Trennen von System & Data

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
messen80
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 21. Feb 2012, 09:50

Trennen von System & Data

Beitrag von messen80 »

Hallo Zusammen,
nachdem ich hier einiges gelesen habe, habe ich mich entschieden auf den WHS 2011 zu setzen.
Ich möchte die ServerSoftware auf einer 160 GB SSD installieren. Hat hier jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Modell?
Als DataStore möchte ich 4-5 2TB Platten entweder Samsung EcoGreen oder die Seagate Barracuda einsetzen. Wie liegen da Eure Empfehlungen oder Erfahrungen.
Allerdings habe ich das Prinzip oder die Funktionsweise des DriveBenders (so heißt das in der aktuellen Version?) noch nicht ganz verstanden. Gibts da nen sinnvollen Artikel oder eine Beschreibung?
Für das Data Store möchte ich eine Raid 10 Konfig erstellen bzgl. Datenverfügbarkeit evtl. mit HotSpare Platte.
Was haltet Ihr von dieser Idee der Speicheraufteilung/Anordnung?
Kann jemand für diesen Zweck und die benötigten Schnittstellen ein gutes Board empfehlen?

Danke
Grüße
Messen
Serverhardware: Intel iCore3 2100, Intel DH67-BL, Systemplatte 500GB Seagate Barracuda, Dataplatten 2 mal 2TB Seagate Barracuda Eco green, 8GB Kingston DDR3 1333, Fractal Core 3000
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Trennen von System & Data

Beitrag von larry »

Eine 160 GB SSD ist nicht erforderlich. Für das WHS 2011 Betriebssystem inkl. der mitgelieferten Anwendungen reichen 60 GB problemlos. Dies ist auch die Standardgröße der Systempartition.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Trennen von System & Data

Beitrag von Traseus »

Drive Bender UND RAID 10 macht keinen Sinn.
Das wäre doppelt gemoppelt.
Bei einem RAID 10 ist die nachträgliche Konfigurierbarkeit aber stark eingeschränkt. Ich würde daher DriveBender oder StibleBit DrivePool empfehlen. Wobei es hier im Forum mehrere Threads mit Drive Bender Problemen gibt. Andere User berichten aber auch von "völlig problemlos".
Ich selber nutze StbleBit, auch wenn es noch BETA Status hat, aber auch bei mir hat der DB Probleme gemacht.
Entsprechende Dokumentationen der Software findest Du bei den Herstellern.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
messen80
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 21. Feb 2012, 09:50

Re: Trennen von System & Data

Beitrag von messen80 »

Aber wie ist das bei dem Datenpool wenn eine der Platten den Geist aufgibt... ?? Find da irgendwie den Faden nicht!!!
Bei RAID10 inkl Hotspare... habe ich ja gewissermassen eine Redunanz...

Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen!

Danke
Messen
Serverhardware: Intel iCore3 2100, Intel DH67-BL, Systemplatte 500GB Seagate Barracuda, Dataplatten 2 mal 2TB Seagate Barracuda Eco green, 8GB Kingston DDR3 1333, Fractal Core 3000
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Trennen von System & Data

Beitrag von larry »

messen80 hat geschrieben:Aber wie ist das bei dem Datenpool wenn eine der Platten den Geist aufgibt... ??
Wenn du bei Drivebender die Ordnerduplizierung aktiviert hast, sind deine Daten immer auf 2 Platten gespeichert.
Wird eine defekte Platte entfernt, legt Drivebender dann wieder ein Duplikat auf einer anderen Platte an.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten