
Mein System ist, wie in der Signatur beschrieben, ein Acer HP X312 mit WHSv1.
Es ist x64 fähig und auch WHS2011 fähig, laut dem Internet ...
Wofür ich mein WHS nutze:
- Datenaustausch von meinem PC, Netbook über LAN und übers Internet (OpenVPN & FTP)
- es ist ein Datengrab für Fotos, Filme, Dokumente, ...
- Filme schauen über MediaStation (WD TV HD Live MP)
- Zugriff von anderen Accounts über LAN (meine Familie) und Kollegen (Internet @ FTP)
- Meist greife ich direkt über die Windowsfreigabe ("\WHS") auf den WHS zu
- Von extern (meine Geräte, fremdes WLAN) greife ich auch über die Windowsfreigabe auf den WHS zu
- bei einzelnen Dateien auch per FTP oder HTTP-Remote
- Sicherungen von den Clienten habe ich nie gemacht!
Was mich an WHSv1 stört:
- Das sehr starre Freigabesystem!
Man kann nur die Freigabe von den Ordnern in der ersten Ebene (\\Filme oder \\Bilder) verändern. Freigaben von Unterordnern (\\Filme\Urlaub) ist nicht vorgesehen.
- nicht freigegebene Ordner können nicht versteckt werden!
- Win7 Unterstützung ist beim WHS2011 besser (klar)
Beim DE wird es nicht einfacher. Mir genügt eigentlich ein einfaches dynamisches Volumen (aus den 4HDDs zwei Partition).
Spiegelung habe ich bisher nur bei meinem Dokumenten aktiviert.
Ein System, bei dem ich bestimmen kann wo was gespeichert wird (Filme > HDD1, Bilder > HDD2, ...) und es dennoch nur eine Partition gibt, wäre spitze ... ist aber nicht nötig ...
Da es das WHS2011 schon um die 40€ gibt, frage ich mich ob ich umsteigen sollte!?