Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
TripleD
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 5. Feb 2008, 22:01

Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von TripleD »

Hallo Allerseits,

zuerst einmal muss ich ein dickes Lob loswerden.
Tolles Forum mit fachkundigen und fundierten Antworten und Ratschlägen...aus diesem Grund muss ich jetzt wo ich viel gelesen habe und meine Hardwareauswahl sich heraus kristallisiert meine Gedanken zur Diskussion stellen. :D
Aufgaben des Servers:
Fileserver
Mailserver
Medienserver

Ziel ist es, gerade beim lesen und schreiben das Gigabit-Lan meines Netzwerks voll auszunutzen , d.h. einen Durchsatz von theoretisch 125 MB/s, realistisch 100MB/s pro Sekunde beim Lesen und Schreiben zu erreichen und das mit dem geringst möglichen Energieverbrauch.

Folgende Hardware habe ich mir bisher zusammengesucht:
MB: ?
CPU: ?
RAM: ?
Gehäuse: Sharkoon Rebel oder Chenbro SR108
Raid Controller: Areca 1220
Festplatten: 8 x Samsung Spinpoint 500GB
Netzteil:Seasonic S12II 330 oder 380

Im Bezug auf die CPU habe ich zusätzlich viel gegoogelt (z.b. bei tomshardware) und bin ebenso wie viele andere auf den AMD X2 BE 2350 EE bzw. 2400EE gestoßen und ein entsprechendes Sockel AM2 Board.
Reicht deren Leistung aus um die Anzahl der Festplatten bzw. vielmehr den Durchsatz von angestrebten 100MB/s zu erreichen und dauerhaft zu halten oder muss es Core 2 Duo oder gar Xeon sein? Wieviel Ram benötige ich?
Für einen Hardware-Raidcontroller habe ich mich gerade aus Performance-Gründen entschieden. Oder können vergleichbare Software-Onboard-Lösungen den gewünschten Durchsatz realisieren?
Was das Gehäuse angeht habe ich die Auswahl aus gut und günstig (sharkoon) vs. highend und teuer (Chenbro), beide haben genug Platz für die Platten. Erfahrungsberichte zum Chenbro hab ich nicht gefunden.
Im Bezug auf die Festplatten macht es sicherlich aus Performance-Gründen Sinn einen Festplattentyp auszuwählen der aus vielen Einzelplatten besteht. Soweit ich weiss hat die Samsung 500gb Platte zwei 250GB-Spindeln. Es soll auch 500GB Platten geben die aus 5 100gb Einzelspindeln zusammengesetzt sind. Für die Samsung spricht vor allem das gute Preis/Leistungsverhältnis. Welche Alternativen gibt es? Benötige ich in jedem Fall eine zusätzliche Systemfestplatte?
Beim Netzteil bin ich mir unsicher ob die 330Watt Variante für meine Konfiguration bei Systemstart und Volllast ausreicht und somit die 380 Variante notwendig wird?
Nicht zu vergessen ist, dass der gewünschte Durchsatz mit möglichst wenig Energieverbrauch einhergeht, da der Server 24/7 laufen soll. Mir ist noch nicht ganz klar welche Hardware welche Energiesparmodi wie Cool&Quit etc. verwendet und somit vielleicht vermeintlich energiehungrigere und leistungstärkere CPUs doch zum Großteil der Laufzeit sehr energiesparend vor sich hin schlummern jedoch im "Notfall" das entscheidende "Mehr" an Leistung zur Verfügung stellen.

Viel Dank schonmal im voraus für die Antworten.

Gruss,
TripleD
TripleD
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 5. Feb 2008, 22:01

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von TripleD »

Hallo,
kann mir keiner weiterhelfen?
Wieviel CPU Leistung brauche ich wirklich wenn ich GBit-Lan voll ausschöpfen will?
Hat keiner einen solchen leistungsstarken und doch stromsparenden Server aufgebaut?
Gruss,
TripleD
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von AliG »

Hi!
Also ich denke die angestrebten 100Mbit/s Datendurchsatz wirst du mit dem WHS nie erreichen, dafür gibt es einfach zu viele Prozesse die beim Transfer dazwischengreifen (allen voran der Drive Extender) und den Durchsatz limitieren.
Allerdings bringen diese Dienste ja auch die Funktionalität, die einen WHS ausmachen.
Wenn es dir aber wirklich darum geht, dein GLan voll auszureizen, wirst du mit einem normalen Server 2003 besser dran sein.

Die CPU Leistung ist es meistens nicht, die den Durchsatz begrenzen, eher schon die Lesegeschwindigkeiten der Festplatten. RAM muss auch nicht gigantisch sein, 1-2GB reichen locker.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von Martin »

Und zudem darfst Du nicht vergessen, dass die Kette am Client beginnt bzw. endet. Wenn der das nicht kann ist es nicht sinnvoll den Server bis aufs letzte auszureizen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
TripleD
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 5. Feb 2008, 22:01

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von TripleD »

Hallo,
danke für die Antworten.

Die Clients sind alles Raid-Geräte, Switch ist ein GBit Switch und die Verkabelung ist Cat7...insofern sind die Randbedingungen schon richtig.
Hat denn die CPU und Ram-Performance keinen oder kaum einen Einfluss auf den Durchsatz...gerade wegen des ganzen Wasserkopfs des TCP-Protokolls, der angesprochen Drive Extender und die HArdware...oder sollte das ein BE-2350 alles schnell genung managen können?
Apropos Hardware...gehe ich richtig in der Annahme, das ein PCI-E HArdware-Raid-Controller obligatorisch ist um maximale Leistung im Bezug auf den Durchsatz rauszuholen und das kein Onboard-Controller diese Leistung bringen kann??
Gruss,
TripleD
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von Martin »

Ich denke nicht dass der BE-2350 das Nadelöhr darstellt. Da ich selber keinen PCI-E Hardwareraid betreibe kann ich dazu wenig sagen. In meinen WHS werkeln 4 SATA Platten am internen Controller. Leseraten liegen bei ca. 50% Auslastung am GBit Lan. Schreibraten bei bis zu 60%, beim Kopieren größerer Datenmengen (mehrere GByte bzw. viele kleinere Dateien) brechen die Schreibraten dann aber massiv ein sobald der Speicherausgleich und die Duplizierung einsetzt.

Viel Ram schadet auch nicht, da der WHS das dann als Festplattencache nutzt. Aber wie Alex schon geschrieben hat, kann der WHS aufgrund der gewählten Festplattenverwaltung nie die Leistung eines normalen Windows Servers 2003 erreichen.

Was willst Du denn mit dem WHS anstellen, dass du den Durchsatz so in den Mittelpunkt rückst?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
TripleD
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 5. Feb 2008, 22:01

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von TripleD »

Was mich sehr nervt ist, wenn große Dateien ewig brauchten um von Rechner zu Rechner geschickt wurden... in der Regel handelt es sich um Dateien mit einer Größe von einigen Hundert MB und aufwärts.
Wenn der BE-2350 das locker schaffen sollte, stellt sich die Frage, gibt es sogar z.B. Mobile CPUs die noch weniger Strom verbrauchen und trotzdem die notwendige Leistung bringen?

Gruss,
TripleD
Hornen
Foren-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 17. Sep 2007, 19:46

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von Hornen »

Ich habe eine Notebook CPU in meinem WHS und schwach ist das ding auf keinen Fall. Leistungsaufnahme habe ich allerdings noch nie gemessen.
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
FeuerKater
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 5. Feb 2008, 13:52
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von FeuerKater »

TripleD hat geschrieben:Wenn der BE-2350 das locker schaffen sollte, stellt sich die Frage, gibt es sogar z.B. Mobile CPUs die noch weniger Strom verbrauchen und trotzdem die notwendige Leistung bringen?

Gruss,
TripleD
Also ich setzte bei meinem Server auf einen Intel T7200 C2Dm mit 2 GB Ram auf einem Gigabyte MoD Board (Sockel479) und der hat mehr als ausreichend Leistung (2x 2GHz) und benötigt bei Vollast mit BOINC ~ 50-70 Watt incl PCI-E Grafikkarte.

Also das sollte reichen würde ich sagen.

gruß
FeuerKater
Intel Core i5, 8096MB DDR III, 1x 1 TB / 1x 1,5 TB / 1x 2 TB S-ATA II
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von Novocain »

Denke das die HDDs eher das Nadelöhr darstellen als die CPU oder dergeleichen...
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
TripleD
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 5. Feb 2008, 22:01

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von TripleD »

Tja, wenn die HDDs (wahrscheinlich in Kombi mit dem Controller) das Nadelöhr darstellen...was wäre denn die energiesparenste CPU die meine Durchsatzwünsche ermöglicht?
Bezüglich der HDDs werden es voraussichtlich 6 bis 8 Samsung 500GB HDDs an einem Areca 1220 Hardware Raidcontroller?
Den Großteil der Laufzeit wird der Server Idle und ab und an bei max 30% Auslastung laufen.
Gruss,
TripleD
ma10we
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 27. Feb 2008, 23:12

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von ma10we »

TripleD hat geschrieben: ...
Aufgaben des Servers:
Fileserver
Mailserver
Medienserver

Folgende Hardware habe ich mir bisher zusammengesucht:
MB: ?
CPU: ?
RAM: ?
Gehäuse: Sharkoon Rebel oder Chenbro SR108
Raid Controller: Areca 1220
Festplatten: 8 x Samsung Spinpoint 500GB
Netzteil:Seasonic S12II 330 oder 380

...
Zuletzt geändert von ma10we am 1. Mär 2008, 00:44, insgesamt 1-mal geändert.
StilgarBF
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 16. Jan 2008, 21:29

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von StilgarBF »

TripleD hat geschrieben: Festplatten: 8 x Samsung Spinpoint 500GB
Netzteil:Seasonic S12II 330 oder 380
Ich fürchte für 8 HDs könnte das Netzteil etwas schwachbrüstig sein.
Ich verwende das Seasonic s12 330 auch - habe aber im nachhinein Käuferbewertungen gesehen die darauf hindeuten, dass es bei mehr als 3 Hds + CD /DVD, etc knapp werden könnte.

Mit 2 HDs geht es bei mir gut - heute abend wird auf 3 aufgerüstet.
TripleD
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 5. Feb 2008, 22:01

Re: Welche Hardware für max Durchsatz und niedr. Energieverbrauc

Beitrag von TripleD »

Hallo,

nach langem Suchen habe ich mich jetzt auf zwei MB´s eingeschossen.

1. Tyan Toledo i3210W (S5211G2NR)
2. Asus R.O.G. Crosshair II

Wichtig war mir, dass 2 x Gbit LAN vorhanden ist wegen trunking, load balancing und Ausfallsicherheit, dann VGA onboard, wobei zugegebenermaßen die Grafik des Crosshair mehr auf Gamer abzielt und zuletzt die Möglichkeit entweder einen e4300 mit 65W TDP im Fall des Tyan und einen BE-2350 mit 45W TDPim Fall des Asus aufnehmen kann.

Jetzt bin ich hin und her gerissen ob es Intel oder AMD werden soll. Im Bezug auf Performance sollte es wohl Intel sein, im Bezug auf Stromverbrauch AMD.
Leider finde ich keine Infos zur Leistungsfähigkeit der jeweiligen Chipsätze Intel 3210 und NVidia 780a. Welches der beiden Systeme erfüllt meine Leistungswünsche?

Gruss,
TripleD
Antworten