ich habe im mom den Asus TS Mini, ich möchte aber auf WHS 2011 umsteigen. Kann mir jemand einen empfehlen bzw. Hardware nennen das ich einen zusammen schruaben kann. Wichtig ist für mich, das er wennig Sttrom frisst. er läuft hauptsächlich nur als Netzwerkplatte bischen Backup (bischen weil die meisten meiner Rechner Mac's sind) und meine Haus steuerungssoftware wird drauf laufen. Die auch nicht OHNE ENDE Power bruacht !!
Wäre nett wenn mir jemand weiter helfen kann
Oder ist es möglich mein Asus TS Mini auf 64bit umzurüsten ?
Mazze hat geschrieben:Kann mir jemand einen empfehlen bzw. Hardware nennen das ich einen zusammen schruaben kann.
Bitte nicht böse sein, aber Fragen nach Hardware gibt bis zum Abwinken, nahezu täglich.
Da du auch nicht den geplanten Einsatzzweck nennst, wird die Sache noch schwieriger.
Schau dir einmal die Themen im Hardware-Unterforum an, sowie die Beschreibungen in My Homeserver, dann kannst du dir sicher schon ein erstes Bild machen.
Über Details kann man dann sicher punktgenau diskutieren.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Mazze hat geschrieben:Also mein geplanter Einsatzort steht ja oben drin
Ja, sorry, aber "Netzwerkfestplatte" ist schon ein dehnbarer Begriff und ein "bisschen Backup" mehr als vage!
Auch mit Macs kann man einiges am WHS machen!
Und benötigt die Hausautomation 24 Stunden einen Server, oder nur für spezielle Aufgaben?
(Beispielsweise ist die Homematic CCU1 ein eigenständiges System, das aber von einem PC ebenfalls angesteuert werden kann.)
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Tacens Ixion Mini ITX Gehäuse mit 300 Watt Netzteil
Intel D525MW Mini-ITX Mainboard mit Atom 2x 1,8 GHz CPU
4GB Kingston ValueRAM DIMM PC3 CL7 (DDR3-1066)
mit WHS 2011
und als FP nehme ich meine noch NIE genutzten seit 3 Jahren lagernden WD Caviar Green 1TB WD10EACS SATA II <-- 6 mal vorhanden !!
Ja der Server für die Haussteuerung muss 24 std. aktiv sein. Ohne den geht keine Tür, kein Fenster, kein Licht kein nichts. Nur die Alarmanlage geht los wenn der weg ist, ohne es woher zu planen
larry hat geschrieben:Wenn du das allen schon gekauft hast, haben sich ja alle weiteren Hinweise zu der Hardware erledigt.
Tja, sehe ich auch so.
Mazze hat geschrieben:Ja der Server für die Haussteuerung muss 24 std. aktiv sein. Ohne den geht keine Tür, kein Fenster, kein Licht kein nichts. Nur die Alarmanlage geht los wenn der weg ist, ohne es woher zu planen
Da fehlt mir dann zumindest ein redundantes Netzteil, eine USV und echte Server-Hardware.
Ich habe da Erzählungen aus erster Hand von einem Kunden, bei dem an einem zwar strahlend blauen, durch die winterlichen -20°C aber auch knackig kaltem Montag Morgen die ganze Belegschaft vor dem Firmengebäuse standen und keiner kam rein...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Roland eine USV habe ich. Aber was meinst du mit echte Server-Hardware ?? Ich weiss das ein Home Server reicht für die Software die ich nutze da diese auf ein extra Modul liegt und der home server nur dafür da steht das ich den WLan zugriff auf das Modul habe!! mehr muss das HS nicht machen. Steht sonst nur da als Netzwerk Speicher für meine Laptops und PCs das ich meine Daten zentral liegen habe. Und Backup muss er nur noch für meine Frans Lappi machen vom System mehr nicht. Den meine Macs kann ich ja leider nicht angeben das der Hs Backups vom System macht dafür
Mazze hat geschrieben:Roland eine USV habe ich. Aber was meinst du mit echte Server-Hardware ??
Nun, wenn über den Server bzw. diese Homeautomation-Software auch die Zutrittskontrolle zu meinem eigenen Haus läuft, würde ich von dieser Hardware schon eine recht hohe Verfügbarkeit erwarten.
Und Serverhardware ist nun mal für 24h-Dauerbetrieb ausgelegt, nicht jedoch die "normale" Desktop-Hardware. Kann gut gehen, muß aber nicht.
Das erst kürzlich gekaufte Intel S1200KP (siehe Sig) ist trotz seiner miniITX-Abmessungen ein echtes Motherboard (mit allen Treibern zertifiziert etc.) und hat auch nur rund 150 Euro gekostet.
Ich würde da nicht lange überlegen, wem ich meinen Haustorschlüssel anvertraue...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
mein zugriff des Hauses ist nur via dem HS gerostet das wenn ich im WLan bin über den HS per der software auf das Modul zugreifen kann und dann vom garten aus öffnen kann bzw. schauen kann wer da ist. sonst funktioniert das alles extern per Module die dafür gemacht sind. also ganz soooo viel muss er nicht machen. nun kann ich also das problem bekommen mit dem mb das es mal abkackt oder gar im arsch geht ??