WHS als Workstation

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

WHS als Workstation

Beitrag von asterixxer »

Ich ueberlege momentan einen PC der noch mit XP laeuft auf ein neueres Windows aufzuruesten. Jetzt ist es nat. verlockend statt eines Windows 7 ein Windows 2008R2 also z.b. den WHS zu nehmen und dem zur Workstation "umzumodeln". Hat das schon mal jemand gemacht?
Muesste doch eigentlich gehen, oder?

asterix
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS als Workstation

Beitrag von Nobby1805 »

W7 ist ein Client OS und 2008R2 ein Server-OS ... für eine Workstation verwendet man normalerweise kein Server OS

Aber beschreibe doch mal deine Anforderungen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: WHS als Workstation

Beitrag von asterixxer »

Das ist mir vom Prinzip her schon klar. Hintergrund ist, dass der WHS nur 39,- EUR kostet waehrend mal fuer Windows 7 doch mehr ausgeben muss.
Die Anforderungen sind schwierig zu umreissen, es soll eine Arbeitsmaschine (Browsen, Office) sein, aber auch ab und an mal zum Spielen taugen (Also brauch ich sowas wie DirectX etc...)
Gehen denn die Windows 7 Treiber, z.b fuer ne Graka?
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
Xandrian
Foren-Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 21. Feb 2012, 10:43

Re: WHS als Workstation

Beitrag von Xandrian »

Du wirst bei vielen Treibern schon Probleme haben. Der WHS ist halt nun mal ein Server 2008 R2 und für spielen ist dieser nun mal nicht gedacht. Die Probleme gehen ja schon los wenn du veruschst den WHS auf einem Desktop Board zu installieren. Bei den Intel Netzwerkkarten musst du hier schon tricksen. Und nein die Windows 7 Treiber gehen in der Regel eher nicht. Du brauchst die Treiber für den Windows Server 2008 (R2).

cu tb.
Verwendete Technik:
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS als Workstation

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Da hast Du ein wenig zu kurz gedacht.
Auch wenn der Server weniger kostet als eine Win7-Version, wird es unterm Strich garantiert teurer.
Schau Dir einfach nur mal die Preise der AV-Lösungen für Serverbetriebssysteme an... ;)
Ebenso lassen sich teilweise einige Anwendungsprogramme nicht installieren, wenn diese bei der Installation die OS-Version abfragen.
Verstöße gegen EULAs kommen dann noch hinzu.
Es gibt genug Programme, z.B. MS Office, die nicht auf Servern installiert werden dürfen.
Zumindest nicht mit Standardlizenzen.

Auch bei den Treibern wirst Du wenig Spaß haben.
Gerade dann, wenn der Rechner als Spielekiste herhalten muss.
Treiber für die Grafikkarte lassen sich zwar noch installieren, allerdings (i.d.R.) nicht die dazugehörigen Konfigurationstools wie z.B. ATIs Control Center.
Und bei Peripherie wie Joysticks/Gamepads etc. sieht es da ähnlich aus.

Gut gemeinter Rat:
Nimm eine Home Basic oder Premium Version und gut ist.
Damit wirst Du auf jeden Fall glücklicher als mit einem zweckentfremdeten Serverbetriebssystem.

Gruß
sTunTe
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: WHS als Workstation

Beitrag von Traseus »

Wie sTunTe schon bemerkte, wird es zu diversen Verstößen gegen die EULA kommen, also wozu noch weitermachen?
Die Foren-Regeln sind da eindeutig!

Fazit: Vieles geht gar nicht und ist auch nicht erlaubt!
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Hooray
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 4. Jan 2010, 19:18

Re: WHS als Workstation

Beitrag von Hooray »

WHS 2011 kostet etwa 40 - 50 Euro.
Du bekommst Win7 Pro als System Builder Version bei Ebay (völlig legal!) z.T. schon für 60 Euro, beim Media Markt habe ich es auch bekommen für etwa 80 Euro.
Das heißt: es lohnt sich (m.E.) nicht, WHS als Workstation zu nehmen.

Gruß,
Hooray
Antworten