zuerst einmal muss ich ein dickes Lob loswerden.
Tolles Forum mit fachkundigen und fundierten Antworten und Ratschlägen...aus diesem Grund muss ich jetzt wo ich viel gelesen habe und meine Hardwareauswahl sich heraus kristallisiert meine Gedanken zur Diskussion stellen.

Aufgaben des Servers:
Fileserver
Mailserver
Medienserver
Ziel ist es, gerade beim lesen und schreiben das Gigabit-Lan meines Netzwerks voll auszunutzen , d.h. einen Durchsatz von theoretisch 125 MB/s, realistisch 100MB/s pro Sekunde beim Lesen und Schreiben zu erreichen und das mit dem geringst möglichen Energieverbrauch.
Folgende Hardware habe ich mir bisher zusammengesucht:
MB: ?
CPU: ?
RAM: ?
Gehäuse: Sharkoon Rebel oder Chenbro SR108
Raid Controller: Areca 1220
Festplatten: 8 x Samsung Spinpoint 500GB
Netzteil:Seasonic S12II 330 oder 380
Im Bezug auf die CPU habe ich zusätzlich viel gegoogelt (z.b. bei tomshardware) und bin ebenso wie viele andere auf den AMD X2 BE 2350 EE bzw. 2400EE gestoßen und ein entsprechendes Sockel AM2 Board.
Reicht deren Leistung aus um die Anzahl der Festplatten bzw. vielmehr den Durchsatz von angestrebten 100MB/s zu erreichen und dauerhaft zu halten oder muss es Core 2 Duo oder gar Xeon sein? Wieviel Ram benötige ich?
Für einen Hardware-Raidcontroller habe ich mich gerade aus Performance-Gründen entschieden. Oder können vergleichbare Software-Onboard-Lösungen den gewünschten Durchsatz realisieren?
Was das Gehäuse angeht habe ich die Auswahl aus gut und günstig (sharkoon) vs. highend und teuer (Chenbro), beide haben genug Platz für die Platten. Erfahrungsberichte zum Chenbro hab ich nicht gefunden.
Im Bezug auf die Festplatten macht es sicherlich aus Performance-Gründen Sinn einen Festplattentyp auszuwählen der aus vielen Einzelplatten besteht. Soweit ich weiss hat die Samsung 500gb Platte zwei 250GB-Spindeln. Es soll auch 500GB Platten geben die aus 5 100gb Einzelspindeln zusammengesetzt sind. Für die Samsung spricht vor allem das gute Preis/Leistungsverhältnis. Welche Alternativen gibt es? Benötige ich in jedem Fall eine zusätzliche Systemfestplatte?
Beim Netzteil bin ich mir unsicher ob die 330Watt Variante für meine Konfiguration bei Systemstart und Volllast ausreicht und somit die 380 Variante notwendig wird?
Nicht zu vergessen ist, dass der gewünschte Durchsatz mit möglichst wenig Energieverbrauch einhergeht, da der Server 24/7 laufen soll. Mir ist noch nicht ganz klar welche Hardware welche Energiesparmodi wie Cool&Quit etc. verwendet und somit vielleicht vermeintlich energiehungrigere und leistungstärkere CPUs doch zum Großteil der Laufzeit sehr energiesparend vor sich hin schlummern jedoch im "Notfall" das entscheidende "Mehr" an Leistung zur Verfügung stellen.
Viel Dank schonmal im voraus für die Antworten.
Gruss,
TripleD