Und von der alten (WHS V1) gibt es nur noch eine 30 Tage Testversion.
Du kannst aber gerne einen Link hier einstellen. Dann schauen wir uns die Version mal an.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland hatte recht. was ich gefunden habe war home server 2003 und der Download funktioniert nicht mehr.
Ich sollte öffter richtig lesen.^^
Hab WHS 11 jetzt einfach mal mitbestellt. Kost ja nur 30€. Macht den Bock auch net mehr Fett.
Gruß Peter
Arbeiten/Spielen/Videobearbeitung:
Main:AsRock 990FX Extreme4 CPU:Amd FX8120 RAM:Kingston HyperX 2x 8Gb Kit DDR3-1600 GPU:Sapphire Radeon HD 6850 SSD:Corsair Force 3 120Gb
HDD: WD Caviar Green 2Tb PSU:530W be quiet! Win 7 Ultimate 64bit in Cooltek Xanthos BIG Tower Netbook:Aspire One 753 Win 7 Ultimate 32bit Home Server:in Planung!
Main:AsRock H67M CPU:Intel i3 2100 RAM:TeamGroup Elite 8Gb Kit DDR3-1333 HDD:3x Seagate Barracuda ST3000DM001 PSU: 300W be quiet! Pure Power L7
in Cooltek K3 Evolution USB 3.0
Sniderp hat geschrieben:Noch 1 Frage ist es Sinnvoll in einem Server eine SSD als Systemplatte einzunbinden??
Habe mich für eine 64GB SSD entschieden, da bei Anwendung von LightsOut der Server oft zwischen Betrieb und Standby/Ruhezustand wechselt. Das Aufwachen aus dem Standby/Ruhezustand verläuft innerhalb weniger Sekunden - da kann man darauf warten .
Beim Ruhezustand kann SSD einen Unterschied machen, beim Standby eher nicht, oder nur dann wenn Du auf Dateien auf der SSD selbst zugreifen mußt. Mein Acer spielt innerhalb von ein, höchstens zwei Sekunden nach dem Aufwachen aus Standby Musik weiter. Wenn es also schnell gehen soll würde ich eher auf Standby setzen als auf eine SSD.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Kann mir einer sagen welche Platten ich kaufen soll?
Bei den Angeboten habe ich dann doch den Überblick verloren.
Seagate ST2000VX002 2 TB war meine erste Idee, aber dann las ich das die gut für Videoüberwachung sind. Von anderen dingen ist da keine Rede.
Ich möchte 2x2 TB Upgraden.
Habe derzeit 2x1TB und die sind fast Voll. ( 68 GB frei )
Kann ich dann mit einem aktuellen Backup alles herstellen, ohne WHS Neu zu installieren?
WHS2011
Board: P5QPL-AM G41 GVSM CPU: Core2Duo E2200 RAM: 4GB Mushkin DDR2 HDD: 2 x 1TB Hitatchi 24/7 System, Daten --- 1 x 2TB Hitatchi 24/7 Backup DVD LW: LG DVD RW USB 3 Controller Karte ( 4 Port Intern ) Stromverbrauch: 57W Max | 43W normal
Geplantes Upgrade: USV
Hi,
Festplattenkauf ist Geschmackssache - 10 Antworten = 12 Meinungen
geh nach Preis/GB und dann die günstigste 2TB - für den Temperaturhaushalt sind die 5400/5900er besser - eine 7200 ist nur minimal schneller bei der Zugriffszeit
alles andere wird vom GB-Lan und der Hardware ausgebremst
wenn Du Datenkopien auf einer externen Platte/n als Sicherung hast ist einem HDD-Defekt der Schrecken genommen
lieber günstig kaufen und eine Ersatz-HDD gut verpackt im Schrank -> das macht lockerer was das Thema angeht
wenn Du eine vollständige Serversicherung hast muß das klappen
würde auf erst einer 2Tb wieder herstellen und danach die zweite als Speicherplatte hinzufügen - dann die Ordner wie gewünscht auf beiden HDDs verteilen
Da es um WHS 2011 geht würde mir momentan eher die 2,5 und 3 TB Platten anschauen. Die sind beim Preis je TB nicht wirklich teurer.
Nur wenn diese als Systemplatte verwendet werden soll, sollte diese maximal 2 TB haben.
Und wie Armin schon geschrieben hat, würde ich ebenfalls aktuell nur eine Platte kaufen. Etwas billiger sollten die Platten ja noch werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Wenn dann hole ich aber wieder 2 identische Platten.
Nur um es zu erklären. 2x2TB = Nr1 alle Daten und auch Systemplatte
Nr2 Sicherungsplatte für Nr1
Das habe ich derzeit so und muss sagen das ich gut damit fahre.
Der Server braucht kaum Strom und ist derzeit sehr Sicher.
Ich musste die Sicherungsplatte wechseln, weil die nach 6 Monaten auf einmal 468 Defekte Sektoren hatte. ( Ubuntu-->Laufwerksverwaltung hat es herausgefunden. )
WHS2011
Board: P5QPL-AM G41 GVSM CPU: Core2Duo E2200 RAM: 4GB Mushkin DDR2 HDD: 2 x 1TB Hitatchi 24/7 System, Daten --- 1 x 2TB Hitatchi 24/7 Backup DVD LW: LG DVD RW USB 3 Controller Karte ( 4 Port Intern ) Stromverbrauch: 57W Max | 43W normal
Geplantes Upgrade: USV