HDD
Client1: DELL XPS 8100 | INTEL i7-870 | 6 GB RAM | Windows 7 Home Premium x64
Client2: DELL Optiplex 755 | INTEL Q6700 | 8 GB RAM | Windows 7 Ultimate x64
Client3: Apple MacBook Pro | INTEL P8600 | 8 GB RAM | Mac OS X Snow Leopard
Client1: DELL XPS 8100 | INTEL i7-870 | 6 GB RAM | Windows 7 Home Premium x64
Client2: DELL Optiplex 755 | INTEL Q6700 | 8 GB RAM | Windows 7 Ultimate x64
Client3: Apple MacBook Pro | INTEL P8600 | 8 GB RAM | Mac OS X Snow Leopard
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Remotezugriff
Hi!
@Michael: Du hast zwar recht mit den benötigten Ports, allerdings hatten wir hier im Forum schon mehrere Fälle wo erst das weiterleiten des 3389 das gewünschte Ergebnis brachte, aus welchen mysteriösen und mir unerklärlichen Gründen auch immer ^^.
lg Alex
@Michael: Du hast zwar recht mit den benötigten Ports, allerdings hatten wir hier im Forum schon mehrere Fälle wo erst das weiterleiten des 3389 das gewünschte Ergebnis brachte, aus welchen mysteriösen und mir unerklärlichen Gründen auch immer ^^.
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Feb 2008, 22:21
Re: Remotezugriff
die dienste habe ich auf "nie" sperren eingetragen, port 3389 gab leider auch keinen erfolg.
auch wenn ich diese aus der "sperrliste" rausnehme keinen erfolg
scholli
auch wenn ich diese aus der "sperrliste" rausnehme keinen erfolg

scholli
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remotezugriff
Hallo Scholli,
funktioniert es, wenn du von einem Client im LAN als Adresse die IP des Servers eingibst?
Wenn "nein", liegt der Fehler am WHS, wenn "ja", liegt es an deiner Firewall (einfach mal testweise deaktivieren) oder an deiner Portweiterleitung am Router.
Kommt bei Eingabe von "xxx.homeserver.com" noch die WHS-Startseite? Schaltet er noch um auf https? Mehr als das Weiterleiten dieser Ports ist definitiv am Router nicht notwendig. Hinweis: Der 3389 muss TCP+UDP sein.
Gruß Werner
funktioniert es, wenn du von einem Client im LAN als Adresse die IP des Servers eingibst?
Wenn "nein", liegt der Fehler am WHS, wenn "ja", liegt es an deiner Firewall (einfach mal testweise deaktivieren) oder an deiner Portweiterleitung am Router.
Kommt bei Eingabe von "xxx.homeserver.com" noch die WHS-Startseite? Schaltet er noch um auf https? Mehr als das Weiterleiten dieser Ports ist definitiv am Router nicht notwendig. Hinweis: Der 3389 muss TCP+UDP sein.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Feb 2008, 22:21
Re: Remotezugriff
im lan funktioniert die xxx.homeserver.com nicht, nur wenn ich server in die adressleiste eintrage
ja der ist auf tcp/UDP eingestellt.
die seite startet mit http und schaltet bei klick auf anmelden auf https um
ja der ist auf tcp/UDP eingestellt.
die seite startet mit http und schaltet bei klick auf anmelden auf https um
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remotezugriff
Hallo Scholli,
Wenn die Weiterleitung der Ports 80 und 443 seitens deines Routers auf den WHS funktioniert, solltest du zumindest die WHS-Website sehen bei Eingabe von "xxx.homeserver.com" aus dem LAN heraus. Wenn du diese auch nicht siehst, funktioniert generell die Portweiterleitung nicht.
Du solltest etwas exakter werden, was geht und was nicht.
Gruß Werner
hmm ... wird ominös. Im LAN sollte es funktionieren mit EIngabe von "\\ip-nr" oder "\\server" in der Adresszeile des IE eines Clients.im lan funktioniert die xxx.homeserver.com nicht, nur wenn ich server in die adressleiste eintrage
Wenn die Weiterleitung der Ports 80 und 443 seitens deines Routers auf den WHS funktioniert, solltest du zumindest die WHS-Website sehen bei Eingabe von "xxx.homeserver.com" aus dem LAN heraus. Wenn du diese auch nicht siehst, funktioniert generell die Portweiterleitung nicht.
Du solltest etwas exakter werden, was geht und was nicht.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remotezugriff
Hi Scholli,
anderer Ansatz: schon mal versucht, uPnP zu benutzen? Ich mag' zwar nicht, aber meine Gründe müssen bei dir ja nicht zutreffen. Auf dem Client muss dazu natürlich (wenn noch nicht vorhanden) die uPnP-Schnittstelle installiert werden. Dies geschieht unter "Systemsteuerung > Software > Windows-Komponenten > Netzwerkdienste".
Gruß Werner
anderer Ansatz: schon mal versucht, uPnP zu benutzen? Ich mag' zwar nicht, aber meine Gründe müssen bei dir ja nicht zutreffen. Auf dem Client muss dazu natürlich (wenn noch nicht vorhanden) die uPnP-Schnittstelle installiert werden. Dies geschieht unter "Systemsteuerung > Software > Windows-Komponenten > Netzwerkdienste".
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Feb 2008, 22:21
Re: Remotezugriff
sobald ich die ip bzw //server eingebe, bekomme ich die remoteseite angezeigt, es funktioniert nur per i-net zugriff nicht, UPNP ist im router aktiv, nur bekomme ich im whs immer noch das gelbe ausrufezeichen, trotz aktivierung
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remotezugriff
Hi Scholli,
Ich habe bei mir etwas "rumgespielt" was passiert, wenn ich auf einem Client im LAN "xxx.homeserver.com" eingebe und nacheinander die Ports 80, 443 und 4125 freigebe
- KEIN Port: Fehlermeldung des Routers URL nicht verfügbar
- Port 80: Fehlermeldung "Webseite kann nicht angezeigt werden"
- Port 80+443: WHS-Startsite kommt, Anmeldung möglich, Zugriff auf Ordner möglich
- Port 80+443+1425: Alles funktioniert
Dies zeigt mir ganz klar, dass dein Router auch nicht die Ports 80 und 443 weiterleitet.
Ich würde zuerst die Konfiguration des Routers sichern, dann den Bereich "Portweiterleitung" komplett säubern (ggf. den Router komplett auf Werkseinstellungen) und dann diese Ports weiterleiten. Weshalb dies bei deinem Router in einer "Sperrliste" passiert muss ich ja nicht verstehen. Wie gesagt, nach m.M. bei diesen Symptomen eindeutig ein Problem deines Routers.
Gruß Werner
dann haste ein grundsätzliches Problem mit der Portweiterleitung auf deinem Router.sobald ich die ip bzw //server eingebe, bekomme ich die remoteseite angezeigt, es funktioniert nur per i-net zugriff nicht
Ich habe bei mir etwas "rumgespielt" was passiert, wenn ich auf einem Client im LAN "xxx.homeserver.com" eingebe und nacheinander die Ports 80, 443 und 4125 freigebe
- KEIN Port: Fehlermeldung des Routers URL nicht verfügbar
- Port 80: Fehlermeldung "Webseite kann nicht angezeigt werden"
- Port 80+443: WHS-Startsite kommt, Anmeldung möglich, Zugriff auf Ordner möglich
- Port 80+443+1425: Alles funktioniert
Dies zeigt mir ganz klar, dass dein Router auch nicht die Ports 80 und 443 weiterleitet.
Ich würde zuerst die Konfiguration des Routers sichern, dann den Bereich "Portweiterleitung" komplett säubern (ggf. den Router komplett auf Werkseinstellungen) und dann diese Ports weiterleiten. Weshalb dies bei deinem Router in einer "Sperrliste" passiert muss ich ja nicht verstehen. Wie gesagt, nach m.M. bei diesen Symptomen eindeutig ein Problem deines Routers.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 381
- Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
- Wohnort: Thüringen
Re: Remotezugriff
Hallo, wie versuchst du den I-net Zugriff ? Aus deinem LAN via https://xyz.Homeserver.com, oder hast du es wirklich von "aussen" probiert?
Der Hintergrund ist das es trotz anders lautender Aussagen in der Literatur es zumindest bei mir zu Hause und auch in der Firma (verschiedene Provider) nicht möglich ist aus dem LAN über das I-Net zurück ins LAN auf den WHS zuzugreifen. Ich bin am Anfang deswegen auch verzweifelt, dann habe ich nen Freund angerufen, ihm die Adresse gegeben und siehe da es ging.
Gruß JeHo
Der Hintergrund ist das es trotz anders lautender Aussagen in der Literatur es zumindest bei mir zu Hause und auch in der Firma (verschiedene Provider) nicht möglich ist aus dem LAN über das I-Net zurück ins LAN auf den WHS zuzugreifen. Ich bin am Anfang deswegen auch verzweifelt, dann habe ich nen Freund angerufen, ihm die Adresse gegeben und siehe da es ging.
Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Feb 2008, 22:21
Re: Remotezugriff
ich habe es von ausserhalb probiert, ich komme auf den server drauf, aber nicht mit dem remote zufgriff.
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remotezugriff
Hi Scholli,
wir sollten versuchen, Begriffe eindeutig zu verwenden. Weiter glaube ich, dass bei detaillierter Beschreibung die Chance steigt, Hilfe zu erhalten.
Bitte beschreibe konkret, was du wie getan hast und was das konkrete Ergebnis war:
- Eingabe von "remote" auf http://xxx.homeserver.com. Was passiert, welche Meldung kommt?
- Eingabe von "remote" auf https://xxx.homeserver.com. Was passiert, welche Meldung kommt?
- Kommt die "Anmeldeseite", kann Benutzername, Kennwort eingegeben werden? Was passiert, welche Meldung kommt?
Ich glaube, hioer wollen dir einige helfen, gib' uns eine Chance.
Gruß Werner
wir sollten versuchen, Begriffe eindeutig zu verwenden. Weiter glaube ich, dass bei detaillierter Beschreibung die Chance steigt, Hilfe zu erhalten.
du verwirrst mich *zugeb*, Zugriff von ausserhalb ist doch remote, hab' ich mal gelernt.ich habe es von ausserhalb probiert, ich komme auf den server drauf, aber nicht mit dem remote zufgriff
Bitte beschreibe konkret, was du wie getan hast und was das konkrete Ergebnis war:
- Eingabe von "remote" auf http://xxx.homeserver.com. Was passiert, welche Meldung kommt?
- Eingabe von "remote" auf https://xxx.homeserver.com. Was passiert, welche Meldung kommt?
- Kommt die "Anmeldeseite", kann Benutzername, Kennwort eingegeben werden? Was passiert, welche Meldung kommt?
Ich glaube, hioer wollen dir einige helfen, gib' uns eine Chance.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Feb 2008, 22:21
Re: Remotezugriff
bei eingabe von http://xxx.homeserver.com oder https://xxx.homeserver.com kommt immer diese seite bzw. seiten. wenn ich allerdings von einem clienten im internen netzwerk des servers zugreife habe ich das bild wie das letzte nur mit weiterem zugruf direkt auf den server, nicht nur auf die freigegeben daten.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·